Fintech & Banking News #99

Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Bitcoin knackt 7.000 USD-Marke, 280 Mio. für TransferWise, Erste Bank prüft Einstieg in den deutschen Markt, Komfortregistrierung bei paydirekt rechtskonform, Sparkassen testen Debit MasterCard, Mobilfunker Orange wird Bank. Die Fintech und Banking News der Woche.

Fintech News

Bitcoin knackt 7.000 USD-Marke
Es scheint, als gäbe es kein Halten mehr für den Kurs der Kryptowährung Bitcoin. Nachdem die US-Börse CME (Chicago Mercantile Exchange) bekannt gab, dass sie künftig Futures auf Bitcoin handeln wolle, trieb es des Kurs über die 7.000 US-Dollar-Marke. Der Kurs-Chart sieht mittlerweile heftiger aus als der der Telekom-Aktien kurz vor dem Platzen der dotcom-Blase zur Jahrtausendwende. Die Vinkelvoss-Zwillinge sind durch den Kursrausch nunmehr zu Milliardären geworden. Immerhin halten die 1% der gesamten Bitcoins. Handelsblattt3n, Cointelegraph (Vinkelvoss/engl.)

280 Mio. für TransferWise
Das britische Fintech war eines der ersten Einhörner der Szene – also ein Startup, das mit mehr als einer Milliarde US-Dollar bewertet wurde. Das Startup, das seinen Kunden günstige Auslandsüberweisungen ermöglicht, konnte diesen Status nunmehr bestätigen. Im Rahmen einer Finanzierungsrunde konnten die Briten riesige 280 Millionen US-Dollar einsacken. Unter den Geldgebern sind erneut auch die Altinvestoren Investoren wie Richard Branson und Andreessen Horowitz. Handelsblatt, Gründerszene, TechCrunch (engl.), VentureBeat (engl.), Bloomberg (engl.)

Rund um Insurtech

Umfrage: Versicherer müssen in Digitalisierung investieren
Finanzbereiche von Versicher­ungs­un­ter­nehmen investieren zu wenig in die Digitalisierung. Dies bestätigen offenbar mehr als die Hälfte der Finanzchefs, die an der Befragung „CFO-Insurance-Blitzumfrage 2020+“ von Horváth & Partners teilnahmen. Die Managementberatung hat mehr als vierzig CFOs und Führungskräfte der oberen Managementebene von DACH-Versicherungsunternehmen befragt. IT Finanzmagazin

InsurTechs kundenorientierter als traditionelle Versicherer
Der aktuelle Insurance Benchmark von Unic, der zum vierten Mal publiziert wird, untersucht die Kundennähe bei sieben schweizerischen und acht deutschen Versicherern in der digitalen Umgebung. Der Benchmark geht zudem darauf ein, wie InsurTechs aus den USA, der Schweiz und Deutschland und ihre disruptiven Geschäftsmodelle den Markt beeinflussen. IT Finanzmagazin

Insurhack: Hackathon – „Pay‑as-you-use on Blockchain“
Vom 6. bis 8. Oktober fand der zweite Hackathon der Zurich Versicherung Deutschland im RheinEnergie Stadion des 1. FC Köln statt. Von Freitag bis Sonntag wurde hier „Non Stop“ an neuen Ideen für die Versicherungswirtschaft gehackt. Daran teilgenommen haben etwa 130 Personen, die insgesamt 26 Teams gebildet haben. IBM war einer der Sponsoren der Veranstaltung und hatte ein studentisches Team, welches ebenfalls teilnahm, und die Jury in der Sponsorenwertung von seiner Idee überzeugen und sich hiermit den ersten Platz in dieser Kategorie sichern konnte. IT Finanzmagazin

Banking News

Orange wird Bank
Dass sich Telekom-Unternehmen (zumeist erfolglos) an Payment-Themen versucht haben, ist soweit bekannt. Neuer ist es da schon, dass sie sich auch als komplette Bank versuchen. In Deutschland kennen wir den Anlauf von O2 in Kooperation mit der Fidor Bank. In Frankreich versucht sich jetzt ein ungleich größeres Kaliber daran: Orange (ehem. France Telecom) gründet eine eigene Online Bank und könnte damit einen Preiskrieg in Frankreichs Bankenmarkt anzetteln, wie wir ihn in Deutschland bereits seit Jahren kennen. Welt, CNBC (engl.)

Erste Bank prüft Einstieg in den deutschen Markt
Wie der für gewöhnlich gut informierte Heinz-Roger Dohms auf Finanz-Szene.de berichtet, müssen sich deutsche Banken und Sparkassen auf einen neuen Wettbewerber einstellen. Die Erste Bank, die größte Sparkasse Österreichs, soll den Einstieg in den deutschen Privatkundenmarkt prüfen. Vehikel hierzu soll die digitale Plattform „MyGeorge“ sein, die in Österreich bereits eine Million Kunden anzieht. Finanz-Szene

Weiterhin Ärger bei der Netbank
Die Kunden der Netbank kommen offenbar weiterhin nicht zur Ruhe. Zu den technischen Problemen (siehe Fintech & Banking News #97) gesellen sich offenbar auch Probleme in der Kommunikation. Insbesondere Firmenkunden sind darüber aufgebracht, da sie um ihre Kreditwürdigkeit fürchten. FAZ

Payment  News

Komfortregistrierung bei paydirekt rechtskonform
Mit der sogenannten Komfortregistrierung hatten sich die Sparkassen einen ganzen Schwung neuer Kunden für den Online Payment-Dienst der deutschen Banken versprochen. Allerdings hatten Datenschützer im Vorfeld kritisch reagiert und Prüfungen eingeleitet. Die Aufregung war wohl unnötig: der hessischen Datenschutzbeauftragte kommt jedenfalls zum Ergebnis, dass das Vorgehen der Sparkassen rechtlich nicht zu beanstanden sei. Die Transparenz der Vorgehensweise sei ebenfalls einwandfrei. Eine wichtige Aussage der Datenschützer, ist doch der deutsche Datenschutzstandard das wichtigste Werbeargument von paydirekt. Bargeldlos Blog

Sparkassen testen Debit MasterCard
Ist das der Anfang vom Ende für die Girocard? In Sachen Kartenzahlungen ist Deutschland bislang ein gallisches Dorf und setzt vorwiegend auf das nationale Kartensystem Girocard. Aber das Abwehrbollwerk gegen die US-Kreditkartenfirmen MasterCard und VISA bekommt immer mehr Risse. Nach dem sehr erfolgreichen Launch der Debit MasterCard bei der Deutschen Bank testet mit der Sparkasse Siegen nun auch ein öffentliches Kreditinstitut den Einsatz. Das macht auch einfach Sinn, schließlich vereint die Debit MasterCard die Onlinefähigkeit einer Kreditkarte mit der Transparenz der Girocard. Das idealer Produkt für den deutschen Bankkunden. IT Finanzmagazin, MobiFlip, Sparkasse Siegen

Branchen-Shortcuts

Robo-Advisor: Birdee startet auf Plattform der Sutor Bank (IT Finanzmagazin) +++ Keine Kohle: Monetas in Geldnöten (finews) +++ Geschenkgutschein: Wirecard gewinnt ALDI Nord und Süd als Kunden (Pressemitteilung) +++ eCommerce: solarisBank startet Factoring-Angebot (IT Finanzmagazin) +++ Autoleasing: Firmen-Kfz.de mit Millionen-Investment (Gründerszene) +++ Venture Capital: Silicon Valley Bank kommt nach Deutschland (Finanz-Szene.de) +++ Paydirekt: 1-Klick-Zahlungen kommen (MobiFlip)

Fintech Veranstaltungen

Fintech Week Hamburg 2017 – 06. – 12.11.2017 in Hamburg
„Eine Woche. Eine Stadt. Das Beste zur Zukunft der Finanzen.“ Das ist das Motto der Fintech Week Hamburg 2017. Nach der erfolgreichen Auftakt-Reihe im letzten Jahr, soll das Programm in diesem Jahr noch umfangreicher, aber gleichzeitig vielfältiger werden. Informationen

Bots Hamburg Meetup #12 – 06.11.2017 in Hamburg
Für Kurzentschlossene gibt es noch einen heißen Tipp für die Fintech Week Hamburg. Beim Bots Meetup dreht sich alles um Chat Bots und Voice Assistenten. Nicht nur für Banker und Fintechs spannend. Informationen und Tickets findet Ihr hier.

LaborX@Fintech Week – 08.11.2017 in Hamburg
Tolle Innovationen zeichnen Fintechs aus. Aber gute Ideen alleine reichen nicht, wenn man schnell wachsen will, auch die Kommunikation muss stimmen. Beim LaborX stellen zwei Fintechs ihre Konzepte dafür vor und erhalten dazu versiertes Feedback von einem Fachpublikum. Wer mit dabei sein möchte, findet hier noch Informationen und Resttickets.

FuckUp Night Fintech – 10.11.2017 in Hamburg
9 von 10 Startups scheitern auf die eine oder andere Art und Weise. Das macht vor Fintechs keinen Halt. Wichtig ist nur, dass man aus dem Scheitern lernt – am Besten aus dem Scheitern anderer. Bei der FuckUp Night erzählen gescheiterte Gründer über Aufstieg und Fall ihrer Geschäftsidee und was sie heute anders machen würden. Eine Pflichtveranstaltung für jeden angehenden Gründer! Informationen und Resttickets findet Ihr hier.

Studienüberblick

Banken wollen sich als Anbieter von Blockchain-Plattformen positionieren
Banken, Versicherer und Finanz­dienst­leister in Deutschland haben wenig Sorge, durch die Blockchain-Technologie verdrängt zu werden. Nur zwölf Prozent der für eine Studie befragten Institute befürchten, dass durch die Blockchain ihr Geschäft obsolet werde. Etwas kritischer wird dagegen das Risiko einer neuen Konkurrenz durch Technologie-Startups gesehen. Das ergibt die Studie „Potenzialanalyse Blockchain“ von Sopra Steria Consulting, für die 204 Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen verschiedener Branchen befragt wurden. IT Finanzmagazin, Studie

Bain-Studie sieht verzehnfachten Marktanteil von Robo Advisors bis 2020
Robo Advisor sind derzeit hoch im Kurs bei Banken und Kunden. Die Unternehmensberatung Bain & Company hat den Markt einmal genauer unter die Lupe genommen und erwartet ein weiterhin dynamisches Wachstum der automatisierten Vermögensverwaltung. Private Banking Magazin

Artikel der Woche

„Fünf Indizien, warum die Krypto-Blase bald platzen wird“ – Finanz-Szene.de
Die Rallye der Kryptowährungen geht weiter – allen voran der Gipfelsturm des Bitcoin-Kurses. Auch die 6.000 USD-Marke wurde diese Woche geknackt. Das kann nicht gut gehen, meint Heinz-Roger Dohms und nennt fünf Indizien, um seine These zu untermauern.

Geschichtsstunde für Robo-Advice-Pioniere“ – finletter
Auf eine kleine Zeitreise entführt uns Friedrich-W. Kersting. Anhand des Beispiels der Verbraucherbank erklärt er uns, warum es für die Pioniere des Hype-Segments Robo Advice nicht gut aussieht.

PR für Fintechs: So geht’s“ – t3n
Einen Beziehungsratgeber der ganz besonderen Art gab es diese Woche in der t3n. Juliane Wolff (MasterCard) und Susanne Krehl (Barzahlen.de) geben Einblick in ihr täglich Brot. Wie schaffe ich es als Fintech-Gründer, meine PR richtig zu planen und die Presse von mir zu überzeugen?

Wysker: Warum wir auf Cryptocurrency und einen ICO setzen“ – t3n
Die Macher der Shopping-App Wysker wollen den ersten großen ICO einer deutschen Firma wagen. Im Interview mit t3n verraten sie mehr über ihre App und die Gründe für den ICO.

Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , , , , , , , .