Fintech News – Update – Noch nichts los bei GIROMATCH?

Nach Veröffentlichung meines News-Artikels Noch nichts los bei GIROMATCH? am Montag habe ich heute (21.04.2016) ein Telefonat mit dem CEO von GIROMATCH, Robin Buschmann, geführt. Er gab Einblicke in den aktuellen Stand des Portfolio-Aufbaus – und bittet um ein wenig mehr Geduld

Aufbau des Deutschland-Portfolios benötigt Zeit

Buschmann zufolge hätte es genügend Kreditanfragen gegeben um „ein oder zwei Portfolios“ voll zu bekommen. Allerdings hätte viele der Kreditanfragen nicht den hohen Qualitätsansprüchen von GIROMATCH entsprochen, so dass diese nicht in das Deutschland-Portfolio aufgenommen wurden.

Mit Blick auf die noch recht junge Firmenhistorie bat Buschmann in diesem Punkt allerdings auch um ein wenig mehr Geduld. Das Team sei insbesondere hinsichtlich der Werbekampagnen noch in der Lernphase. Die vergleichsweise geringe Bekanntheit gegenüber den etablierten Wettbewerbern sorgt dafür, dass GIROMATCH bisher noch nicht so viele geeignete Kreditnehmer wie erhofft anlocken konnte und sich der Aufbau des Portfolios daher verzögert.

„Wir nehmen uns die Zeit und können uns das auch leisten.“, sagt Buschmann deutlich. Das klingt vernünftig und vertrauensbildend – und ein Festhalten an grundsätzlichen Prinzipien sollte langfristig auch die richtige Option sein. Allerdings verlangt das den Anlegern der ersten Tage auch eine ganze Menge Geduld ab – was aber mit den neuen AGB-Regelungen leichter fallen sollte, als bisher.

Mit schlanken Prozessen Kunden überzeugen

Mit Blick auf die schwierige Positionierung irgendwo zwischen auxmoney und traditionellen Banken entgegnet Buschmann, dass sich das Team von GIROMATCH von Anfang an schwerpunktmäßig auf eine schlanke und effiziente IT-Prozesse konzentriert hat. Ziel ist es, sowohl mit Blick auf die Konditionen als auch in puncto Zusage- und Auszahlungsgeschwindigkeit mit den Banken mithalten oder sogar besser sein zu können.

Perspektivisches Ziel ist es, dass die Kunden ihr Geld ähnlich schnell auf dem Konto haben haben, wie bei einer schnellen Bank. Verzögerungen durch den Matching-Prozess sollen durch schnelle Prozesse ab Vertragsunterschrift kompensiert werden. Hier stehen die Chancen für GIROMATCH sogar besser, als bei Wettbewerbern wie auxmoney, weil die AGBs auch zulassen, dass Kredite schon vor dem Matching bewilligt werden können.

Wichtig für die Frankfurter wird es nun, schnell Bekanntheit aufzubauen, denn die Konkurrenten von auxmoney und LendingCircle wachsen kräftig und auf der anderen Seite wollen auch einige Banken in nächster Zeit in dieses Geschäft einsteigen. Und insbesondere Letztgenannte bringen jede Menge Bekanntheit und Kundenvertrauen mit.

Wie seht Ihr die weiteren Erfolgsaussichten von GIROMATCH? Postet Eure Meinung als Kommentar unter diesen Beitrag.

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , .

3 Kommentare

  1. Pingback: Fintech Portrait - GIROMATCH - about#Fintech

Kommentare sind geschlossen.