Im Niedrigzinsumfeld sind die Dienstleistungserlöse aus dem Wertpapiergeschäft mit ihren Kunden eine wichtige Ertragsstütze für deutsche Banken und Sparkassen. Nach Online-Brokern machen ihnen hier mittlerweile Robo Adviser immer stärker Konkurrenz. Mit dem niederländischen Fintech Peaks wird diese Konkurrenz nochmals größer. Ich habe Peaks mit Echtgeld angetestet.
weiterlesenSchlagwort-Archive: Robo Advisor
Trade Republic – Discount-Broker im Test
Wenn es in der Fintech-Branche um die Disruption der Geldanlage mit Aktien geht, denken viele direkt an Robo Advisory. Sie versprechen die „Demokratisierung der Geldanlage“, weil sie professionelle Vermögensverwaltung für die breite Masse verfügbar machen. Einen anderen Weg geht Trade Republic: das Fintech fordert die Online-Broker heraus. Wir haben es für Euch getestet.
weiterlesenDer Robo Advisor – doch kein Bankenschreck?
Vor wenigen Jahren begann eine neue Gattung von Fintechs, traditionelle Banken und deren Fondshäuser herauszufordern: der Robo Advisor. Das Versprechen: die Geldanlage am Kapitalmarkt einfacher und günstiger zu machen. Doch auch vier Jahre später steht der große Durchbruch noch aus.
weiterlesenRobo Advisor Scalable Capital – es kann nur einen geben
Der deutsche Robo Advisor Scalable Capital vermeldete diese Woche die erste Milliarde Euro an verwaltetem Kundenvermögen. Eigentlich ein tolles Zeichen für die Fintech-Branche. Allerdings ist der Erfolg teuer erkauft – und für die meisten anderen Robos dürfte es eng werden.
Robo Adviser müssen noch Überzeugungsarbeit leisten
In der ersten Jahreshälfte des letzten Jahres waren sie das große Thema in der Finanzbranche: Robo Adviser. Die automatisierte Vermögensanlage beflügelte die Phantasie der Fachmedien und der Investoren. Einige wenige Robo Adviser konnten seitdem Erfolge vermelden, aber der große Durchbruch steht noch aus.
Robo Advisor „Robin“ setzt Aktiengurus und Fintechs unter Druck [Gastartikel]
„Wir sehen den DAX Ende 2018 bei 15.572 Punkten!“ Unser Gastautor Friedrich-W. Kersting erläutert, warum solche Prognosen Unsinn sind, was der Robo Advisor der Deutschen Bank damit zu tun hat und warum erst ein hybrider Robo Advice-Ansatz kein Etikettenschwindel ist.