Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Banken und Fintech. Diese Woche dabei: ApplePay bald auch im Netz, SamsungPay in China gestartet, Facebook Messenger für Mobile Payment, Betterment erhält 100 Mio. USD, Twint und Paymit vor Fusion, GiroPay einfach und mit neuer Funktion, Elaxy bietet API für PFM, Xiaomi bald mit eigenem Payment-Dienst und die Studie der Woche. Die Fintech News der Woche.
Gibt es ApplePay bald auch im Netz?
In Deutschland ist ApplePay noch nicht mal im Mobile Payment angekommen, da kommen schon Gerüchte auf, dass der Payment-Dienst von Apple bald auch für normale Online-Einkäufe im Webbrowser genutzt werden kann. Das jedenfalls berichtet neben t3n auch heise.de unter Berufung auf recode.net.
SamsungPay jetzt offiziell in China gestartet
Am Dienstag hat Samsung seinen Mobile Payment-Dienst SamsungPay offiziell in China gestartet. Partner ist Union Pay mit seinen Kredit- und Debitkarten. Zum Start sind zwar nur neun Großbanken mit dabei, es könnten aber bald weitere hinzu kommen. Mehr dazu auf ZDnet.
Mit dem Facebook Messenger bald mobil bezahlen?
Die t3n berichtet, dass Facebook Entwicklern zufolge daran arbeitet, seinen Messenger zur eine Plattform auszubauen, mit der dann auch mobiles Payment möglich sein könnte. Damit würde sich Facebook an dem in China sehr erfolgreichen Vorbild WeChat orientieren und in direkte Konkurrenz zu ApplePay gehen.
RoboAdvisor betterment erhält 100 Millionen USD Kapital
Der amerikanische RoboAdvisor betterment konnte nach Berichten von FinExtra in seiner aktuellen Finanzierungsrunde rund 100 Millionen USD Kapital einsammeln. Das Startup, dass aktuell ca. 4 Mrd. USD assets-under-management hat, wird damit mit rund 700 Mio. USD bewertet.
Twint und Paymit in der Schweiz vor Fusion?
Noch ist ApplePay in der Schweiz nicht gestartet, aber die beiden bisherigen Platzhirsche Twint und Paymit bereiten sich schon auf harte Konkurrenz vor und überlegen, ihre Kräfte zu bündeln. Das berichten u.a. Finanz und Wirtschaft und das Liechtensteiner Vaterland.
GiroPay wird einfacher und bekommt neue Funktion
Totgesagte leben länger: der Online-Payment-Dienst der Sparkassen und Volksbanken – GiroPay – fristet seit Jahren ein Nischendasein – und sollte durch PayDirekt eigentlich überflüssig werden. Trotzdem wird der Dienst weiter entwickelt und benötigt seit dem 01.04. für Beträge unterhalb von 30 Euro keine TAN mehr.
Zudem wird mit GiroPay-ID jetzt eine neue Funktion zur Konto- und Altersverifikation für Händler angeboten. Darüber berichtet Internetworld. Weitere Informationen gibt es direkt bei GiroPay.
Elaxy bietet API für PFM an
Der Software-Dienstleister Elaxy bietet interessierten Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern künftig eine API für das Personal Finance Management an. Wie das IT-Finanzmagazin berichtet, bietet Elaxy seinen Kunden so neben dem Vollprodukt „Finanzmanager“ einen schnellen Einstieg in eigene PFM-Angebote.
Xiaomi plant Einstieg ins Mobile Payment
Nach Berichten des Korea Herald wird der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi seinen Wettbewerbern wie Apple oder Samsung in das Mobile Payment folgen und plant wohl einen eigenen Dienst. Darauf deuten wohl zumindest Patent-Anmeldungen hin.
Studie der Woche: Kaum ein Kunde kennt Fintechs
Auch wenn man in der Fachpresse nicht mehr am Thema Fintech vorbei kommt: kaum ein Verbraucher kennt mehr als eine Handvoll Fintechs, wie eine aktuelle Studie von YouGov zeigt über die das IT-Finanzmagazin berichtet. Demnach haben die Fintechs in Sachen Marketing noch einiges an Arbeit vor sich.
Pingback: Fintech News #19 - aboutfintech.de
Pingback: Fintech News #26 - aboutfintech.de