Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: N26 expandiert in die USA, Auf Bitcoin Cash folgt Bitcoin Gold, 300 Mio. für Paydirekt, Amazon könnte bald Bitcoin akzeptieren, Uber launcht eigene Kreditkarte. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
N26 expandiert in die USA
Das Fintech N26 ist eine der erfolgreichsten Neo-Banken in Europa. Aber Europa ist nicht mehr genug: die Berliner haben auf der Money20/20 den Sprung über den großen Teich angekündigt. Da man dort noch keine Banklizenz besitzt, wird man auf einen lokalen Bankpartner zurückgreifen. Wer das sein wird, ist noch nicht bekannt. IT Finanzmagazin, t3n, N26 (engl.)
Auf Bitcoin Cash folgt Bitcoin Gold
Die Zellteilung beim Platzhirsch unter den Kryptowährungen geht weiter. Erst vor wenigen Monaten hatte sich mit Bitcoin Cash ein größerer Teil von der Bitcoin-Blockchain abgespalten. Nun steht mit Bitcoin Gold der nächste Fork bevor. Die Macher von Bitcoin Gold wollen die Regeln zum Mining so ändern, dass sich es sich auch wieder für normale User lohnt. Ziel ist es, die aktuelle Konzentration bei Bitcoin aufzuheben und die Kryptowährung wieder zu demokratisieren. Wie erfolgreich die neue Währung sein wird, bleibt abzuwarten. Bitcoin Cash belegt weiterhin den vierten Platz nach Marktkapitalisierung. Handelsblatt, Heise
SolarisBank plant Riesen-Investmentrunde
Die Berliner Fintech-Bank solarisBank, die erst vor einem halben Jahr in einer Serie-A über 26 Millionen Euro eingenommen hatte, soll nach Informationen von Finanz-Szene.de einen Serie-B-Runde in ähnlicher Höhe planen. Finanz-Szene
Rund um Insurtech
W&W startet Digitalanbieter ‚Adam Riese‘
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) startet mit Adam Riese einen neuen Digitaldienstleister unter den Versicherern. Ziel sei es, einfache Produkte preisgünstig anzubieten – für Kunden, die selbst online vergleichen (zum Beispiel über Vergleichsportale). Als erstes Produkt soll noch ab Oktober eine private Haftpflichtversicherung verfügbar werden. IT Finanzmagazin
Picsurance: Per Foto-Upload zum dazugehörenden Versicherungsschutz
Ein schnelles Foto mit dem Smartphone: so sollen Kunden der Zurich künftig Objekte versichern können. „Picsurance“ heißt die Anwendung, die die Zurich Gruppe Deutschland nun in einer ersten Version vorstellt. Mithilfe einer Bilderkennungssoftware erhalten Nutzer Informationen zu fast 50 Versicherungsprodukten für ein fotografiertes Objekt und können dieses anschließend auch online versichern. IT Finanzmagazin
Blockchain verändert die Märkte der Rückversicherer
Die Blockchain-Technologie wurde für digitale Währungen wie Bitcoin entwickelt, doch ihr Potenzial geht weit darüber hinaus. Sie kann in allen Branchen eingesetzt werden, in denen man es mit komplizierten Verfahren zu tun hat – von der Pharmazietechnik über den Energiehandel bis hin zu Logistik und Versicherung. Rückversicherer haben schon sehr früh das Potenzial erkannt. IT Finanzmagazin
Digitalisierung in der Assekuranz – sind Makler nun überflüssig?
Online-Geschäft und digitaler Vertrieb von Versicherungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Werden da Makler überhaupt noch gebraucht und welche Rolle werden sie künftig spielen? Kunden wünschen sich weiterhin den persönlichen Kontakt. Daher wird sich die Rolle der Makler gar nicht grundsätzlich ändern, ihre Aufgaben werden sich aber etwas verschieben. IT Finanzmagazin
Banking News
Deutsche Bank investiert in Dwins
Eigentlich wollte die Deutsche Bank nicht in Fintechs investieren – nun macht der deutsche Branchenprimus offenbar doch eine Ausnahme. Für etwas eine Million Euro kaufen die Frankfurter einen 25%-Anteil an Dwins, die Macher der ‚Finanzguru‘-App. Diese hatte 2016 den ersten Platz beim Hackathon der Deutschen Bank gemacht. Gründerszene, Private Banking Magazin
ING setzt 300 Mio. Euro schweren Fintech-Fonds auf
Die niederländische Großbank will sich aktiv an der Erneuerung der Finanzbranche beteiligen und legt einen 300 Millionen Euro schweren Fonds für Fintech-Beteiligungen auf. ING Ventures, so der Name des Vehikels, soll in den kommenden 5 Jahren in 20 – 30 Fintechs investieren. FinExtra (engl.)
Payment News
300 Mio. für Paydirekt
Nicht kleckern, sondern klotzen. Das scheint Medienberichten zufolge die neue Taktik der Online Payment-Dienstes der deutschen Banken zu sein. Angeblich sollen die Banken den großen Wurf planen und wollen Paydirekt angeblich mit 300 Millionen Euro ausstatten, um den Kampf um mehr Marktrelevanz zu verstärken. Die Summe ist für sich genommen erst einmal riesig. Mit Blick auf ein milliardenschweres Marketingbudget des Platzhirschen PayPal relativiert sich das allerdings. Fraglich bleibt, ob Paydirekt das Geld jetzt nur in Werbekostenzuschüsse steckt oder damit das Produkt an sich weiterentwickelt – oder einfach mal seine Preisstruktur verschlankt. Beides würde der Wettbewerbsfähigkeit deutlich helfen. Süddeutsche Zeitung, Onlinehändler News
Amazon könnte bald Bitcoin akzeptieren
Es wäre der Ritterschlag für den Platzhirsch unter den Kryptowährungen. Gerüchten zufolge könnte der Versandhaus-Riese Amazon in naher Zukunft Bitcoins als Bezahlmethode akzeptieren. Auch wenn der Urahn aller Kryptowährungen nicht wirklich gut für den alltäglichen Zahlungsverkehr geeignet ist, würde sich Amazon damit einmal mehr als Vorreiter positionieren. Und Bitcoin würde damit auf einen Schlag an Seriosität gewinnen. Dem Kurs der Digitalwährung dürfte das noch weiteren Auftrieb geben. Welt, Business Insider
Uber launcht eigene Kreditkarte
Der Taxi-Ersatz Uber geht neue Wege im Payment und launcht zusammen mit Barclaycard und VISA eine eigene Kreditkarte. Die Karte ist gebührenfrei und kommt mit einem sehr attraktiven Rewards-/Cashback-Programm. Im Gegenzug werden allerdings Zinsen zwischen 16 und 24% fällig. Barclaycard erhofft sich aus der Zusammenarbeit den Zugang zu 60 Millionen Kunden. Für VISA ist das ein eher ungewohnter Erfolg, setzen die meisten Startups doch eher auf MasterCard. FinExtra (engl.), TechCrunch (engl.), PYMNTS (engl.)
Branchen-Shortcuts
Mobile Payment: ApplePay hat 90% Marktanteil bei Mobilgerätezahlungen (Heise) +++ Kryptowährungen: Wu Tang Clan-Rapper will 30-Millionen-ICO (Gründerszene) +++ Umfrage: 78% der Schweizer bezahlen digital (Netzwoche) +++ Umfrage II: Crowdfunding zwar bekannt aber kaum genutzt (Fonds Professionell) +++ paydirekt: Auch Wirecard wird Konzentrator (IT Finanzmagazin)
Fintech Veranstaltungen
Fintech Week Hamburg 2017 – 06. – 12.11.2017 in Hamburg
„Eine Woche. Eine Stadt. Das Beste zur Zukunft der Finanzen.“ Das ist das Motto der Fintech Week Hamburg 2017. Nach der erfolgreichen Auftakt-Reihe im letzten Jahr, soll das Programm in diesem Jahr noch umfangreicher, aber gleichzeitig vielfältiger werden. Informationen
Finanzdienstleister der nächsten Generation – 07.11.2017 in Hamburg
Eine der Ankerveranstaltungen der Fintech Week Hamburg wird auch dieses Jahr wieder die große Konferenz der Frankfurt School of Business. Gespickt mich hochrangigen Speakern bietet sich diese Veranstaltung zum Netzwerken mit Fach- und Führungskräften aus der alten Finanzbranche. Informationen.
Studienüberblick
Bitkom-Umfrage: 91 Prozent der Internetnutzer fühlen sich online nicht sicher
Einer aktuellen Umfrage des Branchenverbands Bitkom haben viele Internutzer Sicherheitsbedenken. Zwei Drittel der Befragten verzichten aus diesem Grund sogar auf bestimmt Aktivitäten. Befragt wurden gut 1.000 Internetnutzer ab 14 Jahren. t3n
Digitalisierungsstudie: Der Weg in die digitale Bankenwelt verläuft evolutionär
Die Mehrzahl der Bundesbürger steht den Angeboten bankfremder Dienstleister aufgeschlossen gegenüber. Dies gilt vor allem für jüngere Menschen und Akademiker. Dennoch ändern die Deutschen ihr Verhalten in Finanzgeschäften nur langsam. Dies zeigt das aktuelle, repräsentative „FinWeb Barometer 2017“ der Cofinpro. Zum dritten Mal in Folge wurden darin mehr als 2.000 Bundesbürger zu ihren Finanzgeschäften und Wünschen an die Bank der Zukunft befragt. IT Finanzmagazin, Studie
Artikel der Woche
„About Fintech #10: Voice first? Später vielleicht!“ – finletter
‚Voice first‘ oder ‚Voice only‘ lautet die aktuelle Parole von Experten als Nachfolger von Online und Mobile. Das hat zwar Potential, steckt aus Kundensicht aber noch in den Kinderschuhen. Echte Killeranwendungen fehlen noch. Die Zukunft wird wohl nicht so schwarz/weiß. Meine aktuelle Kolumne im finletter.
„MasterCard ist Fintechs Liebling“ – about#Fintech
Auch in diesem Jahr hat Mobile Payment mal wieder nicht den Durchbruch geschafft. Banken und Fintechs setzen deshalb auch weiterhin auf Kreditkarten für ihre Kunden. Unter den Kreditkartenanbietern hat weltweit insgesamt VISA die Nase vorn bei Umsatz und Akzeptanz, dicht gefolgt von MasterCard. American Express folgt mit weitem Abstand auf Platz 3. Aber wie sieht es eigentlich im innovativen Teil der Finanzbranche aus?
„„Großes Geld“ macht großen Bogen um Bitcoin“ – Handelsblatt
Während der Kurs der Kryptowährung Nummer 1 immer stärker durchstartet, machen Vertreter von ‚Big Money‘ weiterhin einen großen Bogen darum. Während spekulative Hedgefonds einsteigen, halten sich die großen Kapitalanleger wie Versicherungen und Pensionsfonds vornehm zurück.
„Blockchain – eine Technologie revolutioniert unser ganzes Denken“ – Neue Zürcher Zeitung
„Eine neue Riege an Vordenkern, Programmierern und Unternehmern schickt sich an, die Welt zu verändern. Darin liegt auch eine grosse Chance zur Selbstemanzipation für die Generationen Y und Z.“ Das sagt Milosz Matuschek in seinem Gastbeitrag für die Neue Zürcher Zeitung.
„Der echte „Wolf of Wall Street“ nennt ICOs „größten Schwindel aller Zeiten““ – t3n
Jordan Belfort ist spätestens seit dem Kinoerfolg „Wolf of Wall Street“ einer der bekanntesten bzw. berüchtigsten Banker der Welt. Ausgerechnet er bezeichnet ICOs als den größten Schwindel aller Zeiten.
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.