Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Banken und Fintech. Heute dabei: Filialsterben, Crowdinvesting vs. Verbraucherschützer, Fusionsfieber und FinTechs, die man kennen sollte. Die Fintech News der Woche.
Deutschlands Banken schließen 1.000 Filialen
Sinkende Einnahmen durch Niedrigzinsphase und harten Wettbewerb durch Online-Banken und FinTechs einerseits sowie verändertes Kundenverhalten andererseits zwingt Deutschlands Banken und Sparkassen zu weiteren Einschnitten in das Filialnetz. Nach einem aktuellen Artikel des Handelsblattes stehen institutsübergreifend insgesamt rund 1.000 vor dem aus.
Crowdinvesting im Visier der Verbraucherschützer
Crowdinvesting-Plattformen wie Seedmatch, Companisto oder Bergfürst liegen aktuell schwer im Trend. Aber wie sooft im Leben rückt diese neue Anlageklasse mit ihrem Erfolg nun stärker in den Fokus von Verbraucherschützern. Laut eines aktuellen Artikels in der FAZ fordert Dorothea Mohn vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) nun schärfere Regeln für Crowdinvesting: „Durch die Ausnahmen für den stark wachsenden Markt des sogenannten Crowdinvesting wird der Kleinanlegerschutz konterkariert“. Um die Verlustrisiken für unerfahrene Verbraucher zu reduzieren, schlägt sie eine Deckelung von Einzelinvestments auf maximal 1.000,00 Euro je Anleger vor.
Fusionswelle bei Sparkassen und Volksbanken?
Immer schärfere Regulierungsauflagen und -anforderungen stellen insbesondere kleine und mittelgroße Volksbanken und Sparkassen vor große Herausforderungen. Ein probates Mittel, diese Herausforderungen meistern zu können, scheinen nach einem Artikel der Süddeutschen aktuell verstärkt Fusionen zu sein. Bernd Nolte von der Unternehmensberatung 4P Consulting schätzt, dass in 5 Jahren nur noch 250 der aktuell 413 Sparkassen in Deutschland verbleiben. Die Anzahl der Volksbanken könnte sich von 1047 auf 700 verringern.
33 Europäische FinTechs für 2016
Let’s Talk Payments stellt in einem lesenswerten Artikel 33 FinTechs aus Westeuropa vor, die man in 2016 im Auge behalten sollte. Auch Deutschland ist in dieser Aufstellung mit insgesamt 8 Unternehmen prominent vertreten: neben Number26, über die ich gestern berichtete, sind u.a. Kreditech aus Hamburg, die Fidor Bank aus München und Lendico aus Berlin vertreten.