Sponsored Post. Spät zahlende Kunden, teure Wareneinkäufe, hohe Investitionskosten – es gibt viele Probleme, mit denen sich Unternehmer plagen müssen. Das raubt nicht nur Zeit, sondern vielfach auch Nerven. Ob Rechnungsfinanzierung, Einkaufsfinanzierung, Leasing oder Inkasso – die verschiedenen Finanzierungslösungen von aifinyo nehmen Ihnen finanzielle Sorgen und verschaffen so mehr Zeit fürs Geschäft.
weiterlesenCategory Archives: über Fintechs
Allein in Deutschland gibt es so viele bekannte und unbekanntere Fintechs, dass man oftmals gar nicht so genau weiß, was die eigentlich so alles machen. Deshalb nehme ich mir in unregelmäßigen Abständen interessante Fintechs vor und stelle Sie hier in einem Portrait vor. Darüber hinaus mache ich von Zeit zu Zeit Echtgeld-Tests von Bank- und Fintech-Angeboten und poste meine Berichte dazu.
MasterCard ist Fintechs Liebling – Grafik-Update
Unter den Kreditkartenanbietern hat weltweit VISA die Nase vorn bei Umsatz und Akzeptanz, dicht gefolgt von MasterCard. American Express folgt mit weitem Abstand auf Platz 3. Aber wie sieht es eigentlich im innovativen Teil der Finanzbranche aus?
Neue Versionen der Online-Banking-Software StarMoney
Sponsored Post – In Deutschland nutzen immer mehr Menschen Online-Banking. Waren es 2007 noch 22 Millionen, lag die Zahl zehn Jahre später bereits bei 42 Millionen. Grund für die rasante Entwicklung: Die Abwicklung von Bankgeschäften online ist bequem, schnell und sicher. Hinzu kommt, dass die Anzahl von Bankverbindungen, über die ein Bundesbürger im Durchschnitt verfügt, ebenfalls seit Jahren zunimmt. Mit der Online-Banking-Software StarMoney behält man jederzeit den Überblick.
weiterlesenYunar – der Stocard-Herausforderer der Deutschen Bank angetestet
Die klassischen deutschen Banken sind ja allgemein hin nicht bekannt für innovative Ideen. Die Deutsche Bank versucht sich dennoch an einer neuen App abseits des Kerngeschäfts. Yunar ist ein Klon der Bonuskarten-Wallet Stocard, aber immerhin gut gelungen – meint unser Auto Tobias Baumgarten, der die App angetestet hat.
weiterlesenOffene Plattformen: Kollaboration zwischen Fintechs und Banken [Gastartikel]
Der Weg eines Finanz-Startups bis zur Profitabilität ist lang und schwierig: Die Entwicklung neuer Anwendungen ist aufwändig. Hinzu kommen teure Marketing-Maßnahmen, um eine kritische Masse an Nutzern zu erreichen. Die Kollaboration mit etablierten Banken auf einer offenen Plattform kann hier Abhilfe schaffen. Ein Gastartikel von Mitesh Soni.
weiterlesenFintechWorld Conference – Reflections on the future of banking [Werbung]
Die Zeiten monolithischer Bankgeschäfte sind längst vergangen. Banking heute bedeutet eine kontinuierliche Auseinandersetzung und Weiterentwicklung im Spannungsfeld von neuen Technologien wie Blockchain, neuen Geschäftsmodellen aus dem Fintech-Bereich oder der Adaption neuer technischer Möglichkeiten wie Künstliche Intelligenz in den Banking-Alltag. Auf der Fintech World Conference zeigen einige der fähigsten Köpfe der Banking-Branche in Vorträgen, Interviews und interaktiven fireside chats zukunftsfähige Wege und Trends für die Banking-Branche auf.
Tomorrow – die grüne Smartphone-Bank aus Hamburg im Test
Wenn es ein Fintech-Segment gibt, das in den letzten zwei Jahren laufend neue Anbieter hervorgebracht hat, dann sind es „Smartphone-Banken“. Pionier N26 hat mittlerweile die Millionenmarke bei den Kundenzahlen geknackt und neue Wettbewerber gehen im Monatstakt an den Start. Wer sich hier behaupten will, braucht eine klare Markenbotschaft, um sich von der Konkurrenz abzusetzen. Das Hamburger Fintech Tomorrow setzt hierzu voll auf das Thema Nachhaltigkeit. Aktuell ist die Beta-Testphase für Android-Nutzer gestartet – ich bin dabei und habe mir die App einmal angeschaut.
Versicherungsbetrügern auf der Spur
Für viele gilt er noch immer als Kavaliersdelikt anstatt als Gesetzesverstoß: der Versicherungsbetrug. Dabei verursacht das Vergehen jährlich einen geschätzten Schaden von über 4 Mrd. Euro und ist somit keine belanglose Bagatelle, sondern vielmehr das größte Problem der Assekuranz Branche. Fünf Prozent der Befragten haben laut einer Umfrage von Statista schon einmal Versicherungsbetrug begangen – zehn Prozent haben zumindest darüber nachgedacht. Ähnlich sieht es auch in anderen Ländern aus.
Mit der Elbe Finanzgruppe durchstarten [Sponsored Post]
Ein innovatives Unternehmen mischt derzeit die Finanzwelt auf. Die Elbe Finanzgruppe AG, ein bankenunabhängiger Finanzdienstleister mit Sitz in Dresden, möchte erfolgreiche Unternehmer durch zusätzliche Liquidität noch erfolgreicher machen. Die Geschäftsführer Matthias Bommer und Stefan Kempf arbeiten täglich an dieser Mission. Wir haben mit den Unternehmern gesprochen und stellen die Elbe Finanzgruppe mit seinen Produkten einmal genauer vor.*
Mobile Finanzverwaltung für Firmenkunden [Sponsored Post]
Der Wunsch von Firmenkunden nach digitalen Angeboten ist groß, indes ist das Lösungsangebot von Sparkassen in diesem Bereich derzeit noch überschaubar. Mit mobilen Anwendungen wie dem Finanzcockpit werden Sparkassen den neuen Bedürfnissen von Firmenkunden gerecht.