Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Banken und Fintechs. Diese Woche dabei: LendingClub im Abschwung, ApplePay kommt nach China, Sparkassen bieten bald Kontowechselservice, MasterCard wächst kontaklos, SamsungPay ebenfalls mit Wachstum, HSBC setzt auf Biometrie, Volksbanken bringen Girocard aufs Smartphone und ein bissiger Kommentar. Die Fintech News der Woche.
LendingClub mit Problemen
An negative Schlagzeilen von Banken haben wir uns in der letzten Zeit ja schon gewöhnt. Fintechs galten da immer als positives Gegenbeispiel. Aber auch im gelobten Land gibt es mal schlechte Zeiten. Das müssen Aktionäre aber auch Anleger bei LendingClub im Moment schmerzhaft erfahren. Nachdem die Kreditausfallraten überraschend deutlich höher waren, als von den Algorithmen vorhergesagt, verabschieden sich einige instituionelle Anleger – und in der Folge fliegen auch die Aktionäre in Scharen. Die Aktie schlägt sich sogar noch schlechter, als die der Deutschen Bank. Die Marktwirtschaft gilt also auch für Fintechs, schlussfolgert der Blick-Log.
ApplePay jetzt auch im Reich der Mitte
Lange wurde spekuliert, jetzt ist es amtlich: ApplePay startet in China. Um den Dienst nach Fernost zu bringen, kooperiert Apple mit China UnionPay, wie Heise Online berichtet. In China tritt ApplePay damit direkt gegen den dort heimischen Internet-Riesen AliPay an, der bereits 400 Millionen Kunden haben soll. China ist der fünfte Markt, auf dem ApplePay vertreten ist.
Sparkassen kooperieren mit FinReach
Die Sparkassen-Gruppe holt sich über ihre Tochter S-Direkt den Kontowechselservice ins Haus. Der Dienstleister aus Halle kooperiert künftig mit dem Berliner Fintech FinReach, um den Sparkassen diesen Dienst anbieten zu können. Die Sparkassen werden damit auch die restliche Bankenwelt in Deutschland unter Zugzwang setzen, mutmaßt das it-finanzmagazin. Die Kooperation wird übrigen ermöglicht durch die APIs von figo aus Hamburg.
Nach Visa: auch MasterCard wächst stark mit kontaktlosen Zahlungen
Wie FinExtra berichtet, konnte auch MasterCard die Anzahl der über sie abgewickelten kontaktlosen Transaktionen in 2015 massiv – nämlich um 150% auf eine Milliarde – ausweiten. Die dabei ausgegebene Geldmenge ist sogar um 183% gestiegen, die Zahl der kontaktlosen Akzeptanzstellen um 72%.
Auch Samsung kann gute Zahlen für SamsungPay präsentieren
Gute, wenngleich nicht überragende Zahlen präsentierte auch Samsung für sein Bezahlverfahren SamsungPay. Gemäß Venture Beat kann SamsungPay mittlerweile 5 Millionen registrierte User in Südkorea und den USA verzeichnen. Diese haben in den ersten sechs Monaten seit Start immerhin Transaktionen im Gegenwert von 500 Millionen USD über den Payment-Anbieter abgewickelt. Die Zahlen sollten sich aber bald noch weiter verbessern, wenn SamsungPay auch in China, Australien, Brasilien, Singapur, Spanien und Großbritannien an den Start geht.
HSBC bietet seinen Kunden in UK bald biometrische Sicherheit
Nach einem Bericht von FinExtra wird die britische Großbank HSBC ihren 15 Millionen Kunden im Vereinten Königreich demnächst biometrische Sicherheitsverfahren anbieten. Neben der TouchID von Apple wird in Zusammenarbeit mit Nuance auch die Sicherung über Stimmerkennung angeboten werden. Damit werden Zugangsdaten und PIN-Nummern endlich überflüssig.
Volksbanken bringen Girocard aufs Smartphone
Laut it-finanzmagazin plant der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken zur kommenden CeBit, die Girocard auf das Smartphone zu bringen. Zunächst als Machbarkeitsdemonstration soll die Girocard mobile in den Wallets von Deutscher Telekom, Telefonica und Vodafone hinterlegt werden. Funktionieren wird das Ganze bei Vodafone über die sog. NFC-SIM.
Vorsicht, bissig! Der Kommentar der Woche:
Ein bissiger Kommentar von Michel Lemont: In die Rettungsbote! CEOs, Frauen und Kinder zuerst!
Pingback: Newsflash Nr. 08 – 2016 | aboutfintech.de