Unter den Kreditkartenanbietern hat weltweit VISA die Nase vorn bei Umsatz und Akzeptanz, dicht gefolgt von MasterCard. American Express folgt mit weitem Abstand auf Platz 3. Aber wie sieht es eigentlich im innovativen Teil der Finanzbranche aus?
Neue Versionen der Online-Banking-Software StarMoney
Sponsored Post – In Deutschland nutzen immer mehr Menschen Online-Banking. Waren es 2007 noch 22 Millionen, lag die Zahl zehn Jahre später bereits bei 42 Millionen. Grund für die rasante Entwicklung: Die Abwicklung von Bankgeschäften online ist bequem, schnell und sicher. Hinzu kommt, dass die Anzahl von Bankverbindungen, über die ein Bundesbürger im Durchschnitt verfügt, ebenfalls seit Jahren zunimmt. Mit der Online-Banking-Software StarMoney behält man jederzeit den Überblick.
weiterlesen3 Tipps, wie Fintechs Banken von ihrer Lösung überzeugen [Gastartikel]
Ziel vieler Fintechs ist die Kooperation mit einer Bank. Und auch immer mehr Finanzinstitute sind offen für eine solche Zusammenarbeit, um ihre Innovationskraft zu erhöhen. Für einen gelungenen Start sollten die Finanz-Startups ihren Pitch akribisch vorbereiten, aber auch andere, ergänzende Partnerschaften in Erwägung ziehen, sagt Gastautor Martin Häring.
weiterlesenYunar – der Stocard-Herausforderer der Deutschen Bank angetestet
Die klassischen deutschen Banken sind ja allgemein hin nicht bekannt für innovative Ideen. Die Deutsche Bank versucht sich dennoch an einer neuen App abseits des Kerngeschäfts. Yunar ist ein Klon der Bonuskarten-Wallet Stocard, aber immerhin gut gelungen – meint unser Auto Tobias Baumgarten, der die App angetestet hat.
weiterlesen„Vertrauen ist der Anfang von Allem“
Finanzangelegenheiten waren seit jeher Vertrauenssache – und daran wird sich wohl auch künftig nichts ändern. Während die traditionellen Banken dieses über Jahrzehnte hinweg aufbauen konnten, haben die jungen Fintechs noch einen langen Weg vor sich. Und zu oft wurde es in der Vergangenheit enttäuscht.
weiterlesenWoran die Banken kranken
„Die Bank gewinnt immer“, lautet ein beliebtes Sprichwort. Wer sich die Pressemeldungen der letzten Jahre anschaut, wird daran mittlerweile große Zweifel haben. Ich habe mir so seine Gedanken zu den Gründen gemacht.
weiterlesenPSD2: Diese 5 strategischen Optionen bieten sich für Banken
Sponsored Post – Pflicht oder Kür? Diese Frage stellen sich Banken bei der Umsetzung der PSD2. Die Möglichkeiten des Open Banking bieten für alle, aber gerade auch für regionale Banken viele Chancen. Das zeigt das Beispiel einer Regional-Bank in der Schweiz. Ein Gastbeitrag von Oliver Dlugosch.
weiterlesenOffene Plattformen: Kollaboration zwischen Fintechs und Banken [Gastartikel]
Der Weg eines Finanz-Startups bis zur Profitabilität ist lang und schwierig: Die Entwicklung neuer Anwendungen ist aufwändig. Hinzu kommen teure Marketing-Maßnahmen, um eine kritische Masse an Nutzern zu erreichen. Die Kollaboration mit etablierten Banken auf einer offenen Plattform kann hier Abhilfe schaffen. Ein Gastartikel von Mitesh Soni.
weiterlesenBanken und Zahlungsverkehr – (k)eine Geschichte mit Zukunft?
Die Geschichte der Banken war seit Anbeginn immer auch eine des Zahlungsverkehrs. Bis jetzt. Doch in letzter Zeit gewinnen neue Player immer mehr an Bedeutung und drängen die Banken in diesem Segment sukzessive aus dem Geschäft. Ist der Zahlungsverkehr für die Banken noch eine Geschichte mit Zukunft? Und falls nicht: ist das eigentlich ein Problem?
weiterlesen
Ein Blick zurück auf das Fintech-Jahr 2018
Völlig überraschend geht einmal mehr ein Jahr zu Ende. Zeit, für einen Moment innezuhalten und zurückzublicken auf das, was hinter uns liegt. Mein ganz subjektiver Rückblick auf das Fintech-Jahr 2018 – und ein kleiner Ausblick auf 2019.
weiterlesen