Tschüss Portemonnaie: Bezahl-Apps liegen im Trend, oder?

Die Corona Pandemie hat so einiges verändert, auch das Bezahlverhalten der Deutschen. Noch vor zwei Jahren war das kontaktlose Bezahlen ein „Nice-To-Have“ – 45% der Teilnehmer einer Studie hatten noch nie „per Auflegen“ bezahlt. Jetzt, Ende 2021, hat sich das Blatt gewendet. In einem Gastbeitrag von April 2020 haben wir bereits deutlich gezeigt, dass Kartenzahlung boomt. Heute gehen wir sogar einen Schritt weiter und stellen fest – mobile Payment nimmt mehr und mehr Fahrt auf. Das sagen zumindest die Ergebnisse einer repräsentativen Studie der Hochschule Fresenius, die mit Unterstützung des Payment Dienstleisters Bezahlexperten entstanden ist. Hierzu wurden 500 Teilnehmende zwischen 18 und 74 Jahren zum Thema Bezahl-Apps befragt.
Ein Gastbeitrag von Joachim Feger.

weiterlesen
Beitragsbild zu "Das sind die Payment Trends 2021". Das Bild zeigt, wie eine Frau per Smartphone an einem mobilen Bezahlterminal bezahlt

Das sind die Payment Trends 2021

Kein Jahr war so unvorhersehbar wie 2020, und auch 2021 bringt noch viele Unklarheiten. Corona hat den Einzelhandel und damit auch die Payment Branche ordentlich durcheinander gewirbelt. Ist es dann überhaupt sinnvoll, eine Prognose für die Payment Trends der kommenden Zeit zu geben? Ja, denn der Digitalisierungsschub, den wir vergangenes Jahr beobachten konnten, hat einige Entwicklungen vorangetrieben, die den Handel und die Payment-Branche nachhaltig beeinflussen werden. Alexa von Bismarck, Deutschland Chefin des Zahlungsdienstleister Adyen, gibt einen Überblick über vier Payment Trends, die uns 2021 begleiten werden.

weiterlesen
Smartphone Screens zeigen Curve App

Curve – die Kreditkarte für alle Fälle im Test

Spätestens seit Corona steigt die Nutzung von Zahlungen per Kredit- und Debitkarten spürbar an. Viele Verbraucher besitzen gleich mehrere solcher Karten von verschiedenen Banken. Das führt allerdings oft zu echten Platzproblemen im Portemonnaie – von den vielen zu merkenden PINs einmal ganz abgesehen. Eine Lösung für dieses Problem verspricht das Fintech Curve: die Karte, die (fast) alle anderen vereint. [Feature-Update: 03.01.2021]

weiterlesen
Beitragsbild_verschiedene_Kreditkarten_und_Debitkarten

Ändert Corona das Zahlverhalten der Deutschen? Und sind Payment-Dienstleister die Krisengewinner?

„Corona ist der Tod des Bargelds“ lautete eine fettgedruckte Überschrift in der Welt am Sonntag-Ausgabe vom 5. April. Hinter der reißerischen Formulierung verbirgt sich eine der wenigen Erfolgsgeschichten in Zeiten des Coronavirus SARS-CoV-2. Kartenzahlung boomt seit dem Ausbruch der Pandemie gerade bei uns Deutschen, die eigentlich dem lieb gewonnen Bargeld Treue geschworen hatten. Doch das könnte nun vorbei sein, wenn man sich in der Branche umhört und entsprechende Zahlen betrachtet. Ein Gastartikel von Milan Klesper.

weiterlesen

Eine gefährliche Abhängigkeit

Der von US-Präsident Trump angezettelte Handelskrieg mit China weitet sich aus. Ein aktuelles Dekret sorgt dafür, dass Smartphone-Gigant Huawei den Zugang zu Google-Diensten (inkl. Android) sowie zu US-Hardware verliert. Ein Warnsignal – auch für die hiesige Finanzbranche, denn die steht ebenfalls in einer gefährlichen Abhängigkeit zu amerikanischer Technologie.

weiterlesen
Durchfahrt verboten

Banken und Zahlungsverkehr – (k)eine Geschichte mit Zukunft?

Die Geschichte der Banken war seit Anbeginn immer auch eine des Zahlungsverkehrs. Bis jetzt. Doch in letzter Zeit gewinnen neue Player immer mehr an Bedeutung und drängen die Banken in diesem Segment sukzessive aus dem Geschäft. Ist der Zahlungsverkehr für die Banken noch eine Geschichte mit Zukunft? Und falls nicht: ist das eigentlich ein Problem?
weiterlesen

Infografik – Aktivitäten von GAFA & PayPal in Banking & Payment

In den letzten Jahren haben sich die Bankenwelt und die Fachmedien Jahren vorrangig auf den Hype rund um die jungen wilden Fintechs konzentriert. Währenddessen haben die großen US-Technologieriesen verhältnismäßig still und leise vielfältige Ausflüge in Banking und Payment unternommen. Die Infografik liefert einen aktuellen Überblick.

weiterlesen

Video-Tipp: plusminus-Beitrag „Mobiles Bezahlen vor dem Durchbruch“

Mobiles Bezahlen ist in Deutschland in den letzten Jahren nicht wirklich in Fahrt gekommen. Einer von vielen Gründen dafür waren sicherlich auch sehr kritische, teils inhaltlich schlicht falsche Beiträge der öffentlichen Medien. Offenbar hat hier allerdings langsam ein Sinneswandel eingesetzt: das ARD-Magazin plusminus hat am 05.09. einen interessanten Video-Beitrag zum Thema gebracht – mit O-Tönen eines euch bekannten Fintech-Bloggers.

weiterlesen

Mobile Payment Beitragsbild

Startet Mobile Payment jetzt endlich in Deutschland durch?

In Sachen Mobile Payment war Deutschland lange das gallische Dorf unter den europäischen Ländern. Doch jetzt geht es Schlag auf Schlag: erst kommt GooglePay nach Deutschland, kurze Zeit später launchen die Sparkassen ihr „Mobiles Bezahlen“ und jetzt kündigt Apple auch noch ApplePay in Deutschland für „Later this year“ an. Startet Mobile Payment damit jetzt auch hierzulande durch? Zweifel bleiben.

weiterlesen