Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Banken und Fintechs. Diese Woche dabei: WeChat überflügelt PayPal, Bundesregierung trickst bei Umsetzung von PAD, SamsungPay erhöht das Tempo, Apple erobert China mit Discount, MasterCard mit Selfie statt PIN, Number26 kooperiert mit TransferWise, Sparkassen nutzen FinReach für Kontowechselservice, Wirbel um Wirecard, BitCoin als chinesische Spezialität, Spekulation um mobile payment von Payback und ein Leben ohne Bank. Die Fintech News der Woche.
WeChat überflügelt PayPal im Chinesischen Neujahr
Wie The Drum berichtet, haben ca. 420 Mio. Chinesen über den Messenger-Dienst WeChat im Rahmen des chinesischen Neujahrsfests 8,08 Mrd. Zahlungen mit kleinen finanziellen Aufmerksamkeiten geschickt. Damit überflügelt WeChat an nur einem einzigen Tag das gesamte Transaktionsvolumen von PayPal des Jahres 2015.
Auch bei AliPay wird mit guten Zahlen gerechnet – allerdings wurden diese bisher noch nicht gemeldet.
Bundesregierung trickst bei Umsetzung der PAD
Der BargeldlosBlog beschäftigt sich mit der Umsetzung der Payment Accounts Directive (PAD). Laut Richtlinie müssten die deutschen Banken im Rahmen des Basiskontos eigentlich „Zahlungsvorgänge mit Zahlungskarten, einschließlich Online-Zahlungen“ sicherstellen. Allerdings bieten deutsche Banken regelmäßig keine onlinefähigen Debitkarten an – und Kreditkarten möchte man den Nutzern einen Basiskontos natürlich ungern in die Hand drücken.
Der Gesetzgeber rettet die Banken mit einem Trick: er schreibt in das Gesetz, dass die Banken eine solche Karte im Rahmen des Basiskontos anbieten müssen, wenn sie eine solche Karte regelmäßig anderen Verbrauchern anbieten. Da sie das nicht tun, kommen sie auch für das Basiskonto darum herum.
SamsungPay erhöht das Expansionstempo
Im Wettlauf um die Welt mit Apple erhöht Samsung das Tempo. Im letzten Newsflash berichtete ich über eine Reihe von Ländern, in denen SamsungPay in 2016 ausgerollt werden soll. Im Rahmen der Präsentation des neues Galaxy 7 wurde nun laut mobilesyrup bekannt, dass SamsungPay in 2016 auch in Kanada an den Start gehen soll – während Apple hier noch nicht aktiv ist.
Apple erobert den chinesischen Markt mit hohem Discount
Während Apple in den USA von jeder Transaktion mit ApplePay 0,15% an Gebühren einbehält, wird im chinesischen Markt mit harten Bandagen gekämpft. Um eine umfassende Akzeptanz unter den großen Banken sicherzustellen, hat Apple mit insgesamt 19 Banken eine auf nur 0,07% reduzierte Transaktionsgebühr verhandelt, wie Caixin online berichtet.
MasterCard ersetzt PIN durch Selfie
Eine PIN kann man vergessen, aber sein eigenes Gesicht hat man immer dabei. MasterCard will es seinen Kunden im mobile payment einfacher machen und setzt daher künftig auf Biometrie. Statt eine PIN eingeben zu müssen, reicht bald ein Selfie als Sicherheitsmedium – allerdings muss man dabei blinzeln, damit die App erkennt, dass es nicht nur ein Foto ist. Darüber berichtet u.a. die WELT.
Number26 kooperiert künftig mit TransferWise
Im Rahmen seiner internationalen Expansion geht das Berliner Fintech Number26 (hier im Portrait) eine Kooperation mit TransferWise ein – das verkündet Number26 auf seiner Homepage. Kunden können damit jetzt kostengünstig Geld in Fremdwährungen umtauschen.
Sparkassen-Organisation kooperiert mit FinReach beim Kontowechselservice
Die Sparkassen-Tochter S-Direkt in Halle wird künftig mit dem Kontowechselservice von FinReach zusammenarbeiten und die Dienstleistung zentral für interessierte Sparkassen anbieten. Das IT-Finanzmagazin sieht damit nun alle anderen Banken unter Zugzwang, da die Sparkassen mit Ihrem Marktanteil den Kontowechselservice nun zum Standard machen.
Wirbel an der Börse um Wirecard
Arge Turbulenzen an der Börse gab es um die Transaktionsbank Wirecard. Die Bank, die z.B. das backend für Number26 bereit stellt, wurde in einer Analyse eines bis dato unbekannten Analysehauses der Betrugs bezichtigt. Der Börsenkurs fiel daraufhin wie ein Stein um 25%. Wirecard selbst weist die Vorwürfe entschieden zurück – und das Analysehaus steht nun im Fokus des Medieninteresses. Mehr dazu auf Gründerszene.
BitCoin als chinesische Spezialität
BitCoin steht schon seit einiger Zeit in der Diskussion. Ein Teil der ursprünglichen Entwickler sieht die Cryptowährung vor dem Aus. Andere wiederum erwarten den großen Durchbruch. Aktuelle Zahlen von CryptoCompare legen die Vermutung nahe das beide Seiten Recht haben – wobei der Durchbruch wohl nur in China stattfindet. Wie das Portal berichtet, finden deutlich über 90% aller BTC-Transaktionen in chinesischen Yuan statt. Im Rest der Welt dagegen wird die alternative Währung kaum genutzt.
Spekulationen um mobile payment von Payback
In Mobilbranche spekuliert Maik Klotz über mögliche Pläne der Rabattsystem-Anbieters Payback, in den mobile payment-Markt einzusteigen. Partner wären große Einzelhändler wie Rewe oder Real. Für Payback würde sprechen, dass es in Deutschland bereits 27,5 Mio. Nutzer hat, von denen immerhin 8 Mio. die App nutzen. Deutlich mehr, als z.B. Vodafone mit seiner Mobile Wallet aufbieten kann.
Grafik der Woche: Ein Leben ohne Bank
Der Spiegel machte sich diese Woche Gedanken über ein Leben ohne Bank und illustriert das Ganze in einer interaktiven Grafik.
Pingback: Fintech News #14 - aboutfintech.de