Fintech News #24

Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech und Banken. Diese Woche dabei: Lending Club schmeißt CEO raus, O2-Banking jetzt offiziell, kein PayPal-Käuferschutz mehr für Crowdfunding, NFC City Berlin zieht Bilanz, neuer RoboAdvisor growney startet, FidorTecs will zweite Solaris-Bank werden, Zinsland.de erhält 750.000 Euro und mit Mobile Payment vorbei am Kunden. Die Fintech News der Woche.

Fintech News

Lending Club schmeißt CEO raus – Aktie bricht ein
Die amerikanische Crowdlending-Plattform Lending Club hat ihren CEO Renaud Laplanche nach einer internen Prüfung rausgeworfen. Laplanche soll entgegen interner Richtlinien einen Millionenkredit an einen Einzelkreditnehmer niedriger Bonität vergeben haben. Dem Aktienkurs tut das nicht gut: der Kurs fällt weiter wie ein Stein – soweit, dass Lending Club bald den illustren Kreis der sogenannten Einhörner verlassen könnte. Onvista, CNBC, Business Insider

O2-Banking jetzt offiziell: Fidor und Telefonica arbeiten zusammen
Jetzt ist es also offiziell: der spanische Telekom-Riese Telefonica und die Münchner Fidor Bank werden ab Spätsommer 2016 mit dem O2-Banking ein komplett mobiles Girokonto anbieten. Die Kontoeröffnung soll komplett online erfolgen, mit dabei ist eine kostenlose MasterCard, mit der weltweit kostenlos Geld verfügt werden kann. Auch P2P-Payments werden mit an Bord sein. Als Besonderheit gibt es statt Guthabenzinsen kostenloses Highspeed-Datenvolumen im O2-Netz. IT Finanzmagazin, Spiegel Online

Kein Käuferschutz mehr von PayPal für Investitionen auf Crowdfunding-Plattformen
Der Käuferschutz ist der große Mehrwert, der den Bezahldienst so groß und erfolgreich gemacht hat. Nun schränkt PayPal diesen Schutz ein wenig ein: wer über PayPal seine Investitionen auf Kickstarter / Co. bezahlt, wird dafür ab Sommer nicht mehr den Käuferschutz in Anspruch nehmen können, wenn ein dort finanziertes Projekt die eingesammelten Gelder nicht vereinbarungsgemäß verwendet.
TechCrunch

NFC City Berlin zieht nach einem Jahr Bilanz
Vor gut einem Jahr wurde das Pilotprojekt NFC City Berlin gestartet, um Mobile Payment mit dem Smartphone zu pilotieren. Wirklich erfolgreich scheint das Projekt allerdings nicht gewesen zu sein, denn Erfolgsmeldungen direkt aus dem Projekt kamen nicht – stattdessen wurden überwiegend Umfragewerte präsentiert, die keine neuen Erkenntnisse brachten. Interessant nur die Aussage von Ercan Kilic, Projektleiter bei GS1 Germany.

„Die Zahl der Transaktionen war im Laufe der Projektlaufzeit insgesamt noch zurückhaltend. Wir haben gelernt, dass die Verbraucher eher mit der Zahlmethode experimentieren, als sie für den täglichen Einkauf zu nutzen“

Mobile Zeitgeist

Neuer RoboAdvisor growney startet
Die Familie der RoboAdvisor in Deutschland hat Zuwachs erhalten: das Berliner Fintech growney (grow your money) hat seine Arbeit aufgenommen. Das Preismodell erscheint marktgerecht (zwischen 0,39% – 0,99% zzgl. Fonds- und Transaktionskosten), angeboten werden 5 verschiedene Risikoklassen mit unterschiedlichem Aktienanteil. growney nutzt übrigens die Startup-Plattform von Sutor.

FidorTecs benennt sich um und will zweite Solaris Bank werden
Die Schwester-Firma der Fidor Bank, die Münchner FidorTecs benennt sich in Fidor um. Gleichzeitig will das Fintech sein Geschäftsmodell weiterentwickeln und eine zweite Solaris Bank werden (oder eine dritte, wenn man Sutor mitzählt?!). Eigentlich bietet Fidor schon seit einiger Zeit eben diese Dienst mit seiner FidorOS-API an, allerdings bisher wenig offensiv. Das soll sich nun ändern – die Partnerschaft mit O2/Telefonica soll da nur der erste Schritt sein. IT Finanzmagazin

Zinsland.de erhält 750.000 Euro Finanzierung
Das Hamburger Fintech Zinsland.de, dass Kleinanlegern per Crowdlending ein Investment in Immobilien-Projekte erlaubt, erhält eine Finanzierung von 750.000 Euro von zwei Hamburger Kaufleuten. Das Geld soll für die Ausweitung der Geschäftstätigkeit insbesondere für Marketing und weiteres Personal genutzt werden. Hamburg Startups

Mit Mobile Payment vorbei an den Kundenbedürfnissen?
Auch 2016 wurde wieder das Jahr des Mobile Payments ausgerufen – wie auch schon in den Jahren zuvor. Die aktuelle ECC Payment-Studie stellt das doch in Frage, denn die Zahlen zeigen zwar, dass der Handel Mobile Payment mehrheitlich gut findet – aber die Kunden wollen es mehrheitlich nicht. Die hätten den Zahlen zufolge lieber die Möglichkeit, mit biometrischen Verfahren wie dem Fingerabdruck zu zahlen. Vielleicht liegt die Wahrheit aber auch in der Mitte, besser gesagt in der Kombination aus beiden: Biometrie könnte der (bislang fehlende) Mehrwert für Mobile Payment werden.
ECommerce News Magazin

Artikel der Woche

„Schafft endlich die SB-Zonen ab“ von Dr. Hansjörg Leichsenring (auf der Bank Blog)

„So geht die Deutsche Bank das Thema Innovation an“ von Maik Klotz (im IT Finanzmagazin)

„Square und Lending Club: 2 Vorzeige-Fintechs eingeholt von der Realität“ von Dirk Elsner (Blick Log)

„Payback Pay im Mobile Payment Praxistest“ von Rudolf Linsenbarth (auf Mobile Zeitgeist)

Fintech Shortcuts

DZ Bank übernimmt Trustbills aus Hamburg (Das Investment) +++ Orderbird erhält 20 Millionen (Gründerszene) +++ Swatch lanciert Bezahluhr „Bellamy“ in der Schweiz (moneycab.com)

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , .