Die Bankenbranche als etablierter und altehrwürdiger Bestandteil unserer Wirtschaft wird sich weiter stark verändern. Dies ist notwendig, da immer weitere digitale Konkurrenten erfolgreich in den Markt eintreten. Die Gründung einer neuen Bank und die damit verbundene Notwendigkeit einer Banklizenz war stets als Markteintrittsbarriere für neue Marktteilnehmer anzusehen. Der Gastbeitrag von Philippe Krahnhof und Cam-Duc Au zeigt die Veränderungen des Bankenmarktes durch das Geschäftsmodell des White-Labelings sowie die strategische Bedeutung von White-Label für die Marktakteure.
weiterlesenKategorie-Archive: über Fintechs
Allein in Deutschland gibt es so viele bekannte und unbekanntere Fintechs, dass man oftmals gar nicht so genau weiß, was die eigentlich so alles machen. Deshalb nehme ich mir in unregelmäßigen Abständen interessante Fintechs vor und stelle Sie hier in einem Portrait vor. Darüber hinaus mache ich von Zeit zu Zeit Echtgeld-Tests von Bank- und Fintech-Angeboten und poste meine Berichte dazu.
Trade Republic entschuldigt sich nach Shitstorm
In den letzten Tagen fegte ein schwerer Shitstorm über den bislang erfolgsverwöhnten Neo-Broker Trade Republic hinweg. Auslöser dafür waren die Turbulenzen rund um die Aktie von Gamestop. Trade Republic hatte seine Kunden Ende letzter Woche eigenmächtig vom Kauf dieser Aktie ausgeschlossen. Ein einmaliger Vorgang.
weiterlesenTrade Republic und der Sündenfall namens Gamestop
[Update 03.02.2021] Der deutsche Discount-Broker Trade Republic war in den letzten Monaten ein absoluter Liebling der Generation Z. Wie kaum ein anderes Fintech vermöchte das Berliner Startup, die derzeitige Börsenrallye in ein massives Kundenwachstum zu verwandeln. Doch in dieser Woche hat Trade Republic seine Kund:innen gleich auf zwei Arten spürbar verärgert. Während eine davon nur ärgerlich war, stellt die andere einen Sündenfall dar, der Kund:innen nachhaltig von Trade Republic entfremden könnte.
weiterlesenCurve – die Kreditkarte für alle Fälle im Test
Spätestens seit Corona steigt die Nutzung von Zahlungen per Kredit- und Debitkarten spürbar an. Viele Verbraucher besitzen gleich mehrere solcher Karten von verschiedenen Banken. Das führt allerdings oft zu echten Platzproblemen im Portemonnaie – von den vielen zu merkenden PINs einmal ganz abgesehen. Eine Lösung für dieses Problem verspricht das Fintech Curve: die Karte, die (fast) alle anderen vereint. [Feature-Update: 03.01.2021]
weiterlesenCurve Credit will Klarna bei Ratenzahlungen herausfordern
Der Payment-Markt ist weltweit heiß umkämpft. Neben dem Platzhirsch PayPal kämpfen Einhorn-Fintechs wie Adyen und Klarna um Ihr Stück vom immer größer werdenden Kuchen. Dabei setzen sie auf eine breite Wertschöpfungskette, insbesondere auch auf einfache Ratenkredite für Retail-Kunden. Hier bekommen sie jetzt neue Konkurrenz durch Curve. Das britische Fintech hinter der gleichnamigen All-in-One-Kreditkarte will bald mit Curve Credit angreifen.
weiterlesenFinom – das neue Freelancer-Konto angetestet.
Nachdem Fintechs in den letzten Jahren vor allem das Geschäft mit Privatkunden durcheinander gewirbelt haben, schießen seit einiger Zeit immer mehr Start-Ups aus dem Boden, die das Firmenkundengeschäft neu denken. Auf Freelancer und Kleinselbständige ausgerichteten Fintechs wie Kontist und Penta bekommen jetzt neue Konkurrenz: Finom ist da. Wir haben es getestet.
weiterlesenWie gut ist Peaks? Der neue Robo Advisor angetestet.
Im Niedrigzinsumfeld sind die Dienstleistungserlöse aus dem Wertpapiergeschäft mit ihren Kunden eine wichtige Ertragsstütze für deutsche Banken und Sparkassen. Nach Online-Brokern machen ihnen hier mittlerweile Robo Adviser immer stärker Konkurrenz. Mit dem niederländischen Fintech Peaks wird diese Konkurrenz nochmals größer. Ich habe Peaks mit Echtgeld angetestet.
weiterlesenTrade Republic – Discount-Broker im Test
Wenn es in der Fintech-Branche um die Disruption der Geldanlage mit Aktien geht, denken viele direkt an Robo Advisory. Sie versprechen die „Demokratisierung der Geldanlage“, weil sie professionelle Vermögensverwaltung für die breite Masse verfügbar machen. Einen anderen Weg geht Trade Republic: das Fintech fordert die Online-Broker heraus. Wir haben es für Euch getestet.
weiterlesenRechnungsverwaltung kostenfrei: aifinyo hilft in der Corona-Krise
Sponsored Post – Die momentane Situation ist geprägt von Unsicherheit und finanzieller Not. Vor allem kleinen Betrieben, Freelancern & Startups macht die Corona-Krise zu schaffen. Damit sie nicht den Fokus verlieren und ihre Finanzen im Überblick behalten, erleichtert aifinyo ihnen die Rechnungsverwaltung – und das ab sofort kostenlos.
weiterlesenDer Fintech-Frühjahrsputz
Als Fintech-Blogger teste ich viele Angebote live mit Echtgeld, um mir ein wirkliches Urteil bilden zu können. Einige Angebote geraten dabei nach anfänglicher Euphorie schnell in Vergessenheit, andere quittieren zwischenzeitlich mangels Erfolg (oder Anschlussfinanzierung) den Dienst. Zeit für einen Frühjahrsputz!
weiterlesen