Beitragsbild mit den Portraits von Cam-Duc Au und Philippe Krahnhof

White-Label-Banking als erfolgreiches Geschäftsmodell

Die Bankenbranche als etablierter und altehrwürdiger Bestandteil unserer Wirtschaft wird sich weiter stark verändern. Dies ist notwendig, da immer weitere digitale Konkurrenten erfolgreich in den Markt eintreten. Die Gründung einer neuen Bank und die damit verbundene Notwendigkeit einer Banklizenz war stets als Markteintrittsbarriere für neue Marktteilnehmer anzusehen. Der Gastbeitrag von Philippe Krahnhof und Cam-Duc Au zeigt die Veränderungen des Bankenmarktes durch das Geschäftsmodell des White-Labelings sowie die strategische Bedeutung von White-Label für die Marktakteure.

weiterlesen
Das Bild zeigt die drei Gründer von Trade Republic

Trade Republic und der Sündenfall namens Gamestop

[Update 03.02.2021] Der deutsche Discount-Broker Trade Republic war in den letzten Monaten ein absoluter Liebling der Generation Z. Wie kaum ein anderes Fintech vermöchte das Berliner Startup, die derzeitige Börsenrallye in ein massives Kundenwachstum zu verwandeln. Doch in dieser Woche hat Trade Republic seine Kund:innen gleich auf zwei Arten spürbar verärgert. Während eine davon nur ärgerlich war, stellt die andere einen Sündenfall dar, der Kund:innen nachhaltig von Trade Republic entfremden könnte.

weiterlesen
Smartphone Screens zeigen Curve App

Curve – die Kreditkarte für alle Fälle im Test

Spätestens seit Corona steigt die Nutzung von Zahlungen per Kredit- und Debitkarten spürbar an. Viele Verbraucher besitzen gleich mehrere solcher Karten von verschiedenen Banken. Das führt allerdings oft zu echten Platzproblemen im Portemonnaie – von den vielen zu merkenden PINs einmal ganz abgesehen. Eine Lösung für dieses Problem verspricht das Fintech Curve: die Karte, die (fast) alle anderen vereint. [Feature-Update: 03.01.2021]

weiterlesen
Beitragsbild_Finom

Finom – das neue Freelancer-Konto angetestet.

Nachdem Fintechs in den letzten Jahren vor allem das Geschäft mit Privatkunden durcheinander gewirbelt haben, schießen seit einiger Zeit immer mehr Start-Ups aus dem Boden, die das Firmenkundengeschäft neu denken. Auf Freelancer und Kleinselbständige ausgerichteten Fintechs wie Kontist und Penta bekommen jetzt neue Konkurrenz: Finom ist da. Wir haben es getestet.

weiterlesen
Werbeplakat von Trade Republic

Trade Republic – Discount-Broker im Test

Wenn es in der Fintech-Branche um die Disruption der Geldanlage mit Aktien geht, denken viele direkt an Robo Advisory. Sie versprechen die „Demokratisierung der Geldanlage“, weil sie professionelle Vermögensverwaltung für die breite Masse verfügbar machen. Einen anderen Weg geht Trade Republic: das Fintech fordert die Online-Broker heraus. Wir haben es für Euch getestet.

weiterlesen

Der Fintech-Frühjahrsputz

Als Fintech-Blogger teste ich viele Angebote live mit Echtgeld, um mir ein wirkliches Urteil bilden zu können. Einige Angebote geraten dabei nach anfänglicher Euphorie schnell in Vergessenheit, andere quittieren zwischenzeitlich mangels Erfolg (oder Anschlussfinanzierung) den Dienst. Zeit für einen Frühjahrsputz!

weiterlesen
aboutfintech Sammelplatz

Offene Plattformen: Kollaboration zwischen Fintechs und Banken [Gastartikel]

Der Weg eines Finanz-Startups bis zur Profitabilität ist lang und schwierig: Die Entwicklung neuer Anwendungen ist aufwändig. Hinzu kommen teure Marketing-Maßnahmen, um eine kritische Masse an Nutzern zu erreichen. Die Kollaboration mit etablierten Banken auf einer offenen Plattform kann hier Abhilfe schaffen. Ein Gastartikel von Mitesh Soni.

weiterlesen

Tomorrow – die grüne Smartphone-Bank aus Hamburg im Test

Wenn es ein Fintech-Segment gibt, das in den letzten zwei Jahren laufend neue Anbieter hervorgebracht hat, dann sind es „Smartphone-Banken“. Pionier N26 hat mittlerweile die Millionenmarke bei den Kundenzahlen geknackt und neue Wettbewerber gehen im Monatstakt an den Start. Wer sich hier behaupten will, braucht eine klare Markenbotschaft, um sich von der Konkurrenz abzusetzen. Das Hamburger Fintech Tomorrow setzt hierzu voll auf das Thema Nachhaltigkeit. Aktuell ist die Beta-Testphase für Android-Nutzer gestartet – ich bin dabei und habe mir die App einmal angeschaut.

weiterlesen