Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Banken und Fintech. Diese Woche dabei: Sparkassen mit YOMO gegen Number26, schleichender Tod für 500er, Square in den roten Zahlen, Hauck & Aufhäuser kauft easyfolio. Die Fintech News der Woche.
Sparkassen mit YOMO gegen Number26
Eine Gruppe großer Sparkassen rund um die Haspa und die Berliner Sparkasse will nach Berichten der Süddeutschen Zeitung dem Treiben von Number26 und anderen neuen Herausforderern nicht länger tatenlos zuschauen und arbeitet unter dem Markennamen YOMO an einer Girokonto-App für die junge Zielgruppe unter 35 (siehe „Sparkassen mit YOMO gegen Number26„)
Nach Informationen des IT Finanzmagazins soll die Hamburger StarFinanz die App zusammen mit den Sparkassen entwickeln. Wegen des Alleingangs der Gruppe soll es innerhalb des Sparkassenlagers Spannungen geben. Und auch zwischen den wohl acht Teilnehmer-Sparkassen soll die finale Ausrichtung des Produkts noch nicht endgültig geklärt sein.
Kommentiert wird der Vorstoß unter anderem von finletter.de, Gründerszene – und auf aboutfintech.
Schleichender Tod für den 500-Euro-Schein
Lange war darüber spekuliert und debattiert (siehe „Nur Bares ist Wahres„) worden, nun ist es Gewissheit: die EZB hat diese Woche beschlossen, die Produktion des 500-Euro-Scheins auslaufen zu lassen. Die letzten 500er sollen 2018 ausgegeben werden und dann nicht mehr durch eine neue Serie ersetzt werden. Allerdings verlieren bereits ausgegebene Noten nicht ihre Gültigkeit und können unbegrenzt als Zahlungsmittel genutzt werden. Pressemitteilung EZB, Süddeutsche Zeitung
Square in den roten Zahlen
Der mobile Bezahldienst Square konnte zwar im abgelaufenen ersten Quartal 2016 seinen Umsatz um etwa 50% gegenüber dem Vorjahresquartal steigern – nur leider hat sich im selben Zeitraum der Quartalsverlust von 48 Millionen auf gut 96 Millionen USD verdoppelt. Berichten zufolge sollen ein Rechtsstreit sowie hohe Kosten für die Produktentwicklung die Gründe sein. Heise.de, venturebeat
Hauck & Aufhäuser kauft RoboAdvisor easyfolio
Eigentlich stehen im Moment die Zeichen in der Szene eher auf Kooperation zwischen Banken und Fintechs – aber manchmal darf es auch noch ein bisschen mehr sein. Die Frankfurter Privatbank Hauck & Aufhäuser verstärkt sich mit der Übernahme des RoboAdvisors easyfolio. Über den Kaufpreis wurde leider nichts bekannt. Gründerszene
Shortcuts aus der Szene
StarFinanz und gini kooperieren (Pressemitteilung) +++ azimo bekommt weiter 15 Mio. USD (finovate.com) +++ Commerzbank mit schneller Kontoeröffnung per App (Commerzbank-Blog) +++ Wirecard macht ApplePay in UK für alle verfügbar (Mobileworldlive) +++ kontaktlose Zahlungen in UK weiter auf dem Vormarsch (FSTech) +++ WesternUnion investiert in Blockchain (BusinessInsider)