DevOps beschleunigt die digitale Transformation von Versicherungen

Auch die Versicherungswelt hat sich auf den Weg gemacht, digital zu werden. In den letzten Jahren konnten zukunftsorientierte Anbieter durch den Einsatz disruptiver Technologien bereits große Vorteile aus Initiativen zur digitalen Transformation ziehen. Immer mehr Versicherer wollen ihre Geschäftsmodelle modernisieren, um sowohl die digitale Kundenerfahrung als auch die Qualität ihrer digitalen Abläufe zu verbessern. Ein Gastbeitrag von Abhishek Mukherjee .

weiterlesen

Fintechs werden erwachsen

Als vor wenigen Jahren die Fintech-Revolution begann, starteten die meisten Finanz-Startups mit kostenlosen Angeboten, zumindest aber als Preisbrecher. Die günstigen Angebote lockten neugierige Testkunden und ließen traditionelle Banken überteuert aussehen. Mittlerweile drehen allerdings auch viele Fintechs an der Gebührenschraube und fangen an, Geld zu verdienen. Fintechs werden erwachsen.

weiterlesen

Open Banking in Gefahr: Banken müssen bei Schnittstellen nachbessern

Die Befürchtung vieler FinTechs hat sich bewahrheitet: Die von den Banken bereitgestellten Schnittstellen für den Kontozugriff (XS2A) erfüllen in vielfacher Hinsicht nicht die erforderlichen Kriterien. Die Ergebnisse der ersten Testphase sind ernüchternd und auch die Marktbewährungsphase läuft nicht besser an. Damit gefährden Banken den technologischen Fortschritt, meint Gastautor Stefan Krautkrämer.

weiterlesen

Wieso haben Fintechs noch keine echte Disruption ausgelöst? [Gastartikel]

Big-Tech, GAFA. Umschreibungen für Google, Amazon, Facebook und Apple sowie für asiatische Tech-Giganten wie Tencent, Baidoo und Alibaba gibt es viele. Dass diese Unternehmen Unmengen an Daten abfragen und für ihre eigenen Zwecke gewinnbringend verarbeiten, ist kein Geheimnis. Es stellt sich nicht nur die Frage, ob Nutzer bereit sind, diesen Firmen ihr Geld anzuvertrauen, sondern auch, ob Banken und Fintechs ausgedient haben. Von Karl im Brahm.

weiterlesen

Eine gefährliche Abhängigkeit

Der von US-Präsident Trump angezettelte Handelskrieg mit China weitet sich aus. Ein aktuelles Dekret sorgt dafür, dass Smartphone-Gigant Huawei den Zugang zu Google-Diensten (inkl. Android) sowie zu US-Hardware verliert. Ein Warnsignal – auch für die hiesige Finanzbranche, denn die steht ebenfalls in einer gefährlichen Abhängigkeit zu amerikanischer Technologie.

weiterlesen

3 Tipps, wie Fintechs Banken von ihrer Lösung überzeugen [Gastartikel]

Ziel vieler Fintechs ist die Kooperation mit einer Bank. Und auch immer mehr Finanzinstitute sind offen für eine solche Zusammenarbeit, um ihre Innovationskraft zu erhöhen. Für einen gelungenen Start sollten die Finanz-Startups ihren Pitch akribisch vorbereiten, aber auch andere, ergänzende Partnerschaften in Erwägung ziehen, sagt Gastautor Martin Häring.

weiterlesen
Qualität

„Vertrauen ist der Anfang von Allem“

Finanzangelegenheiten waren seit jeher Vertrauenssache – und daran wird sich wohl auch künftig nichts ändern. Während die traditionellen Banken dieses über Jahrzehnte hinweg aufbauen konnten, haben die jungen Fintechs noch einen langen Weg vor sich. Und zu oft wurde es in der Vergangenheit enttäuscht.

weiterlesen
Durchfahrt verboten

Banken und Zahlungsverkehr – (k)eine Geschichte mit Zukunft?

Die Geschichte der Banken war seit Anbeginn immer auch eine des Zahlungsverkehrs. Bis jetzt. Doch in letzter Zeit gewinnen neue Player immer mehr an Bedeutung und drängen die Banken in diesem Segment sukzessive aus dem Geschäft. Ist der Zahlungsverkehr für die Banken noch eine Geschichte mit Zukunft? Und falls nicht: ist das eigentlich ein Problem?
weiterlesen