Tesla, PayPal, Mastercard – startet Bitcoin jetzt durch?

In den letzten Wochen lief es gut für den Urahn aller modernen Kryptowährungen. Finanzdienstleister wie PayPal und zuletzt MasterCard kündigten an, Zahlungen in Bitcoin zu ermöglichen. Jetzt hat auch noch der Elektroautobauer Tesla angekündigt, Bitcoin im Wert von 1,5 Mrd. US-Dollar erworben zu haben. Ist das jetzt der Durchbruch für Kryptowährungen im Alltag – oder doch eher eine Marketing-Strategie?

weiterlesen
Das Bild zeigt die drei Gründer von Trade Republic

Trade Republic und der Sündenfall namens Gamestop

[Update 03.02.2021] Der deutsche Discount-Broker Trade Republic war in den letzten Monaten ein absoluter Liebling der Generation Z. Wie kaum ein anderes Fintech vermöchte das Berliner Startup, die derzeitige Börsenrallye in ein massives Kundenwachstum zu verwandeln. Doch in dieser Woche hat Trade Republic seine Kund:innen gleich auf zwei Arten spürbar verärgert. Während eine davon nur ärgerlich war, stellt die andere einen Sündenfall dar, der Kund:innen nachhaltig von Trade Republic entfremden könnte.

weiterlesen
Beitragsbild zu "Das sind die Payment Trends 2021". Das Bild zeigt, wie eine Frau per Smartphone an einem mobilen Bezahlterminal bezahlt

Das sind die Payment Trends 2021

Kein Jahr war so unvorhersehbar wie 2020, und auch 2021 bringt noch viele Unklarheiten. Corona hat den Einzelhandel und damit auch die Payment Branche ordentlich durcheinander gewirbelt. Ist es dann überhaupt sinnvoll, eine Prognose für die Payment Trends der kommenden Zeit zu geben? Ja, denn der Digitalisierungsschub, den wir vergangenes Jahr beobachten konnten, hat einige Entwicklungen vorangetrieben, die den Handel und die Payment-Branche nachhaltig beeinflussen werden. Alexa von Bismarck, Deutschland Chefin des Zahlungsdienstleister Adyen, gibt einen Überblick über vier Payment Trends, die uns 2021 begleiten werden.

weiterlesen
Kurs-Chart eines ETF mit exponentiellem Kursanstieg

Der irre ETF Hype durch Trade Republic und Co.

Es sind schon sehr ungewöhnliche Zeiten. Während deutsche Sparer:innen traditionell als Sparbuchliebhaber:innen verschrien waren, geschieht derzeit erdrutschartig ein Wandel. Die Deutschen werden plötzlich zu einem Volk von Fondssparern – getrieben von Discount-Brokern wie Trade Republic und Co.. Der Boom sorgt für so manch irre Übertreibung.

weiterlesen
Bild der SCHUFA-Zentrale in Wiesbaden

Der SCHUFA-Shitstorm und die Doppelmoral

Einige Unternehmen können tun oder lassen, was sie wollen: am Ende gibt es meist einen Shitstorm und schlechte Presse. Die SCHUFA spielt in dieser Klasse ganz oben mit. Jetzt war es wieder so weit: für ihr aktuelles Pilotprojekt wurde die medial einmal mehr geteert und gefedert. Zu Unrecht, wie ich finde. Ein Kommentar.

weiterlesen