„Hacker trickst pushTAN-App der Sparkasse aus“ (ZEIT Online) oder „Sparkassen-App für pushTAN-Verfahren wieder gehackt“ (Golem.de) – die Presse überschlägt sich mit Negativmeldungen zum pushTAN-Verfahren und auch auf Twitter wird das Thema – teils mit viel Spott – getweetet. Hintergrund ist ein Aufsatz von Vincent Haupert und Tilo Müller, der sich mit den konzeptionellen Schwächen des App-basierten TAN-Verfahrens beschäftigt und auf dem 32. Chaos Communication Congress (32c3) vorgestellt wurde. Was nun?
Fintech News #1
Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Banken und Fintech. Heute dabei: Filialsterben, Crowdinvesting vs. Verbraucherschützer, Fusionsfieber und FinTechs, die man kennen sollte. Die Fintech News der Woche.weiterlesen
Fintech Portrait – Number26
Der selbst formulierte Anspruch ist hoch: „Europas modernstes Girokonto“ – nicht mehr und nicht weniger will Number26, der Bankenschreck aus Berlin sein. Mit modernem Design, interessanten Funktionen und einfachem Zugang schicken sich die Hauptstädter an, das Girokonto neu zu denken – nicht aus Bankensicht, sondern aus der Kundenperspektive. User Experience (UX) ist das große Leitmotiv.
Fintech News – Paydirekt mit Aufwind und Gegenwind
“Schlechte Publicity ist besser als gar keine Publicity“ und “Totgesagte leben länger“ wenn diese beiden Sprichworte Stimmen, dann braucht man sich über den selbsternannten PayPal-Schreck Paydirekt wohl keine Sorgen machen.
Hamburger Sparkasse führt kostenloses WLAN ein
Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet mit großen Schritten voran und die Banken, besonders die Sparkassen, schienen den Anschluss daran verloren zu haben. Nun schickt sich die größte Sparkasse Deutschlands, die Hamburger Sparkasse (kurz Haspa) an, verlorenen Boden wieder gut zu machen.
Meine Meinung – Mobile Payment – Wo geht die Reise hin?
Mobile Payment ist die Zukunft des Payments – das jedenfalls erzählt man sich. Und weil das so ist, haben sich diverse Anbieter vom Mobilfunkanbieter über Smartphone-Hersteller bis hin zu Fintechs aufgemacht, dieses vielversprechende Feld zu beackern. An verschiedenen Lösungsansätzen mangelt es dabei definitiv nicht, denn jeder Anbieter versucht hier, sein eigenes Süppchen zu kochen und dem Endkunden schmackhaft zu machen.
Mit Yapital hat vor Kurzem ein ehemals erfolgversprechendes Unternehmen das Handtuch geworfen und den Ring verlassen – und es ist davon auszugehen, dass dieses erst der Auftakt zu einer großen und umfassenden Konsolidierungswelle gewesen sein dürfte.
Fintech Portrait – FLEX Payment
Als ich Anfang des Monats der zweiten Auflage von „Finance meets FinTech“ von POINT.Consulting in Hamburg beiwohnte, hatte ich das Vergnügen, ein junges Hamburger FinTech kennenzulernen, das sich anschickt, die Finanzierungsprobleme kleiner selbständiger Unternehmer zu lösen: FLEX Payment.
Gesucht wird: Fintech des Jahres 2015
Nach der Premiere im letzten Jahr ist es auch nun wieder so weit: André M. Bajorat sucht auf seiner Seite paymentandbanking.com das Fintech Start-Up des Jahres. Es gilt, die Nachfolger von cashcloud und Kreditech zu finden.
Zwischen dem 16.12. und dem 31.12.2015 kann das Publikum aus der umfangreichen Longlist die 10 besten Fintechs wählen. weiterlesen
Fintech News – Number26 jetzt auch mit Maestro
Number26 hat ja in diesem Jahr angefangen, das Girokonto neu zu denken – und zwar nicht aus Bankensicht, sondern konsequent mit Blick auf den Kunden. Der eigene Anspruch ist nicht weniger als das modernste Girokonto Europas zu sein.
Fintech News – ApplePay in Australien hinten an
Normalerweise sieht sich Apple mit seinem Service ApplePay in allen Ländern als Innovator und Vorreiter. In allen Ländern? Nein! Ein Land – bzw. seine Banken – stellt sich quer: Australien.weiterlesen