Fintech News #20

Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Banken und Fintech. Diese Woche dabei: Ein Lobby-Verband für die Crowd, und einer für die Schweiz, Wirecard bereitet USA-Eintritt vor, PayPal-Co-Founder will Lending neu erfinden, SumUp und payleven vor Fusion?, neontrading startet mit Beta-Phase und das Interview der Woche. Die Fintech News der Woche.

Ein Lobby-Verband für die Crowd…
Zusammen kämpft es sich leichter für gemeinsame Ziele. Das denken sich auch die in Deutschland aktiven Crowdlending-Anbieter – und gründen nach Berichten des Handelsblatts (Paywall) einen gemeinsamen Verband, den Bundesverband Crowdfunding. Gründungsmitglieder sind u.a. GIROMATCH (hier im Portrait), Exporo und Zinsland aus Hamburg sowie Crowdinvesting-Anbieter Companisto. Einige bekannte Größen wie z.B. auxmoney (hier im Portrait) fehlen allerdings (noch).

… und einer für die Schweiz
Auch in der Schweiz hat sich ein neuer Verband formiert: der Verband Swiss Fintech Innovations will für einen regen Austausch zwischen den relevanten Playern aus Banken, Fintechs, Politik und Wissenschaft sorgen. Gründungsmitglieder sind u.a. Credit Suisse, Swiss Life und Bank Vontobel. Banking und Finance.CH.

Wirecard bereitet US-Markteintritt vor
Wie CEO Markus Braun in einem Conference Call zur Vorstellung des Jahresabschlusses 2015 verriet, will der Payment-Processing-Anbieter Wirecard in 2017 Fuß in den USA fassen, um zu einem Global Player in diesem Segment zu werden. Das berichtet die IT Times.

PayPal-Co-Founder will das Lending neu erfinden
Max Levchin, Co-Founder des Payment-Riesen PayPal möchte die Art und Weise neu erfinden, wie junge Menschen Geld leihen. Mit seiner neuen Firma Affirm hat er dazu gerade eine neue Finanzierungsrunde über 100 Mio. Dollar abgeschlossen. Affirm bietet Kunden Mikrokredite am point of sale, so dass Kunden nicht mehr mit Kreditkarte zahlen müssen. Die Konkurrenz auf diesem Gebiet ist allerdings nicht zu unterschätzen – einer der Hauptkonkurrenten: ausgerechnet PayPal. Fortune.com.

SumUp und payleven vor Fusion?
Bahnt sich eine Fusion zwischen den beiden deutschen Mobile Payment-Anbietern SumUp und payleven an? Beide Unternehmen sind seit einigen Jahren am Markt und beide mit jeweils ca. 50 Mio. Euro an Venture Capital vollgepumpt. Trotzdem sind beide noch nicht so richtig in die Erfolgsspur gekommen. Da sich beide Anbieter stark auf Kleinstkunden fokussieren, dauert das Wachstum doch länger als gedacht. Zusammen könnten beide zu einem größeren Player aufsteigen – und gleichzeitig den Wettbewerb reduzieren. Deutsche Startups.

neontrading startet mit Beta-Phase
Beim letzten Fintech Meetup in Hamburg (hier im Review) hatte sich das Startup neontrading vorgestellt. Die Newcomer wollen mit ihrer Trading-App jungen Kunden die Geldanlage in Aktien schmackhaft machen. Ab dem 25. April geht die App mit einem großen Börsenspiel live. In dieser Woche wurde die App bereits vorab schon einmal Freiwilligen zum Beta-Test zur Verfügung gestellt. Sie sieht modern aus und das Trading funktioniert intuitiv. Als größten Schwachpunkt konnte ich bisher nur die mangelnde Übersichtlichkeit bei der Suche nach Wertpapieren aus dem Smartphone-Bildschirm ausmachen. Lassen wir uns überraschen, wie das eigentliche Produkt aussehen wird.

Das Interview der Woche: Jochen Siegert „Nur wenige Fintechs werden zu einer Marke.“
Jochen Siegert ist COO von Traxpay, Mitglied des „Fintech RatPack“ und Fintech-Podcaster – kurzum: der Mann ist ein Experte und wenn er spricht, hört die Szene zu. Im Interview mit dem Handelsblatt spricht Siegert über Fintechs als Marke und die besonderen Herausforderungen für Fintechs im Firmenkundengeschäft. Prädikat: lesenswert!

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , .