Spätestens seit Corona steigt die Nutzung von Zahlungen per Kredit- und Debitkarten spürbar an. Viele Verbraucher besitzen gleich mehrere solcher Karten von verschiedenen Banken. Das führt allerdings oft zu echten Platzproblemen im Portemonnaie – von den vielen zu merkenden PINs einmal ganz abgesehen. Eine Lösung für dieses Problem verspricht das Fintech Curve: die Karte, die (fast) alle anderen vereint. [Feature-Update: 03.01.2021]
weiterlesenSchlagwort-Archive: NFC
Payment im stationären Handel – ein Selbstversuch
Die deutschen Verbraucher sind Bargeldfetischisten – so jedenfalls lesen sich regelmäßig Medienartikel zu entsprechenden Studien. Allenfalls bei größeren Beträgen darf es auch schon mal die Girocard sein. Kreditkarten, kontaktloses Bezahlen oder gar Mobile Payment gehen gar nicht – so ein gängiges Vorurteil. Aber stimmt das wirklich? Ich habe mich im stationären Handel einmal ausgetobt.
Fintech & Banking News #64
Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Fintechs im neuen „Neuen Markt“, Monzo zapft erneut die Crowd an, ApplePay-Start in Deutschland erwartet, Girocard kontaktlos bei ALDI und LIDL, Gameover für Blockchain bei R3. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News #34
Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech und Banken. Diese Woche dabei: Number26 wird zur Bank N26, Datenpanne bei der comdirect, PayPal und Visa kooperieren, MasterCard erweitert Masterpass um NFC, Hardfork im Ethereum-Netzwerk, Payone bindet RatePay an, German Angst bremst Mobile Payment, Peter Thiel investiert erneut in zwei deutsche Fintechs. Die Fintech News der Woche.
Fintech News #24
Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech und Banken. Diese Woche dabei: Lending Club schmeißt CEO raus, O2-Banking jetzt offiziell, kein PayPal-Käuferschutz mehr für Crowdfunding, NFC City Berlin zieht Bilanz, neuer RoboAdvisor growney startet, FidorTecs will zweite Solaris-Bank werden, Zinsland.de erhält 750.000 Euro und mit Mobile Payment vorbei am Kunden. Die Fintech News der Woche.
Fintech News #17
Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Banken und Fintech. Diese Woche dabei: Lendstar erweitert Dienst, Outbank erfindet sich neu, Stocard sammelt 4 Millionen ein, t3n bezahlt Angestellte in BitCoins, Ripple eröffnet Büro in London, Giromatch geht an den Start, Girocard kontaktlos wird gut angenommen, Kreditech sammelt Geld von der Weltbank ein, AndroidPay vor UK-Start und die prohibitive Preispolitik von Paydirekt. Die Fintech News der Woche.
Fintech News #11
Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Banken und Fintechs. Diese Woche dabei: LendingClub im Abschwung, ApplePay kommt nach China, Sparkassen bieten bald Kontowechselservice, MasterCard wächst kontaklos, SamsungPay ebenfalls mit Wachstum, HSBC setzt auf Biometrie, Volksbanken bringen Girocard aufs Smartphone und ein bissiger Kommentar. Die Fintech News der Woche.
Fintech News #10
Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Banken und Fintech. Diese Woche dabei: Number26 in der Kritik, Visa investiert in Square, Vodafone holt PayPal an Bord, Savedo und HanseaticBank kooperieren, RatPack auf der SMW in Hamburg, RoboAdvisor unter Preisdruck – und im Visier der Finanzaufsicht und zum Schluss: ein sachlicher Kommentar zur Bargeld-Debatte. Die Fintech News der Woche.
Fintech News #8
Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Banken und Fintech. Diese Woche dabei: viel Neues von PayDirekt, SamsungPay in Europa, Amazon weiter ohne PayPal, Number26 mit Expansion, Comdirect mit Dokumenten-Speicher, Visa mit starken Zahlen zu NFC und Debatte über die Abschaffung von Bargeld. Die Fintech News der Woche.
Blitzlicht – Kommt Mobile Payment dank EU ins Fliegen?
Unter der Dusche kommen einem die besten Gedanken, heißt es zumindest. Mich hat dort heute die Frage beschäftigt, ob die EU mit verschiedenen Maßnahmen – gewollt oder ungewollt – dem Mobile Payment in der EU in 2016 zum Durchbruch verhelfen wird. Das zumindest könnte das Resultat verschiedener Richtlinien sein, die in letzter Zeit aus Brüssel an den Start gebracht wurden. Aber der Reihe nach.