Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech und Banken. Diese Woche dabei: DAO das erfolgreichste Ethereum-Projekt, FinGym will Verbraucher fit machen, Wirecard kooperiert mit Curve, Twint und Paymit fusionieren, 10mal mehr Geld für deutsche Fintechs, SamsungPay will Loyalty integrieren, TransferWise jetzt (wieder) ein Einhorn, Deloitte sieht keine Relevanz für Crowdlending. Die Fintech News der Woche.
Fintech News
DAO das erfolgreichste Ethereum-Projekt
Viel Wirbel gab es um das DAO-Projekt. DAO steht für Decentralized Autonomous Organisation – und der Name ist Programm. Es geht darum, die Ethereum-Blockchain mit seinen Smart Contracts dafür zu nutzen, eine Unternehmen zu schaffen, dass seine Entscheidungen durch Abstimmungen und automatisierte Prozesse autonom trifft. Das ganze soll als eine Art Fintech-Venture-Capital-Fonds laufen. ZEIT, Gründerszene
FinGym will Verbraucher fit in Finanzen machen
Viele deutsche Verbraucher sind Analphabeten – nicht was das Lesen und Schreiben angeht, aber in Sachen Finanzen. Mit FinGym, einem neuen Startup aus Hamburg, soll sich das bald ändern. Mit einer neuen App- und Webbasierten Plattform wollen Sie Verbrauchern Finanzwissen umfassend vermitteln. Der Bedarf dafür ist unbestritten vorhanden. Das sieht wohl auch die Comdirect Startup Garage so, die FinGym in sein Förderprogramm aufgenommen hat. Gründerszene
Wirecard kooperiert mit Curve
Die Münchner Fintech-Bank Wirecard hat bekannt gegeben, dass sie in Zukunft mit dem Londoner Fintech Curve zusammenarbeiten wird. Curve bietet eine eigene Bankkarte an, die über eine Wallet-App alle Debit- und Kreditkarten des Kunden bündeln kann – was das Portemonnaie des Kunden deutlich verschlankt. Wirecard will Curve nun zunächst für kleine Unternehmenskunden anbieten. Pressemitteilung Wirecard
Twint und Paymit fusionieren in der Schweiz
Die Spekulationen machen schon seit einer ganzen Zeit die Runde (siehe Fintech News #18), jetzt steht es wohl tatsächlich kurz bevor: die beiden Schweizer Mobile Payment-Anbieter Twint und Paymit werden fusionieren. Der fusionierte Dienst soll weiterhin Twint heißen und dann sowohl QR-Code als auch NFC unterstützen. Der Zusammenschluss ist die sinnvolle Antwort auf den wohl demnächst drohenden Start von ApplePay in der Schweiz. Tagesanzeiger (Schweiz)
Zehnmal mehr Geld für deutsche Fintech-Startups
Die Beträge aus dem Silicon Valley mögen auch weiterhin weit außer Reichweite sein, aber die Investitionen in Fintechs hierzulande steigen kräftig. Laut einer Studie von KPMG wurden im 1. Quartal 2016 immerhin 107 Mio. USD in deutsche Fintechs investiert. Die Investitionen verteilten sich auf 14 Deals. Gründerszene
SamsungPay will Loyalty integrieren
Bisher kommt Samsungs Mobile Payment-Dienst in den USA nur eher langsam voran. Das wollen die Koreaner nun ändern: durch Integration von Loyalty-Karten in seine Wallet. Hintergrund ist, dass amerikanische Haushalte nach Erkenntnissen von Samsung im Schnitt 30 Loyalty-Karten besitzen. Die Integration dieser vielen Karten in die Wallet von SamsungPay würde den Kunden daher einen echten Mehrwert bieten und deren Geldbörsen verschlanken. Talking Payments
TransferWise jetzt (wieder) ein Einhorn
Das englische Fintech TransferWise, das seinen Kunden günstige Auslandszahlungen anbietet, hat kürzlich eine neue Finanzierungsrunde über 26 Mio. USD abgeschlossen. In dieser Runde wurde TransferWise damit mit 1,1 Mrd. USD bewertet – und ist damit im Kreis der sogenannten Einhörner angekommen. Oder wieder aufgenommen worden? Schließlich wurde das Startup bereits in 2014 immer als Einhorn bezeichnet – damals noch eine Fehleinschätzung? TechCrunch
Deloitte sieht keine Relevanz für Crowdlending
Starker Tobak von Deloitte: das Beratungsunternehmen kommt in einer Studie zu dem Ergebnis, dass die Banken schneller und unkomplizierter in ihrer Kreditvergabe werden – und damit einen der großen Vorteile der Crowdlending-Plattformen egalisieren. Den Crowdlendern blieben dann nur noch die Kunden, die die Banken selbst nicht haben wollen, also Kunden von sehr schwacher Bonität. Deloitte geht davon aus, dass Plattformen nur ein Marktanteil von ca. 1% bleiben wird. The Telegraph
Artikel der Woche
„Dr. Rolf Gerlach geht: Digitalisierung & Zukunftsfragen gehören in die Hand einer neuen Generation“ – (IT Finanzmagazin)
„Banken klammern sich an veraltete Technik“ – (Handelsblatt)
„Kenne niemanden, der die Absicht hat, Bargeld abzuschaffen“ – (Spiegel Online)
„Why we should fear a cashless world“ – (The Guardian)
„Wir arbeiten profitabel, das unterscheidet uns von anderen Unicorns“ – (Gründerszene)
Fintech Shortcuts
Tink sammelt 10 Mio. ein um virtuelle Bank zu gründen (Finovate) +++ Wie O2: Salt prüft Einstieg ins Bankgeschäft (Werbewoche.CH) +++ Venmo wächst weiter kräftig (Bankinnovation) +++ GLS Bank beteiligt sich an Better Payment (IT Finanzmagazin) +++ Aufschläge für Kreditkarten sorgen für Ärger in der Schweiz (Tagesanzeiger CH) +++ Stromschlag bei Kontoüberziehung (BBC) +++ myBucks sagt Börsengang ab (Wirtschaftswoche)