Die letzten Monate des gerade abgelaufenen Jahres 2017 waren geprägt vom großen Krypto-Hype. Die Kurse der wichtigsten Kryptowährungen kannten – meistens – nur den Weg nach oben. Daran änderten auch gelegentliche Kurseinbrüche um 20 bis 30 Prozent wenig. Gleichzeitig heizt sich das Geschäft mit den ICOs immer weiter auf. Auch deutsche Fintechs mischen dabei kräftig mit. Aktuell bereitet zum Beispiel die Spar-App Savedroid ihren ICO vor, um mit den Erlösen wiederum das Sparen in Kryptowährungen in ihrer App zu ermöglichen.
Robo Advisor „Robin“ setzt Aktiengurus und Fintechs unter Druck [Gastartikel]
„Wir sehen den DAX Ende 2018 bei 15.572 Punkten!“ Unser Gastautor Friedrich-W. Kersting erläutert, warum solche Prognosen Unsinn sind, was der Robo Advisor der Deutschen Bank damit zu tun hat und warum erst ein hybrider Robo Advice-Ansatz kein Etikettenschwindel ist.
Die große Bitcoin-Blase
In der Finanzbranche gab es in den letzten Wochen und Monaten kein heißeres Thema als den unaufhaltsamen Aufstieg des Bitcoins. Gab es gerade anfangs noch eine Vielzahl kritischer Stimmen, so sind diese zuletzt verstummt. Der Bitcoin ist die große Verheißung für die Zukunft des Geldes, heißt es von seinen Fans. Selbst viele Banker können sich der Faszination der Kryptowährung nicht entziehen. Dabei gibt es viele Gründe, die aktuelle Kursrallye kritisch zu hinterfragen.
3 Gründe warum digitale Bancassurance ‘The Next Big Thing’ wird
Bancassurance ist noch immer ein großer Markt in dem noch größeren Versicherungsmarkt. Die klassische Bancassurance ist gerade dabei, sich extrem zu wandeln: vom klassischen Vertrieb von Versicherungsprodukten über den Bankschalter zu einer digitalen Hightech-Lösung, die es Kunden ermöglicht, nicht nur ihr Banking, sondern auch ihre Versicherungen online zu verwalten. In den nächsten Jahren wird diese neue, digitale Form der Bancassurance unseren Umgang mit Versicherungen völlig verändern. Zum Vorteil der Kunden – das zumindest meint unser Gastautor Sebastian Langrehr von friendsurance.
IOTA – die Kryptowährung für das IoT
In der Finanzbranche herrscht derzeit ein riesiger Hype rund um Blockchain und Kryptowährungen. Die meiste Aufmerksamkeit zieht dabei der Platzhirsch Bitcoin auf sich, dessen Kurs sich binnen eines Jahres mehr als verzehnfacht hat. Dabei hat sich zuletzt deutlich gezeigt, dass der Bitcoin nicht das Zeug zur weltweiten Transaktionswährung hat. Mit IOTA steht allerdings bereits ein Neuling an der Startlinie, der dort glänzt, wo Bitcoin schwächelt: bei der Skalierbarkeit. Eine Einordnung.
Startschuss für Open Banking?
Regelmäßige Leser des finletters haben schon häufiger etwas gelesen über die EU-Richtlinie PSD2. Diese zwingt Europas Banken ab kommendem Jahr dazu, über so genannte APIs, also Schnittstellen, Drittanbieter auf Kundenkonten zugreifen zu lassen. Das birgt das Potential, die Bankenbranche gehörig umzukrempeln. Die meisten Banken verhalten sich allerdings seltsam passiv und basteln nur an einer Art Mindestumsetzung der gesetzlichen Vorgaben – und verschenken damit ein immenses Zukunftspotential.
Fintech & Banking News – Ankündigung
Liebe Leser der Fintech & Banking News,
seit nunmehr zwei Jahren betreibe ich about#Fintech und versorge euch regelmäßig mit den News, Event-Reviews und Meinungsartikeln rund um Fintech. Ende Dezember 2015 habe ich die erste Ausgabe der Fintech News veröffentlicht und das Format immer weiter aufgebohrt. Woche für Woche habe ich die wichtigsten News aus Fintech, Insurtech, Payment und Digital Banking für euch gesichtet und aufbereitet. Das macht einerseits zwar eine Menge Arbeit, gleichzeitig aber auch viel Spaß.
Nach zwei Jahren gönne ich mir mit den Fintech & Banking News nun aber erst einmal eine schöpferische Pause bis zum Jahresende. In der Zwischenzeit werde ich meine kreative Energie auf Meinungsartikel und Kolumnen konzentrieren.
Damit Ihr newstechnisch weiterhin auf dem Laufenden bleibt, lege ich euch die Newsletter von drei sehr geschätzten Kollegen und Partnerseiten ans Herz:
- Der finletter ist versorgt euch Woche für Woche mit einer kuratierten Auswahl von News aus der Fintech-Szene. Meldet euch am besten gleich an, dann bekommt Ihr den finletter jeden Freitag frisch ins Postfach.
- Der Newsletter Finanz-Szene.de versorgt euch an vier Tagen in der Woche mit kuratierten News aus der Finanzbranche. Dabei vermischt Heinz-Roger Dohms News aus Banking und Fintech und bereitet sie oft mit einem Augenzwinkern auf.
- Last but not least lege ich euch das IT Finanzmagazin ans Herz. Hier findet Ihr viele News rund um IT und Digitalthemen in Banken und Versicherungen. Das IT Finanzmagazin ist zudem meine favorisierte Quelle für Studien und Whitepaper.
Meldet euch am besten direkt für die Newsletter an!
In der Zwischenzeit werde ich auch weiterhin auf Twitter, Facebook, Xing und LinkedIn aktiv sein.
Banken bedroht durch Internetkonzerne
Banken und Sparkassen stehen vor großen Herausforderungen durch die Digitalisierung. Aus eigener Kraft tun sich viele von Ihnen dabei schwer, mit dem Innovationstempo schlanker, wendiger Fintechs mitzuhalten. Diese könnten allerdings ohnehin mehr Helfer als Gegner sein. Denn die größte Bedrohung dürften langfristig vielmehr die großen Technologieriesen aus den USA und China sein. Das WEF warnt die Banken nicht umsonst vor einer Zusammenarbeit mit Google, Amazon & Co.
Banking im Kontext
Der Wettbewerb im Privatkundengeschäft hat sich in den letzten Jahren weiter verschärft. Dafür sorgen nicht nur die Retailbanken selbst, sondern auch eine ganze Reihe neuer Spieler wie Fintechs und branchenfremde Anbieter. Wer hier die Oberhand behalten will, der muss sich schon ein bisschen mehr einfallen lassen, als traditionelles Marketing mit Fernsehspots und Sponsoring. Die erfolgreichsten Anbieter warten nicht darauf, dass ihre Kunden zu ihnen kommen, sondern sprechen sie gezielt in den Situationen an, in denen der Kunde sie braucht. Das Zauberwort heißt: Banking im Kontext.
Fintech & Banking News #100
Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Scalable mit nächstem Meilenstein, N26 plant neue Finanzierungsrunde, Monzo sackt 71 Mio. GBP ein, Revolut plant Banklizenz, Paydirekt soll 100 Millionen Euro erhalten. Die Fintech und Banking News der Woche.