
Als ausgebildeter Bankkaufmann und studierter Betriebswirt habe ich schon einige Stationen im Bankgeschäft durchlaufen und dabei vielfältige Erfahrungen gewonnen. Seit einigen Jahren arbeite ich in verschiedenen Funktionen an der Digitalisierung einer großen norddeutschen Regionalbank.
Beruflich und privat bin ich leidenschaftlich interessiert an Fintech-Themen und deren Schnittstelle zu Banken. Deshalb verdinge ich mich in meiner Freizeit als Fintech-Blogger und -Twitterer sowie als Gastautor für verschiedene Fachmedien.
Bei neuen Fintech – Angeboten interessieren mich vor allem der konkrete Mehrwert für den Kunden sowie die (zukünftigen) Monetarisierungsstrategien. Ich meine: bei der Entwicklung digitaler Angebote sollte immer zunächst ein konkretes Kundenproblem im Fokus stehen und dann nach einer geeigneten technischen Lösung für dieses Problem gesucht werden – nicht anders herum. Und eine Lösung ist nur dann etwas wert, wenn sie sich am Ende des Tages für den Anbieter auch angemessen rentiert.
Im Netz findet Ihr mich außerdem auf XING, LinkedIn und Twitter.
Diesen Blog betreibe ich übrigens privat. Die von mir hier geäußerten Meinungen sind also explizit meine eigenen und nicht unbedingt übereinstimmend mit den Meinungen meines Arbeitgebers.
Meine Gastbeiträge in Fachmedien & Blogs
Interessante Fintech-Artikel schreibe nicht nur hier auf meinem eigenen Blog. Auch für andere Branchenmedien werde ich regelmäßig tätig. Im finletter veröffentliche ich eine monatliche Kolumne rund um Fintech. Darüber hinaus veröffentliche ich unregelmäßig Gastartikel in größeren Branchenmedien – bevorzugt im IT Finanzmagazin.

Das IT Finanzmagazin ist das unabhängige Fachmagazin für IT und Organisation in Banken, Sparkassen und Versicherungen. Es richtet sich vorrangig an IT-Leiter, Entscheider und Fachleute in den genannten Finanzinstituten. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich hier Gastartikel zu unterschiedlichen Themen an der Schnittstelle zwischen Banken und Fintechs.

Der finletter ist der führende deutschsprachige Newsletter für die Fintech-Szene. Hier gibt es wöchentlich unabhängig kuratierte Nachrichten aus der Branche journalistisch aufbereitet. Von 2017 bis 2018 habe ich im finletter meine monatliche Kolumne „About Fintech“ veröffentlicht.

2018 | |
Juli | |
14. Juli 2018 | „Insurtechs mischen die Versicherungsbranche auf„ |
April | |
08. April 2018 | „Wie Apple und Co die Banken bedrohen„ |

2016 | |
September | |
19. Sept. 2016 | „Vergesst Online Banking und Mobile-Banking-Apps„ |
Januar | |
27. Jan. 2016 | „Der Digitale Wandel und die Banken„ |

2016 | |
November | |
23. Nov. 2016 | „Open Banking – mit PSD2 Hausbank neu denken„ |

2017 | |
April | |
19. April 2017 | „„Quo vadis, Fintech?“ – Interview mit Tobias Baumgarten |
2016 | |
November | |
23. Nov. 2016 | „Warum Savedroid und Co. Dich nicht retten„ |

2017 | |
Juni | |
12. Juni 2017 | „Schöne neue Finanzwelt – Mit diesen Fintech-Tools die Finanzen im Griff haben„ |

2017 | |
November | |
09. Nov. 2017 | „So wird das Fintech-Jahr 2018„ |

2017 | |
Dezember | |
08. Dez. 2017 | „PS häh? Was die PSD 2 für den Nutzer bringt„ |
Corporate Blog der knowis AG
2018 | |
Oktober | |
30. Okt. 2018 | „Von Karstadt lernen – warum sich Banken entscheiden müssen„ |
30. Okt. 2018 | „Learn from Karstadt – why banks have to decide (engl. version)„ |
Juli | |
12. Juli 2018 | „Corporate Banking – Der Nachzügler der digitalen Revolution„ |
12. Juli 2018 | „Corporate Banking – The Laggard of the digital revolution (engl. version)„ |
Alle meine Gastartikel schreibe selbstverständlich ich privat. Sie geben meine private Meinung wieder, die nicht zwingend mit der meines Arbeitgebers überein stimmt.