Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech und Banken. Diese Woche dabei: Übergangsfrist für neues Videoidentifizierungsverfahren, auxmoney auf Erfolgskurs, Europäische Fintech-Initiative gegründet, Check24 muss besser informieren, Exporo erhält 8,2 Mio. Euro Investment, ‚Halving‘ beim BitCoin ohne große Auswirkung, Lightning-Network soll BitCoin schneller machen, Großbritannien testet Blockchain-System für Sozialhilfeleistungen, Europäer wollen Biometrie, deutsche Banken sehen Apple als Bremser, CodeRouge #3 in Hamburg. Die Fintech News der Woche.
Fintech News
Übergangsfrist für neues Videoidentifizierungsverfahren
Neue Regeln der BaFin für das beliebte Videoidentifizierungsverfahren haben vor ein paar Wochen für Aufregung bei Banken und Fintechs gesorgt (siehe Fintech News #29). Nun reagiert die BaFin auf die starke Kritik und gewährt zumindest eine verlängerte Übergangsfrist bis zum 31.12.2016. Die Übergangsfrist soll den betroffenen Marktteilnehmern Zeit geben, sich auf die höheren Sicherheitsstandards einzustellen. BaFin Homepage
auxmoney auf Erfolgskurs
Das deutsche Crowdlending-Fintech auxmoney (hier im Portrait) ist auf Erfolgskurs. Im ersten Halbjahr hat sich das vermittelte Kreditvolumen auf fast 80 Mio. Euro verdoppelt. Das entspricht – auf ein Jahr hochgerechnet – dem Neukreditvolumen einer durchschnittlichen deutschen Sparkasse. IT Finanzmagazin
Europäische Fintech-Initiative gegründet
Eine Gruppe bekannter Fintechs hat mit der European Fintech Alliance eine neue Interessenvertretung gegründet. Aus Deutschland sind u.a. Barzahlen, Cringle, Number26, Optiopay mit dabei, weitere bekannte Namen sind z.B. Funding Circle, GoCardless und Holvi. Handelsblatt, Gründerszene
Check24 muss besser informieren
Das Vergleichsportal Check24, bei dem die Nutzer u.a. auch Versicherungstarife und Kredite vergleichen können, muss seine Kunden nach einem aktuellen Urteil des Landgerichts München besser darüber informieren, dass es als Versicherungsmakler tätig ist und bei Abschluss einer Versicherung über das Portal eine Provision kassiert. FAZ
Exporo erhält 8,2 Mio. Euro Investment
Das Hamburger Fintech-Startup Exporo erhält in einer Serie A Finanzierungsrunde ein Investment in Höhe von 8,2 Mio. Euro. Der Spezialist für Crowdinvesting in Immobilien wird das Investment für den Ausbau des Teams, Produkterweiterung und Marketing einsetzen. Das Investment zeigt erneut die hohe Bedeutung Hamburgs als Fintech-Standort. Presseportal
‚Halving‘ beim BitCoin ohne große Auswirkung
Es ist ein Ereignis, dass nur alle paar Jahre einmal vorkommt: das sogenannte ‚Halving‘ beim BitCoin. Gemeint ist damit, dass die Belohnung, die Miner für das schürfen eines Blocks erhalten, halbiert wird. Diese Woche war nun das insgesamt erst zweite Halving in der Geschichte des BitCoins, mit dem die Belohnung von 25 BTC auf 12,5 BTC reduziert wurde. Mit Spannung erwartet hatte es bisher allerdings keine nennenswerten Auswirkungen auf die zur Verfügung gestellte Rechenleistung oder den Kurs. Und das, obwohl laut Berechnungen der faire Preis für die Schaffung eines Blocks bei ca. 10.000 USD liegen soll. heise.de, BTC-Echo
Lightning-Network soll BitCoin schneller machen
BitCoin erfreut sich weiter großer Beliebtheit, ist allerdings nicht dafür ausgelegt, eine Vielzahl von Kleintransaktionen schnell zu verarbeiten. Hier will das Lightning-Network Abhilfe schaffen. Dabei sollen Transaktionen an der Blockchain vorbei verarbeitet werden und nur nötigenfalls dort dokumentiert werden. Das würde endlich schnellere Transaktionen ermöglichen und das BitCoin-Netzwerk entlasten. t3n
Großbritannien testet Blockchain-System für Sozialhilfeleistungen
Der Blockchain-Technologie wird ein großes Disruptionspotential zugeschrieben, aber aktuell gibt es noch kaum sinnvolle Umsetzungen in der Praxis. Eine britische Behörde testet nun aktuell in einem Experiment, ob man per Blockchain Sozialhilfeleistungen verwalten kann. Coindesk
Europäer wollen Biometrie
Europäische Bank- und Fintech-Kunden haben keine Lust auf PINs – sie wollen lieber biometrische Sicherheitsverfahren. Zu dem Ergebnis kommt eine große Umfrage des Kreditkarten-Unternehmens VISA, für die über 14.000 Menschen befragt wurden. 68% der Befragten sprachen sie für Biometrie aus, wobei mehr als die Hälfte davon auf den Fingerabdruck setzen würden. FinExtra
Deutsche Banken sehen Apple als Bremser
Sie würden ja gern, wenn Apple denn wolle – sagen die deutschen Banken. Dass der amerikanische Technologie-Konzern seinen Payment-Dienst ApplePay bisher nicht in Deutschland anbietet, liege nach Aussage deutscher Banken nicht an ihnen. Die Entscheidung liege bei Apple, man selbst stünde bereit. Heise.de
Code Rouge #3 in Hamburg
Die dritte Auflage der Fintech-Meetup-Reihe Code Rouge – organisiert von der Hamburger Sparkasse – findet am 27.06. ab 19.00 Uhr in den Räumen von mindspace HAMBURG am Rödingsmarkt 9 in Hamburg statt. Programm und Anmeldungen sind hier möglich.
Artikel der Woche
„Blurred lines – how fintech is shaping financial services“ – pwc
„Chat-Bots mit Banking-Potential“ – Capital
„Start der Payment-Revolution oder wird Online-Bezahlen jetzt unsicher?“ – IT Finanzmagazin
„Bitcoin Versus Ethereum: Room For Both?“ – The Huffington Post
Fintech Shortcuts
ALDI Süd akzeptiert jetzt American Express (Welt) +++ Google testet hands free payments bei McDonald’s (paymentscource.com) +++ Revolut sichert mit 10 Mio. Euro Series A (TechCrunch) +++ Lendico und PostFinance gründen JointVenture (Lendico Homepage) +++ Zinspilot kommt in die Schweiz (inside-it.ch) +++ VISA will in Rio wearables für payment pushen (FinExtra)