Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech und Banken. Diese Woche dabei: Bayrische Sparkassen bringen Bargeld nach Hause, Coca Cola steigt ins Mobile Payment ein, Malware verwandelt Geldautomaten in Zombies, SamsungPay kooperiert mit AliPay, Achterbahnfahrt bei Aktien von CashCloud. Die Fintech News der Woche.
Fintech News
Bayrische Sparkassen bringen Bargeld nach Hause
Kostendruck, Niedrigzinspolitik und verändertes Kundenverhalten veranlasst Banken und Sparkassen gleichermaßen dazu, den Rotstift anzusetzen und dabei insbesondere das teure Filialnetz auszudünnen. Das aber gefährdet des öffentlichen Auftrag der Sparkassen, die Bevölkerung flächendeckend mit Bankdienstleistungen zu versorgen. Die Bayrischen Sparkassen bieten ihren Kunden daher jetzt einen Lieferservice für Bargeld. FAZ, WELT
Coca Cola steigt ins Mobile Payment ein
Neben den großen Tech-Riesen Apple und Samsung tummeln sich mittlerweile schon eine ganze Menge Closed-Loop-Anbieter für Mobile Payment auf dem Markt – so z.B. StarBucks oder Ford. Nun schickt sich einer der größten Markenartikler der Welt – Coca Cola – an, ebenfalls auf diesem Feld aktiv zu werden. Die Smartphone-App Get Happy soll dazu um eine Bezahlfunktion ergänzt werden. Die App bietet bisher Loyalty-Couponing an, mit dem der Nutzer bei Getränkekäufen im Restaurant Rabattstempel verdienen konnte, mit dem dann Freigetränke erarbeitet werden können. Mit der Erweiterung um eine Bezahlfunktion erhält Coca Cola mehr Informationen in Form von Metadaten von seinen Kunden und tritt gleichzeitig stärker in Konkurrenz mit Payback, dass seine App ebenfalls vor Kurzem um eine Payment-Funktion erweitert hat. Wirtschaftswoche
Malware verwandelt Geldautomaten in Skimming-Maschinen
Skimming, also das abfischen von Kartendaten am Geldautomaten war bisher vor allem ein Hardware-Thema. Die Kriminellen haben immer wieder Manipulationen an den Kartenschlitzen vorgenommen, um die Magnetstreifen der Bankkarten auszulesen und zu kopieren. Wie Kaspersky Labs jetzt berichteten, wurde eine aktuelle Variante einer Skimming-Malware auf mehreren Geldautomaten gefunden. Diese Malware wandelt gleich den gesamten Geldautomaten in eine große Skimming-Einheit um. Die Malware erlaubt sogar, das komplette Konto leerzuräumen und Tageslimits zu übergehen. Computerbase
SamsungPay kooperiert mit AliPay
Das Mobile Payment-System des koreanischen Smartphone-Herstellers Samsung kämpft in China gegen viele Konkurrenten wie ApplePay und die Dienste lokaler Hersteller. Um in diesem umkämpften Markt stärker Fuß zu fassen, wird Samsung künftig mit AliPay kooperieren. Chinesische ApliPay-Kunden können ihr Konto dann auf Samsung-Geräten per Samsung-Pay nutzen. Da AliPay auf QR-Codes basiert, werden Bezahlprozesse am POS für AliPay-Kunden durch die NFC-Technik von Samsung deutlich bequemer. Finextra
Aktien von CashCloud fahren Achterbahn
Nachdem es vor einiger Zeit schon einigen Trouble um die Aktien der Fintech-Bank Wirecard gab, gibt es nun Wirbel um die Aktie des Luxemburger Payment-Anbieters CashCloud. Die Aktie wurde in Börsenbriefen als heißer Kauftipp gehandelt – bis dann die BaFin einschritt und vor eben diesen Kaufempfehlungen warnte. Die Konsequenz war dann ein 20%iger Kurseinbruch. Aktionäre von CashCloud sind einiges an Kummer gewohnt: beim IPO im Juni 2015 kostete die Aktie noch 4,35€- nach einer Kursrallye auf 9,66€ in der Spitze kennt die Aktie eigentlich nur noch den Weg nach unten und stürzte jetzt auf nur noch 1,30€. Handelsblatt
Artikel der Woche
„Die Kreditgeberin – Ratenkäufe per Klick“ – (FAZ)
„Innovation muss zur Banking-DNA werden“ – (Handelsblatt)
„Beruhigt zurücklehnen? Fintechs im Firmenkundengeschäfts…“ – (IT Finanzmagazin)
„Erst sterben die Filialen, dann stirbt die Bank„-(Deutsche Startups)
Fintech Shortcuts
Cryptogeld-Bank Gatecoin gehackt (Heise) +++ Aufsicht verordnet britischen Banken mehr Transparenz (Handelsblatt) +++ Fitbit kauft Startup für Mobiles Bezahlen (Heise) +++ Fintech Revolut hat 500m GBP Kartenumsätze in 10 Monaten verarbeitet (Business Insider) +++ Fintech Consultant wird 50m Fonds für Blockchain-Ideen ein (Business Insider)