Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech und Banken. Diese Woche dabei: erste Details zu YOMO veröffentlicht, Haspa als erster Sponsor der Fintech Week bekannt gegeben, easyfolio erhöht AuM auf 20 Millionen, Wirecard-Angreifer in der Defensive, Singapur will weg vom Bargeld, CreditSuisse personalisiert IBAN. Die Fintech News der Woche.
Fintech News
Erste Details zu YOMO veröffentlicht
Lange war es verdächtig ruhig geworden um das Geheimprojekt der Sparkassen: die mobile Girokonto-App YOMO. Jetzt gibt es aber wieder Neuigkeiten – auf neugier.yomo.de sind einige Bilder und wenige Informationen veröffentlich worden. Viel wichtiger aber ist, dass man sich über diese Seite auch als Beta-Tester für die App auf die Warteliste setzen lassen konnte. Ich habe mich auch angemeldet und hoffe, dass ich euch bald als einer der ersten mehr berichten kann. YOMO
Haspa als erster Sponsor der Fintech Week bekannt gegeben
Nur noch gut sechs Wochen ist es noch hin, dann startet in Hamburg die erste Fintech Week Deutschlands. Neben guten Veranstaltungen braucht die Organisation so einer Eventreihe auch immer eine Menge Geld. Ein Teil davon ist jetzt schon einmal gesichert, denn die Hamburger Sparkasse (Haspa) wurde nun offiziell als Platin-Sponsor verkündet. Die größte Sparkasse Deutschlands lässt sich also die Chance nicht entgehen, beim Heimspiel dabei zu sein. Veranstalter-Homepage
easyfolio erhöht AuM auf 20 Millionen
Der Robo Advisor wurde im April von der Frankfurter Privatbank Hauck & Aufhäuser übernommen. Seitdem soll das Wachstum der Assets under Management deutlich an Dynamik gewonnen haben. Mittlerweile verwaltet easyfolio Assets in Höhe von insgesamt 20 Millionen Euro. Das ist allerdings verschwindend wenig im Vergleich zu den Robo Advisern in den USA, die mittlerweile mittlere Milliardenbeträge als AuM ausweisen können. Pressemitteilung
Wirecard-Angreifer in der Defensive
In den letzten Monaten war die Aktien der Münchner Fintech-Bank Wirecard das Opfer heftiger Spekulations-Attacken von Leerverkäufern und Hedgefonds. Doch nun scheint sich das Blatt zu wenden: der Aktienkurs ist seit Wochen im Aufwind und auch bei den Analysten sind die Münchner beliebt. Das treibt die Spekulanten, die auf weiter fallende Kurse gewettet hatten, in die Defensive. Viele müssen nun Wirecard-Aktien kaufen, um ihre Verluste zumindest zu begrenzen. Handelsblatt
Singapur will weg vom Bargeld
Während bei uns weiterhin erbittert für den Erhalt des Bargeldes gekämpft wird und die Deutschen weiterhin gut 80% aller Transaktionen in bar vornehmen, macht die Regierung des asiatischen Stadtstaates Singapur ernst. Sie fordert die Banken dazu auf, die Kosten für Bargeld- und Scheck-Handling an die Kunden weiter zu reichen. Damit und mit anderen Maßnahmen will die Regierung das Mobile Payment, das in Singapur ohnehin schon sehr beliebt ist, weiter fördern und die Finanzbranche seines Landes in eine weltweite Spitzenposition bringen. FAZ
Credit Suisse personalisiert die IBAN
Hierzulande wird ja weiterhin viel über die ungeliebte IBAN geschimpft – IBAN, die Schreckliche. In der Schweiz dagegen macht sich jetzt die Credit Suisse daran, die IBAN einfacher zu gestalten. Dafür können die Kontoinhaber einen Teil am Ende der 19-stelligen Nummer mit Buchstaben auf Basis des eigenen Namens versehen, zum Beispiel: CH12 0080 THOMASMUSTER. Eine Idee, die sicherlich auch viele Deutsche begeistern würde. finews.ch
Fintech-Veranstaltungen
Fintech Safari – 14.10.2016 in Hamburg
Im Rahmen der Fintech Week Hamburg lädt der Finanzplatz Hamburg e.V. interessierte Gäste ein auf eine Fintech-Safari. Der Safari-Bus bringt die Teilnehmer zu Deposit Solutions, Haftpflichthelden und Kreditech. Dort werden die Gründer ihre Unternehmen nebst Geschäftsmodell vorstellen. Anschließen geht es zum Fintech Lunch. Die Zahl der Tickets sind begrenzt. Mehr dazu findet Ihr hier.
FI-Forum 2016 – 15. – 17.11.2016 in Frankfurt
Unter dem Motto „Vom Kunden her denken“ steht diesen November die zweijährlich stattfindende Hausmesse „FI-Forum“ der Finanz Informatik, dem IT-Dienstleister der Sparkassen. Das Event zählt mit regelmäßig über 10.000 Besuchern zu den größeren in der Branche. Top-Themen werden die Digitalisierung, die Regulatorik und Effizienz. Weitere Informationen gibt es hier.
Artikel der Woche
„Digitalisierung ist für Sparkassen eine neue Chance“ – IT Finanzmagazin
„Warum die meisten Fintechs ein Flop werden“ – Springer Professional
„German savers lose faith in banks“ – marketwatch
„Blockchain – vom Hype zur Ernüchterung“ – Capital
Fintech Shortcuts
Jetzt auch mit PayPal & Co. ARAG Versicherungsbeiträge bezahlen (Pressemitteilung) +++ Dr. Klein tastet sich an Crowdinvesting ran (ImmobilienZeitung) +++ Lombard Odier wächst dank Fintech (FiNews.CH) +++ Die DAB-Bank verschwindet vom Markt (SZ) +++ Händlerkosten von Kreditkartenzahlungen im Online-Handel gehen um bis zu 60 Prozent zurück (ibi) +++ weitere Genossenschaftsbanken setzen auf Lendstar (SZ)