Fintech News #19

Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Banken und Fintech. Diese Woche dabei: FinReach jetzt auch bei HVB, MasterCard will mit Facebook und Twitter kooperieren, Klarna und Modo verkünden Partnerschaft, Deutsche Bank eröffnet InnovationLab, Finanzcheck sammelt 33 Million ein, Scalable Capital immerhin 7 Millionen, AliPay kommt nach Europa, Fidor baut sein Finanz-Hub weiter aus, „Wollen Sie mit Payback zahlen?“ und: Panama Papers und Fintechs. Die Fintech News der Woche.

HVB kooperiert jetzt auch mit FinReach
Nach der Sparkassen-Finanzgruppe konnte das Berliner Startup FinReach nun auch die HypoVereinsbank als Kunden für seinen Kontowechsel-Service gewinnen – das verkündet die Bank auf ihrer Homepage. Dem Vernehmen nach sorgt figo aus Hamburg im Hintergrund für die technische Verknüpfung per API.

MasterCard plant Zusammenarbeit mit Facebook und Twitter
Wie ein hochrangiger Manager von MasterCard am Montag in einem Interview mit CNBC auf der Fintech Konferenz Money20/20 erklärte, plant der Kreditkarten-Riese künftig die Zusammenarbeit mit Twitter und Facebook im Bereich Payment.

Klarna und Modo verkünden strategische Partnerschaft
Ebenfalls auf der Money20/20 verkündeten nach Berichten von Techcrunch das Fintech-Einhorn Klarna und der Payment-Anbieter Modo eine strategische Partnerschaft. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird Klarna auf das Digital Payments Hub von Modo zugreifen, um die Implementierung seiner Check-Out-Dienste für weltweite eCommerce-Partner zu beschleunigen.

Deutsche Bank eröffnet InnovationLab im Silicon Valley
Wie das IT Finanzmagazin berichtet, hat die John Cryan am Dienstag im Silicon Valley ein weiteres Innovation Lab der Deutsche Bank eröffnet. In diesem Zusammenhang wird die Deutsche Bank u.a. mit IBM zusammen arbeiten. Das Lab im Silicon Valley ist das dritte Lab der Großbank nach denen in Berlin und London.

Finanzcheck.de sammelt 33 Millionen ein…
Das Finanzvergleichs-Portal Finanzcheck.de konnte in seiner aktuellen Finanzierungsrunde eine Kapitalspritze in Höhe von 33 Millionen Euro einsammeln. Das Hamburger Startup konnte HarbourVest, Acton Capital Partners und Highland Europe als Partner gewinnen. Mitgründet Moritz Thiele will das Geld in das Wachstum des Unternehmens stecken.

… RoboAdvisor Scalable Capital immerhin 7 Millionen
Nachdem das US-Vorbild betterment in der Vorwoche eine Kapitalspritze von 100 Millionen US-Dollar eingesammelt hat, kommt das deutsche Nachahmer-Startup Scalable Capital laut berichten von Gründerszene immerhin eine Finanzierungsrunde von 7 Millionen Euro, die von Altinvestor Holtzbrinck Ventures angeführt wird. Neu dabei ist u.a. Tengelmann. Das Kapital soll zur Finanzierung des Wachstums genutzt werden.

AliPay kommt nach Europa
Ein weiterer Paukenschlag von der Money20/20 kommt vom chinesischen Payment-Anbieter AliPay. Der Payment-Riese nutzt seine im November verkündete Partnerschaft mit Wirecard, um chinesischen Touristen einfache und kostengünstige mobile Zahlungen zu ermöglichen. Das berichten u.a. das IT Finanzmagazin und Techweek Europe. Das IT Finanzmagazin hat dazu Rita Liu (Head of EMEA bei Alipay) interviewt.

Fidor baut sein Finanz-Hub weiter aus
Die Fintech-Bank Fidor ist von allen Playern in Deutschland sicherlich am Weitesten vorangeschritten bei der Integration von Fintechs in sein Banking-Hub. Nach Kooperationen mit Startups wie GIROMATCH (hier im Portrait), Fairr.deSmava oder Ripple haben die Münchener ihr Portfolio jetzt um die beiden Versicherungs- und Vorsorgepartner Feelix und Moneymeets erweitert. Mehr dazu auf der Homepage.

Wollen Sie mit Paypack zahlen?
„Sammeln Sie Payback-Punkte?“ gehört in vielen Einzelhandelsketten schon seit Jahren zum Bezahlvorgang an der Kasse mit dazu. Ab Sommer wird sich die Frage „Wollen Sie mit Payback zahlen?“ noch hinzu kommen. Laut Berichten der Wirtschaftswoche plant die Tochter des Kreditkartenanbieters American Express dann eine kostenlos App, die zunächst das mobile Couponing erlaubt und später um eine Zahlungsfunktion ergänzt werden soll. Den Anfang wird wohl sie Supermarktkette Real machen.

Thema der Woche: Die Panama Papers – und die Fintechs
Die Enthüllungen rund um die Panama Papers, mit denen die Briefkastenfirmen vieler Prominenter weltweit aufgedeckt wurden, haben die Nachrichten der Woche dominiert. Im Mittelpunkt des Medieninteresses standen dabei Politiker, Sportler und andere Prominente, die mit Hilfe von Mossack Fonseca möglicherweise Geld vor dem Fiskus in Steueroasen versteckt haben. Dabei wurde gern auf Kleinststaaten wie die Britischen Jungferninseln, die Bahamas oder Panama verwiesen.

Viel interessanter ist dabei allerdings der Blick darauf, wer in den Papieren nicht genannt wurde: die USA. Denn während die USA in aller Welt Staaten zur Jagd auf amerikanische Steuerflüchtlinge zwingt, sind die USA selbst zu einer der weltweit bedeutendsten Steueroasen aufgestiegen. Auch Fintechs haben das als Geschäftsmodell für sich entdeckt. So wirbt z.B. Stripe auf seiner Homepage für einen neuen Dienst Stripe Atlas, mit dem Firmengründern aus aller Welt die Eröffnung einer Briefkastenfirma in der US-Steueroase Delaware ermöglicht wird.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt…

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , .