Fintech News #10

Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Banken und Fintech. Diese Woche dabei: Number26 in der Kritik, Visa investiert in Square, Vodafone holt PayPal an Bord, Savedo und HanseaticBank kooperieren, RatPack auf der SMW in Hamburg, RoboAdvisor unter Preisdruck – und im Visier der Finanzaufsicht und zum Schluss: ein sachlicher Kommentar zur Bargeld-Debatte. Die Fintech News der Woche.

Wirbel um Kreditkarte von Number26
Großer Wirbel in der Fachpresse um das erfolgsverwöhnte Fintech Number26: wie das t3n-Magazin berichtet, können vom EMV-Chip der Karte per NFC Transaktionsdaten ausgelesen werden. Was zunächst für großen Aufruhr in der Szene sorgte, entpuppte sich dann doch eher als Sturm im Wasserglas. Die auslesbaren Daten bestehen lediglich aus Datum und Betrag der Transaktion – Daten zum Händler, dem Einkaufsort oder gar zu den bezahlten Waren oder Dienstleistungen sind dort nicht gespeichert. Betroffen waren übrigens u.a. auch die SmartCard der Fidor Bank und eine Miles & More-Karte der DKB. Bei GiroGo – der kontaktlosen Geldkarte der Sparkassen – ist die Speicherung der Transaktionsdaten übrigens ein Produktfeature. Mit dem S-Reader wird dafür sogar eine eigene App angeboten.

Visa erhöht seinen Anteil an Square
Der Kreditkartengigant Visa erhöht seinen Anteil am MobilePayment-Fintech Square. Wie wibw berichtet, hält Visa nunmehr 9,99% an dem von Twitter-CEO Jack Dorsey gegründeten Startup.

Vodafone holt sich PayPal in seine mobile Wallet
Einen Paukenschlag im MobilePayment verkünden das it-finanzmagazin und die computerwoche: PayPal wird künftig in der mobilen Wallet von Vodafone vertreten sein. PayPal rückt damit an den Point of Sale vor. In der Szene wird allerdings diskutiert, ob es wirklich ein solcher Paukenschlag ist, denn zum einem benötigt man zwingend eine spezielle Vodafone-NFC-SIM – bei einem Providerwechsel kann das Ganze also nicht mehr genutzt werden. Zum anderen ist das System zunächst nur für Android verfügbar, und das auch nur für 70 (allerdings weit verbreitete) Modelle. Maik Klotz kommentiert dazu entsprechend im it-finanzmagazin: „von Mücken und Elefanten“.

Fintech Savedo kooperiert mit der HanseaticBank
Erneut das it-finanzmagazin berichtet, dass Savedo und die HanseaticBank zusammen arbeiten werden. Dabei läuft es dieses Mal anders herum als sonst: nicht die Bank liefert die Kunden, sondern das Fintech. Die HanseaticBank dagegen liefert seine Produkte und bietet sie auf der Savedo-Plattform an. Die Festgeldangebote sind für deutsche Verhältnisse relativ gut verzinst.

Interessante Fintech-Veranstaltungen auf der Social Media Week 2016 in Hamburg
Vom 22. – 26. Februar findet in Hamburg (und anderen Städten auf der Welt) die Social Media Week statt. Im Rahmen der SMWHH wird auch viele interessante Events zum Thema Fintech geben. Neben einigen spannenden Veranstaltungen der Comdirect (u.a. „Sind Fintechs die besseren Banken?“) wird auch das „Fintech-RatPack“ im betahaus diskutieren. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte sich unbedingt noch schnell das Programm ansehen.

RoboAdvisor nutmeg gerät unter Preisdruck
Fintech-Startups aus der RoboAdvice-Szene hatten sich aufgemacht, um die traditionellen Vermögensverwalter mit einfachen Konzepten und günstigen Preisen unter Druck zu setzen. Neben Wealthfront und Betterment hatte sich hier u.a. nutmeg hervor getan. Nun sind in dieser Branche so viele neue Player in den Markt eingestiegen, dass sich nun auch die RoboAdviser selbst unter Preisdruck sehen. Wie The Telegraph berichtet, wird nutmeg seine Preise durch die Bank hinweg senken, um weiter erfolgreich am Markt zu bestehen.

und die Finanzaufsicht nimmt RoboAdviser ins Visier
Die europäischen Finanzaufsichtsbehörden planen, RoboAdviser künftig stärker zu regulieren. Risiken sehen die Aufseher unter anderem darin, dass Anleger schriftliche Informationen eventuell nicht richtig verstehen und – anders als bei einem menschlichen Berater – nicht gezielt nachfragen können. Mehr dazu auf fondsprofessionell.de.

Und zum Schluss mein Kommentar zur aktuellen Bargelddebatte:
Nachdem die Debatte (siehe Newsflash Nr. 04 und Nr. 05) über die Zukunft des Bargeldes zuletzt sehr emotional hochgekocht ist, habe ich mich einmal an einem sachlichen Kommentar versucht: hier zu lesen.

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , .