Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Banken und Fintech. Diese Woche dabei: Lendstar erweitert Dienst, Outbank erfindet sich neu, Stocard sammelt 4 Millionen ein, t3n bezahlt Angestellte in BitCoins, Ripple eröffnet Büro in London, Giromatch geht an den Start, Girocard kontaktlos wird gut angenommen, Kreditech sammelt Geld von der Weltbank ein, AndroidPay vor UK-Start und die prohibitive Preispolitik von Paydirekt. Die Fintech News der Woche.
Lendstar erweitert seinen Dienst
Wie das Fintech auf seiner Homepage verkündet, können Kunden des Dienstes ab sofort Überweisungen auch aus WhatsApp, Twitter und Facebook heraus initiieren. Das funktioniert über einen Bezahllink, der über die Messengerdienste verteilt werden kann.
Outbank erfindet sich neu
Die Banking-App Outbank will sich neu erfinden – das berichtet sie zumindest auf ihrer Homepage. Dazu werden noch Tester für die Beta-Phase gesucht. Wer Interesse hat, kann sich auf der Seite per E-Mail anmelden.
Stocard sammelt 4 Millionen Euro ein
Der Kundenkarten-Wallet-Anbieter Stocard hat nach Berichten von Gründerszene eine Finanzierungsrunde in Höhe von 4 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Unter den Investoren sind u.a. Carsten Maschmayer und der Beteiligungsarm des Fotounternehmens Cewe. In Zukunft sollen Stocard-Nutzer sogar mit der App zahlen können.
Magazin t3n bezahlt Mitarbeiter (teilweise) in BitCoin
Die t3n will die Kyptowährung BitCoin voranbringen und wird künftig den Mitarbeitern einen (kleinen) Teil ihres Gehaltes in BitCoin auszahlen. Zunächst sollen nur 20 Euro pro Monat auf diese Art und Weise ausgezahlt werden. Das berichtet das Magazin auf seiner Webseite.
Ripple eröffnet Büro in London
Das US-amerikanische Startup eröffnet ein Büro in London, um die hohe Nachfrage europäischer Banken besser bedienen zu können. Das berichtet Finextra.
Crowdlender GIROMATCH geht an den Start
Am Montag ist in Deutschland ein neuer Crowdlending-Anbieter an den Start gegangen: GIROMATCH (hier im Portrait). Der Dienst kooperiert eng mit der Fidor Bank, wie das IT-Finanzmagazin berichtet. Die Kollegen von finletter haben den Gründer Robin Buschmann zum Start interviewt.
Girocard kontaktlos wird gut angenommen
In der Testregion Kassel, Göttingen und Baunatal wird die kontaktlose Girocard gut angenommen – das berichtet Kartensicherheit.de. In den ersten drei Monaten wurde das Verfahren, das auf der NFC-Technik basiert, etwa 10.000 mal verwendet.
Kreditech sammelt Geld von der Weltbank ein
Das Hamburger Fintech erhält im Rahmen seiner aktuellen Finanzierungsrunde 10 Millionen Euro vom Investment-Arm der Weltbank und schließt damit eine Runde von insgesamt 92,7 Millionen Euro erfolgreich ab. Laut Handelsblatt sieht sich das Unternehmen in seiner Strategie bestätigt, die „underbanked“ mit dem Zugang zu Kredit zu versorgen.
AndroidPay steht vor UK-Start
Der Mobile Payment-Dienst von Google wird bald in den Wettbewerb mit ApplePay und SamsungPay starten – das berichtet u.a. Finextra. AndroidPay wird zum Start Kreditkarten von VISA und MasterCard sowie Debitkarten unterstützen. Bei einem Smartphone-Marktanteil von 54% in UK stehen die Chancen nicht mal so schlecht – auch wenn ein gewichtiger Anteil davon auf Samsung-Geräte zurück gehen dürfte.
Die prohibitive Preispolitik von Paydirekt
Der Bargeldlos Blog beschäftigt sich mit der Preispolitik von Paydirekt, dem Online-Payment-Anbieter der Deutschen Kreditwirtschaft. Der Blog hatte Händler aufgerufen, ihre Erfahrungen mit Paydirekt zu melden – und das Ergebnis ist niederschmetternd. Viele Banken sind auf Nachfrage überfragt und wissen das Produkt gar nicht anzubieten. Und wer es angeboten bekommt, wird von den aufgerufenen Preisen gleich wieder verschreckt. Wie das System so zum Erfolg werden soll, bleibt (leider) fraglich.