Fintech News #13

Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Banken und Fintechs. Diese Woche dabei: ApplePay kommt dieses Jahr nach Frankreich, Finanzministerium gibt sich modern, Number26 verliert seine Unschuld, PSP payone bietet paydirekt an, auxmoney mit erfolgreicher Serie-D-Finanzierung, AnroidPay startet Ende März in UK, Hands-free: Ich zahle mit Google , Sparkassen mit sechsstelliger Zahl an Flüchtlingskonten, Apple mit starkem Start in China und Studienalarm: KMPG sieht starkes Wachstum für RoboAdviser. Die Fintech News der Woche.

ApplePay kommt nach Frankreich
Die Einschläge im Mobile Payment kommen näher: nachdem ApplePay bereits in UK am Start ist und Spanien schon angekündigt wurde, berichtet heise.de jetzt, dass Apple seinen Payment-Dienst dieses Jahr auch in Frankreich ausrollen wird.

Finanzministerium gibt sich modern
Nachdem sich die Bundesregierung bisher stark zurück gehalten hat, sich mit dem Thema Fintech zu beschäftigen, gibt sich das BMF plötzlich modern. Laut paymentandbanking.com lädt das Ministerium zusammen mit Bitkom und dem Bundesverband deutscher Startups für den 14. April 2016 zu einem „FinCamp“ ein. Teilnehmen dürfen nur Fintechs – Banken sind hier unerwünscht. Im Anschluss an an die Workshops gibt es noch eine Podiumsdiskussion mit Jens Spahn (BMF), Felix Hufeld (BaFin), Tilo Hacke (DKB) und Valentin Stalf (Number26).

Number26 verliert seine Unschuld
Apropos Number26: das medial gehypte Fintech verliert demnächst seine Unschuld. Nachdem bisher „hier alles kostenlos“ das Credo der Berliner war, ist das Konto nun nur noch „kostenlos mit Sternchen“. Hintergrund ist eine AGB-Änderung, mit der Bargeld-Einzahlungen künftig bepreist werden. Immerhin gilt ein Freibetrag von 100,00 Euro im Monat. Alles, was an Einzahlungen darüber hinaus geht, wird mit 1,5% bepreist. Eine Bareinzahlung von 1.000,00 Euro kostet demnach satte 13,50 Euro. Ein Schnäppchen ist das nicht gerade.

Payone als einer der ersten Payment Service Provider mit paydirekt
Der zur Sparkasse-Gruppe gehörende payone wird als einer der ersten Payment Service Provider (PSP) paydirekt anbieten – das berichtet das Unternehmen auf seiner Homepage. Payone hat nach eigenen Angaben 3.000 Kunden und könnte damit dem schleppend gestarteten Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Kreditwirtschaft neuen Schwung verleihen.

Auxmoney schließt Serie-D-Finanzierungsrunde erfolgreich ab
Die deutsche Crowdlending-Plattform auxmoney hat seine aktuelle Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und nach eigenen Angaben einen „zweistelligen Millionenbetrag“ eingeworben, das berichtet Gründerszene. Investor ist u.a. die ProSiebenSat.1-Tochter Seven Ventures.

AndroidPay startet Ende März in UK
Wie The Telegraph berichtet, wird Googles mobile payment AndroidPay noch Ende März in Großbritannien an den Start gehen. Das Payment-System wird dort u.a. gegen ApplePay antreten, das dort bereits seit letztem Sommer im Einsatz ist.

Hands Free: Ich zahle mit Google
Unabhängig von AndroidPay experimentiert Google mit einer noch bequemeren Art zu bezahlen: mit Hands Free. Wie der Name schon sagt, muss man zum Bezahlen das Smartphone nicht mehr in die Hand nehmen, sonder muss es nur noch dabei haben. Über Funk (wohl BLE) werden Zahldaten und Foto des Users an den POS übertragen und die Zahlung durch den Kassierer frei gegeben. Der Kunde muss vorher nur ansagen, dass er mit Google zahlen möchte. Das übertragene Foto dient der Legitimation des Zahlenden. Weitere Informationen und Überlegungen zu Hands Free gibt es in diesem Artikel von Techcrunch.

Sparkassen schon mit sechsstelliger Anzahl an Flüchtlingskonten
Die Sparkassen kommen ihrem öffentlichen Auftrag nach und haben mittlerweile bereits eine mittlere sechsstellige Anzahl an Flüchtlingskonten eröffnet, wie die Sparkassenzeitung berichtet. Großbanken stehlen sich hier aus der Verantwortung, regelmäßig mit Verweis auf die unsichere Legitimation und damit verbundene Gefahren im US-Geschäft.
Andere, wie z.B. Number26 äußern sich lieber gar nicht zu dem Thema – dabei wäre das Berliner Fintech der ideale Partner für Flüchtlinge, die ja in der Regel sehr mobile-affin sind, für die ein kostenloses Konto besonders wichtig ist und für die die Kooperation mit TransferWise ideal für Unterstützungszahlungen in ihre Heimatländer wäre. Hier scheitern zumindest Flüchtlinge mit Ersatzlegitimationen regelmäßig an der Identifikation per IDnow oder PostIdent – obwohl die BaFin mit Rundschreiben an die Banken diese Ersatzpapiere als Legitimationspapier freigegeben hat.

ApplePay mit starkem Start in China
Der Start hätte wohl kaum besser laufen können: innerhalb von zwei Tagen nach dem Marktstart von ApplePay in China haben laut internetretailer bereits 3 Mio. Kunden ihre Bankkarten mit dem mobile payment System verbunden.

Challenger Bank Mondo mit Crowdfunding-Rekord
1 Mio. Pfund in nur 96 Sekunden – damit hat die britische Challenger Bank Mondo in seiner Crowdfunding-Aktion einen neuen Rekord aufgestellt. Etwas mehr als 1.800 Anleger sind damit in die aktuelle 6 Mio.-Finanzierungsrunde eingestiegen. Gebraucht hätte es die Crowdfunding-Aktion sicherlich nicht – dafür ist Mondo einfach zu erfolgreich. Aber als Werbemaßnahme ist sie wohl unbezahlbar. Mehr dazu auf der Homepage von Mondo.

Studie der Woche: KPMG sieht starkes Wachstum für RoboAdviser
Laut einer Studie von KPMG werden RoboAdvice-Plattformen bis zum Jahr 2020 ca. 2,2 Billionen USD Assets-under-Management haben.

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , .