Bereits im März 2019 hat das deutsche Blockchain-Startup Brickblock die erste Blockchain-basierte Immobilientransaktion in Deutschland abgeschlossen. Ein Meilenstein, der sowohl viele Fragen aufwirft, als auch spannende, sich hieraus ergebende, Möglichkeiten aufzeigt.
weiterlesenKategorie-Archive: Meinung
Manchmal ist es wichtig, Stellung zu beziehen. Hier könnt Ihr meine Meinungsartikel rund um das Thema Fintech lesen. Dabei geht es in den Artikeln „Meine Meinung“ meist in längeren Beiträgen um grundsätzliche Themen. Mit den „Blitzlichtern“ erweitere ich die Kategorie meiner Meinungsartikel um ein Kurzformat. Anders als in den ausführlichen Meinungsartikeln werde ich hier künftig kurz und knapp Gedanken thematisieren, die mir unter der Dusche, beim Frühstück oder in Auto, Bus und Bahn durch den Kopf geschossen sind.
Tesla, PayPal, Mastercard – startet Bitcoin jetzt durch?
In den letzten Wochen lief es gut für den Urahn aller modernen Kryptowährungen. Finanzdienstleister wie PayPal und zuletzt MasterCard kündigten an, Zahlungen in Bitcoin zu ermöglichen. Jetzt hat auch noch der Elektroautobauer Tesla angekündigt, Bitcoin im Wert von 1,5 Mrd. US-Dollar erworben zu haben. Ist das jetzt der Durchbruch für Kryptowährungen im Alltag – oder doch eher eine Marketing-Strategie?
weiterlesenTrade Republic entschuldigt sich nach Shitstorm
In den letzten Tagen fegte ein schwerer Shitstorm über den bislang erfolgsverwöhnten Neo-Broker Trade Republic hinweg. Auslöser dafür waren die Turbulenzen rund um die Aktie von Gamestop. Trade Republic hatte seine Kunden Ende letzter Woche eigenmächtig vom Kauf dieser Aktie ausgeschlossen. Ein einmaliger Vorgang.
weiterlesenTrade Republic und der Sündenfall namens Gamestop
[Update 03.02.2021] Der deutsche Discount-Broker Trade Republic war in den letzten Monaten ein absoluter Liebling der Generation Z. Wie kaum ein anderes Fintech vermöchte das Berliner Startup, die derzeitige Börsenrallye in ein massives Kundenwachstum zu verwandeln. Doch in dieser Woche hat Trade Republic seine Kund:innen gleich auf zwei Arten spürbar verärgert. Während eine davon nur ärgerlich war, stellt die andere einen Sündenfall dar, der Kund:innen nachhaltig von Trade Republic entfremden könnte.
weiterlesenDas sind die Payment Trends 2021
Kein Jahr war so unvorhersehbar wie 2020, und auch 2021 bringt noch viele Unklarheiten. Corona hat den Einzelhandel und damit auch die Payment Branche ordentlich durcheinander gewirbelt. Ist es dann überhaupt sinnvoll, eine Prognose für die Payment Trends der kommenden Zeit zu geben? Ja, denn der Digitalisierungsschub, den wir vergangenes Jahr beobachten konnten, hat einige Entwicklungen vorangetrieben, die den Handel und die Payment-Branche nachhaltig beeinflussen werden. Alexa von Bismarck, Deutschland Chefin des Zahlungsdienstleister Adyen, gibt einen Überblick über vier Payment Trends, die uns 2021 begleiten werden.
weiterlesenDer irre ETF Hype durch Trade Republic und Co.
Es sind schon sehr ungewöhnliche Zeiten. Während deutsche Sparer:innen traditionell als Sparbuchliebhaber:innen verschrien waren, geschieht derzeit erdrutschartig ein Wandel. Die Deutschen werden plötzlich zu einem Volk von Fondssparern – getrieben von Discount-Brokern wie Trade Republic und Co.. Der Boom sorgt für so manch irre Übertreibung.
weiterlesenDer SCHUFA-Shitstorm und die Doppelmoral
Einige Unternehmen können tun oder lassen, was sie wollen: am Ende gibt es meist einen Shitstorm und schlechte Presse. Die SCHUFA spielt in dieser Klasse ganz oben mit. Jetzt war es wieder so weit: für ihr aktuelles Pilotprojekt wurde die medial einmal mehr geteert und gefedert. Zu Unrecht, wie ich finde. Ein Kommentar.
weiterlesenBargeld lacht? Warum Kartenzahlung ein Muss ist.
Der Durchschnitts-Deutsche liebt sein Bargeld. Handel und Gastronomie stellen sich zwar immer mehr auch auf Kartenzahlung ein, doch so manches Geschäft verweigert sich weiterhin hartnäckig. Insbesondere die Bäcker-Zunft blockt Anfragen gern noch mit dem Hinweis auf hohe Transaktionskosten ab. Ein teurer Fehler.
weiterlesenGreen Card – bunq als Trittbrettfahrer auf der grünen Welle
Seit Beginn der „Friday for Future“-Demos ist es plötzlich hip geworden, sich als Unternehmen betont grün zu geben. Auch die Neo-Bank bunq möchte mit der neuen Green Card auf der grünen Welle mitreiten. Das Angebot sieht bei näherer Betrachtung aber eher nach Green Washing aus.
weiterlesenDer Robo Advisor – doch kein Bankenschreck?
Vor wenigen Jahren begann eine neue Gattung von Fintechs, traditionelle Banken und deren Fondshäuser herauszufordern: der Robo Advisor. Das Versprechen: die Geldanlage am Kapitalmarkt einfacher und günstiger zu machen. Doch auch vier Jahre später steht der große Durchbruch noch aus.
weiterlesen