Fintech News #28

Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech und Banken. Diese Woche dabei: Number26 gewinnt Kunden trotz Shitstorm, Finleap startet neues Crowdinvesting-Fintech für Immobilien, LendingClub weiterhin in Turbulenzen, ApplePay startet am 13.06. in der Schweiz, Anwendungsauswahl in Kraft getreten, auch Sparkasse KölnBonn führt Bargeld-Lieferservice ein, Deutsche Bank begräbt Pläne für Digitalbank in USA, Deutsche verstehen digitales Banking nicht. Die Fintech News der Woche.

Fintech News

Number26 gewinnt Kunden trotz Shitstorm
Das Berliner Fintech Number26 kann nach eigenen trotz – oder gerade wegen – des aktuellen Shitstorms (siehe Fintech News #27) weiter kräftig neue Kunden gewinnen. Wie der Mit-Gründer Maximilian Tayenthal im Interview mit der WELT verriet, hat sich Zahl der Neukunden pro Woche sogar um 50% erhöht. Hintergrund dafür dürfte wohl die erhöhte mediale Präsenz von Number26 sein, die das Startup einer breiten Masse als bisher bekannt gemacht haben sollte.

Ungeachtet dessen geht die kontroverse Diskussion in der Szene mit voller Intensität weiter. Viele Blogger haben sich in Kommentaren teil sehr kritisch, teils ausgewogen mit dem „Skandal“ beschäftigt, darunter Jochen G. Fuchs (E-Fuchs), Maik Klotz (im IT-Finanzmagazin), Spiros Margaris (auf DAS INVESTMENT), Caspar Tobias Schlenk (Gründerszene) und natürlich auch ich (mein Kommentar).

Finleap startet neues Crowdinvesting-Fintech für Immobilien
Exporo, Zinsland und Bergfürst bekommen neue Konkurrenz im Crowdinvesting in Immobilien: der Berliner Company-Builder FinLeap hat dazu Zinsbaustein.de neu gegründet. Wie in diesem Segment üblich, ist ein Investment ab 500 Euro möglich. Finanziert werden Gewerbeimmobilien mit Mezzanine-Kapital bis zu 2.500.000 Euro. Gründerszene, Finleap (Interview)

LendingClub weiterhin in Turbulenzen
Der us-amerikanische Crowdlending-Anbieter LendingClub kommt auch weiterhin nicht zur Ruhe. Nachdem vor einiger Zeit der Gründer und CEO wegen Unregelmäßigkeiten seinen Hut nehmen musste (siehe Fintech News #24), wurde bekannt, dass sich der zweitgrößte Anteilseigner, die Investment-Firma Baillie Gifford (9,1%), vollständig aus dem Unternehmen zurückzieht. Gleichzeitig machen Gerüchte die Runde, dass der geschasste Ex-CEO Renaud Laplanche einen Buyout planen soll.
DER AKTIONÄR

ApplePay startet am 13.06. in der Schweiz
Es wurde ja schon länger spekuliert, dass Apple mit seinem Payment-Dienst ApplePay demnächst in der Schweiz an den Start gehen wird. Nun verdichten sich die Gerüchte und Hinweise, dass es bereits am kommenden Montag (13.06.) so weit sein soll. Bankpartner soll die Tessiner Cornèr Bank sein – weder Apple noch die Cornèr Bank wollten sich auf Pressenachfragen dazu äußern. Wir dürfen also gespannt sein. FI-News (CH), Finanzen und Wirtschaft (CH)

Anwendungsauswahl in Kraft getreten
Am 09.06. ist jetzt die sogenannte „Anwendungsauswahl“ bei Kartenzahlungen am POS in Kraft getreten. Hinter diesem unscheinbaren Begriff verbirgt sich ein Teilaspekt der MIF-Richtlinie der EU. Ab sofort müssen Händler den Kunden am POS die Wahl lassen, welchen Zahlungsdienst ihrer Bankkarte sie nutzen wollen, z.B. Girocard, Maestro oder VPay. Deutsche Kreditwirtschaft (PDF), Bargeldlos-Blog (Kommentar)

Auch Sparkasse KölnBonn führt Bargeld-Lieferservice für Kunden ein
Nachdem vor einigen Wochen bereits die bayrischen Sparkassen einen Lieferservice der besonderen Art angekündigt hatten (siehe Fintech News #25), wird nun auch die Sparkasse KölnBonn ihren Kunden auf Wunsch Bargeld an die Haustür liefern. Die Sparkasse geht diesen Schritt im Rahmen eines Kahlschlags in ihrem Filialnetz, dem 22 ihrer bisher 106 Filialen zum Opfer fallen sollen. Es gilt eine Obergrenze von 1.000 Euro – der Service wird 5 Euro kosten. Handelsblatt

Deutsche Bank begräbt Pläne für Digitalbank in den USA
Mit einer neuen Digitalbank wollte die Deutsche Bank ihre Wettbewerbssituation in den USA deutlich verbessern. Nun die Kehrtwende: das Management hat entschieden, dafür doch keine Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Stattdessen will sich Bank-Chef Cryan darauf konzentrieren, die IT-Infrastruktur und die Kundenangebote zu verbessern. FAZ

Deutsche verstehen digitales Banking nicht
Nach einer Studie des Branchenverbandes Bitkom verstehen 2 von 3 Deutschen die schönen neuen digitalen Bankingangebote nicht. Nur 10% alles Befragten hat überhaupt schon einmal eine Banking-App genutzt, immerhin jeder Vierte kann sich das wenigstens vorstellen. Immerhin das (fast schon) traditionelle Online Banking wird heute schon von ca. 70% aller Befragten genutzt. Handelsblatt, FAZ

Artikel der Woche

„Kaum jemand nutzt Fintechs“ – FAZ

„Here’s the huge question facing fintech startups — can they make any money?“ – Business Insider

Apple Pay may take on PayPal with web payments“ – Cult of Mac

Deutsche Banken im Bermuda-Dreieck“ – FAZ

Fintech Shortcuts

Number26 setzt jetzt auf Tags (Homepage) +++ Schweizer Fintech Muume sichert sich 2 Millionen (Pressemitteilung) +++ GNU Taler: Open-Source-Protokoll für Zahlungen in Version 0.0.0 erschienen (Heise.de) +++ Commerzbank will Bargeld in Tresoren bunkern (FAZ) +++ SamsungPay startet bald in Singapur (TechCrunch) +++ Bezahlen per NFC-Ring in Rio (t3n)

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , .

Ein Kommentar

  1. Pingback: Fintech News #29 - about#Fintech

Kommentare sind geschlossen.