Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech und Banken. Diese Woche dabei: Fotoüberweisung von gini kommt in Sparkassen-App, SOFORT GmbH wächst weiter dynamisch, Sparkassen-Tochter kooperiert mit getsafe, Wirecard und Future Finance wollen Studentenkredite anbieten, Großbanken arbeiten an eigener Digitalwährung, R3-Konsortium will mit digitaler Abwicklungsplattform durchstarten. Die Fintech News der Woche.
Fintech News
Fotoüberweisung von gini kommt in Sparkassen-App
Einige Zeit wurde es schon gemunkelt, jetzt ist es offiziell: die deutschen Sparkassen können ihren Kunden gegen Ende 2016 mit der von gini entwickelten Fotoüberweisung ein mehrwertiges neues Feature in der Sparkassen-App anbieten. Ab dem 01.09. können sich Sparkassen dafür anmelden, deren Kunden können die neue Funktion dann ab Ende November nutzen. Homepage gini
SOFORT GmbH wächst weiter dynamisch
Die beiden Online-Payment-Dienste der Banken und Sparkassen dümpeln weiter vor sich hin (Giropay) bzw. kommen noch nicht recht in Fahrt (Paydirekt). Der unabhängige Konkurrent SOFORT Überweisung dagegen kann weiterhin auf ein dynamisches Wachstum blicken: im ersten Halbjahr 2016 wuchs das Geschäft um 28%. 5 Millionen Transaktionen im Monat sind zudem ein Wert, von dem die Konkurrenz der Banken nur neidvoll träumen dürften. Pressemitteilung
Sparkassen-Tochter kooperiert mit getsafe
Während Fintech ja mittlerweile langsam in den Mainstream übergeht, ist InsurTech derzeit noch auf dem Sprung. Die Direktbank-Tochter der Frankfurter Sparkasse, die 1822direkt schickt sich an, hier Schützenhilfe zu leisten. Die Frankfurter werden künftig mit dem Versicherungs-Startup GetSafe kooperieren. Kunden können dann mit wenigen Klicks ihre Versicherungen aus dem Online Banking der Bank heraus verwalten. IT Finanzmagazin, Pressemitteilung
Wirecard und Future Finance wollen Studentenkredite anbieten
Die Münchner Fintech-Bank Wirecard will zusammen mit dem irischen Fintech Future Finance den deutschen Markt für Studentenkredit aufmischen. Das irische Startup ist seit 3 Jahren am Start und hat in UK bisher 30m GBP an ca. 4.000 Studenten vergeben. FinExtra
Großbanken arbeiten an eigener Digitalwährung
Mehrere internationale Großbanken, darunter die Deutsche Bank, arbeiten an einer eigenen Digitalwährung auf Basis der Blockchain-Technologie. Die neue Kryptowährung soll 2018 an den Start gehen und dabei helfen, Settling-Zeiten z.B. im Aktienhandel von derzeit ca. 3 Tagen auf wenige Minuten zu reduzieren. Außerdem sollen damit Transaktionskosten in zweistelligen Milliardenhöhe eingespart werden. n-tv, FAZ
R3-Konsortium will mit digitaler Abwicklungsplattform durchstarten
Das R3-Konsortium aus gut 50 internationalen Großbanken hat einen wichtigen Meilenstein bei der Entwicklung seiner digitalen Abwicklungsplattform erreicht: die Gruppe hat einen Patentantrag für seine Software gestellt. In der Szene ist das nicht unumstritten, weil ein Patent auf so grundlegende Technologie Innovation verhindern könnte. Das hält das Konsortium aber nicht davon ab, es wenigstens zu probieren. FiNews, TheMerkle
Fintech-Veranstaltungen
Crowd-Day Hamburg – 06.09.2016 in Hamburg
Die Nutzung der Crowd gehört heute bei vielen unternehmerischen Aktivitäten zur geübten
Praxis gerade junger und innovativer Firmen. Ob es um Produktentwicklung geht, um Marketing,
Finanzierung oder eine Kombination davon – die Einbeziehung potenzieller Kunden bietet
viele Vorteile, stellt aber auch neue Anforderungen, über die man sich im Klaren sein sollte. Ich bin mit dabei. Das Programm im Überblick, Anmeldung hier.
Digital Finance Berlin – 06.10.2016 in Berlin
Die u.a. von Linklaters und der DKB gesponsorte Veranstaltung steht unter dem Motto „Offene Banking Plattform – so bauen Banken Ihren eigenen Fintech-Supermarkt“. Es pitchen dabei die Fintechs Guidants/Börse Go, moneymeets und treefin. Zudem warten interessante Keynotes, z.B. von André M. Bajorat. Der Schwerpunkt liegt allerdings auf dem Austausch zwischen Entscheidungsträgern aus Banken und der Fintech-Szene, um mögliche Kooperationen auszuloten. Ich bin mit dabei und werde anschließend berichten. Weitere Informationen und Anmeldung.
Fintech Week Hamburg – 10.10. – 14.10.2016 in Hamburg
Viele hochwertige Veranstaltungen rund um die Themen Fintech und Digitalisierung der Finanzbranche gebündelt in einer Woche in einer einzigen Stadt: das ist die deutschlandweit erst Fintech Week vom 10. – 14. Oktober in Hamburg. Organisiert vom finletter und dem betahaus Hamburg – gesponsort u.a. von der Hamburger Sparkasse – gibt es z.B. einen Bankathon, eine Sonderausgabe von CodeRouge und ein Finanz-Barcamp. Weitere Informationen zur Fintech Week Hamburg findet Ihr hier.
Artikel der Woche
„Können Ethereum und Ethereum Classic nebeneinander koexistieren?“ – BTC-Echo
„Wir werden andere Banken haben“ – Franfurter Rundschau
„The future of financial infrastructure“ – World Economic Forum (PDF)
„Fintechs machen sich unabhängig von Banken“ – Frankfurter Rundschau
Fintech Shortcuts
AKAD bietet Studiengang mit Schwerpunkt Fintech an (Homepage) +++ UBS bietet digitalen Datentresor (FiNews.CH) +++ Bitfinex-Kunden können BFX-Token bald in Anteil umtauschen (BTC-Echo) +++ FCA prescht bei Blockchain vor (Börsenzeitung) +++ SamsungPay mit 100m Transaktionen in einem Jahr (FinExtra) +++ Ginmon erhält Millionenfinanzierung (Boerse.de) +++ BarmerGEK beteiligt sich an Startup Risikokapital-Fonds (FAZ) +++ Goldman Sachs New Online Lending Platform Will be Called Marcus (lendacademy) +++ Rechtsstreit sei dank: aus Mondo wird Monzo (FinExtra)