Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Banken und FinTech. Diese Woche dabei: Deutsche Bank mit Digitaloffensive, Commerzbank will Fintech sein, Bundesbankvorstand empfiehlt Aus für GiroPay, in Frankfurt kann man Fintech studieren, Kapilendo und Venturate verbünden sich, Kommunikationsforum von Fintechs und Banken gestartet, neontrading startet am Montag mit Börsenspiel, was Maik Klotz von Cookies hält und ein Veranstaltungstipp. Die Fintech News der Woche.
Deutsche Bank mit Digitaloffensive
Der deutsche Branchenprimus will die Digitalisierung jetzt anpacken und wird bis 2020 laut Handelsblatt etwa 750 Millionen Euro darin investieren. 400 Mitarbeiter sollen daran arbeiten, neue digitale Produkte zu entwickeln. Neben Kosteneinsparungen soll die Effizienz gesteigert werden, so dass sich z.B. die Bearbeitungszeit von Baufinanzierungen mehr als halbieren soll.
Nach Berichten des IT Finanzmagazins werden die Frankfurter zudem verstärkt Kooperationen mit Fintechs eingehen. So soll figo aus Hamburg für eine Multi-Banken-Integration sorgen, webID soll mobile Legitimation ermöglichen und über Deposit Solutions will die Bank Festgelder von Drittanbieter in ganz Europa anbieten. Auch eine App für P2P-Zahlungen sowie mobiles Payment sollen entwickelt werden.
Auch die FAZ und Gründerszene berichten ausführlich vom Großen Sprung der Deutschen Bank, die sich damit zum Marktplatz wandle. Bereits nächste Woche soll die neue Konto-App in den AppStore kommen, die jetzt so übersichtlich sein soll, wie bei einem Fintech.
Commerzbank will Fintech sein
Auch die Nummer 2 in Deutschland, die Commerzbank will da nicht zurück stehen und jetzt selbst Fintech sein. So berichtet das Handelsblatt, dass die Frankfurter künftig in das Crowdlending einsteigen und Kredite digital vermitteln wollen. Der Fokus soll dabei wohl auf der Vermittlung von Krediten an kleine Unternehmen liegen. Die Bank habe erkannt: „Bevor der Kunde zur Konkurrenz überläuft, erhält er besser die Produkte direkt von uns. Hauptsache die Kundenverbindung bleibt möglichst exklusiv bestehen.“
Bundesbankvorstand empfiehlt Aus für GiroPay
Auf einer Vortragsveranstaltung hat Bundesbankvorstand Carl-Ludwig Thiele den Banken geraten, sich auf ein einzige gemeinsamen Payment-Verfahren zu konzentrieren. Dem IT Finanzmagazin zufolge sollten die Banken GiroPay opfern, um den Erfolg von Paydirekt sicherzustellen. Würden die Banken mehr als ein Verfahren weiterentwickeln, würde das den Handel verunsichern und den Erfolg beider Systeme gefährden. Eine Meinung, die in der Szene nicht unbedingt geteilt wird.
In Frankfurt kann man jetzt Fintech studieren
Frankfurt ist DER Finanzplatz in Deutschland – und deshalb auch der Sitz der in Finanzkreisen hoch anerkannten Frankfurt School of Finance. Diese bietet verschiedene Weiterbildungslehr- und Studiengänge z.B. zum Bankfachwirt oder Bankbetriebswirt an – und zukünftig auch einen BWL-Studiengang mit der Vertiefung in „Digital Innovation and Fintech“, wenn man der Gründerszene glauben schenken darf. Damit ist Fintech endgültig im Mainstream angekommen.
Kapilendo und Venturate verbünden sich
Interessanter Zusammenschluss im Crowdfunding: der Berliner Crowdlending-Anbieter Kapilendo und der Crowdinvesting-Anbieter Venturate gehen zusammen und bieten künftig beide Segmente unter der gemeinsamen Marke Kapilendo ab. Die Mutter von Venturate, die Frankfurter Finlab, wird künftig 25,1% am fusionierten Unternehmen halten. Gründerszene, Reuters
Kommunikationsforum von Fintechs und Banken gestartet
Wie der Bankenverband auf seiner Homepage verkündet, wurde unter der Woche das Kommunikationsforum von Fintechs und Banken offiziell gestartet. Schwerpunktthemen der ersten Monate sollen die EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2, Anlagegeschäft (Roboadvice), Bankenaufsicht (BaFin) und das Thema Geldwäschebekämpfung sein.
Fintech neontrading geht am Montag mit Börsenspiel live
U.a. beim letzten Fintech Meetup Hamburg hatten sich die Newcomer von neontrading aus der Comdirect Startup-Garage vorgestellt (Bericht hier lesen). Nach einer geschlossenen Testphase, an auch ich teilnehmen durfte, geht die App des Startups am Montag zunächst mit einem Börsenspiel live. Dabei kann man sich schon einmal einen Eindruck von der gut gelungenen App machen. und zu gewinnen gibt es auch was. Anmelden könnt Ihr euch hier.
Wann dann der „scharfe“ GoLive des eigentlichen Geschäfts sein wird, steht noch in den Sternen.
Kommentar der Woche: Was Maik Klotz von Cookies hält
Auf t3n verrät uns der Klotzbrocken, warum er meint, dass es die gehypte Cookies-App schwer haben wir.
Veranstaltungstipp für die kommende Woche: Code Rouge #2
Fintech-Interessierte in Hamburg können sich am Donnerstag, dem 28. April auf die 2. Auflage des 12-min. Meetup Code Rouge in den Räumlichkeiten der Hamburger Sparkasse (Haspa) am Veritaskai in Harburg freuen. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, es gibt aber eine Warteliste. Weitere Infos findet Ihr hier.
Pingback: Meinung – Sparkassen liegen mit YOMO richtig - about#Fintech