Fintech & Banking News #96

Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: 11 Fintechs treten dem Bankenverband bei, Element erhält BaFin-Lizenz, M.M. Warburg lockt Kleinanleger, Adyen kooperiert jetzt weltweit mit Alipay. Die Fintech und Banking News der Woche.

Fintech News

11 Fintechs treten dem Bankenverband bei
Von wegen: die jungen Wilden. Auch die Fintech-Szene wird langsam erwachsen – und ein bisschen spießig. 11 Fintechs sind diese Woche dem Bundesverband deutscher Banken beigetreten. Also dem Verband der althergebrachten Finanzinstitute. Unter den Neumitgliedern finden sich u.a. bekannte Namen wie figo, Deposit Solutions, FinLeap oder IDNow. Bankenverband, IT Finanzmagazin

Compeon erhält 12 Mio. Euro…
Geldregen für Compeon: die Vermittlungsplattform für gewerbliche Kredite hat erfolgreich eine Serie B-Finanzierungsrunde abgeschlossen und nimmt dabei 12 Millionen Euro ein. Das schnell wachsende Fintech aus Düsseldorf beschäftigt mittlerweile 50 Mitarbeiter und will mit dem Geld weiter wachsen. Deutsche Startups, Gründeszene, FinExtra (engl.)

… und SpotCap sogar 22 Millionen
Noch besser hat es das Berliner Fintech SpotCap erwischt. Der KMU-Finanzierer konnte seine Altinvestoren erfolgreich für ein Anschlussinvestment gewinnen und hat mittlerweile etwa 100 Millionen Euro erhalten. Wirtschaftswoche, Gründerszene

Rund um Insurtech

Element erhält BaFin-Lizenz
Für die Gründer ist es „ein Meilenstein für die Versicherungsindustrie“: das deutsche Insurtech Element erhält als erste Digitalversicherung in Deutschland eine Lizenz der Finanzaufsicht BaFin. IT Finanzmagazin, Handelsblatt, Gründerszene, Versicherungswirtschaft heute

Innovationslabor für Versicherer geht in München an den Start
Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der ja bekanntermaßen zum Propheten kommen. Das dürfte sich die IT-Beratung msg gedacht haben, als sie die Idee für das mobile Digitallabor Cookhouse Lab entwickelte. Das bereits in Nordamerika erprobte Innovationslabor macht in den nächsten Wochen am Versicherungsstandort München Station und versucht, die Versicherer für digitale Innovationen zu begeistern und mit ihnen zusammen entsprechende Anwendungen zu entwickeln. IT Finanzmagazin

Clark berechnet die Rentenlücke und gibt Tipps zur Vorsorge
Die App des Insurtechs Clark bietet künftig eine Funktion, mit der Nutzer ihre individuelle Rentenlücke berechnen können. Möglich macht das ein in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern entwickelter Algorithmus. Die Nutzer erfahren so, welchen Nettobetrag sie im Alter voraussichtlich zur Verfügung haben werden und sehen die Lücke zum gewünschten und benötigten Einkommen. Alle Rentenbausteine – also gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge, sowie das vorhandene Vermögen – werden dabei berücksichtigt. IT Finanzmagazin, Asscompact, FAZ

Banking News

Sutor-Bank bietet vollautomatisierten Konsumentenkredit per App
Dass es nicht immer die trendig und jung wirkenden Digitalbanken sein müssen, die digitale Innovationen vorantreiben, beweist die Sutor-Bank. Die 1921 gegründete Hamburger Privatbank hat jetzt einen vollautomatisierten digitalen Kreditprozess vorgestellt. Die Kunden erhalten so binnen Minuten die Kreditzusage über eine Smartphone-App. IT Finanzmagazin

M.M. Warburg lockt Kleinanleger
Jedenfalls das, was eine Privatbank als Kleinanleger versteht. Wer mindestens 20.000 Euro investiert, bekommt mit dem „Warburg Navigator“ eine digitale Vermögensverwaltung. Dabei will sich die Privatbank aber nicht als Robo Advisor bezeichnen – denn dieser Begriff greife beim Navigator zu kurz. Anders als andere Robos wolle man nicht stur mit ETFs dem Markt folgen, sondern zusätzlich die Prognoseressourcen der Bank nutzen, um eine bessere Performance für den Kunden zu generieren. FAZ, Private Banking Magazin

Payment  News

Adyen kooperiert jetzt weltweit mit Alipay
Wenn Einhörner und Drachen kooperieren, kann es für den Rest ziemlich ungemütlich werden. Adyen, der niederländische Shooting-Star unter den Payment-Dienstleistern wird künftig weltweit mit dem chinesischen Mobile Payment-Anbieter Alipay zusammenarbeiten. Die Chinesen, die bereits seit einiger Zeit mit Adyens Konkurrenten Wirecard kooperieren, wollen vordergründig ihre reisefreudigen Kunden in die weite Welt begleiten – aber dabei muss es nicht bleiben. Apple und Google werden das Ganze aufmerksam beobachten. Handelsblatt, PYMNTS (engl.)

Branchen-Shortcuts

Kryptowährung: Russian Miner Coin nimmt 43m USD bei ICO ein (VentureBeat/engl.) +++ Irisches Fintech: Circle macht 18m USD Verlust in 2016 (Irish Times/engl.) +++ N26-Klon: Yomo bekommt Daueraufträge, Push-Nachrichten und Kwitt (MobiFlip) +++ NFC am ATM: 5.000 Wells Fargo Geldautomaten unterstützen ApplePay & Co. (TechCrunch/engl.) +++ Kryptowährungen: Zentralbank schränkt Zugang zu Bitcoin in Russland ein (Wirtschaftswoche) +++

Fintech Veranstaltungen

Banking Exchange – 19.10.2017 in Frankfurt/Main
Die Banking Exchange ist eine weitere Veranstaltung aus der Konferenzreihe von Paymentandbanking. Was mit der Payment Exchange als familiäres Branchentreffen begann, hat sich mittlerweile zu einer unverzichtbaren Leitveranstaltung der Branche entwickelt. Informationen

Fintech Week Hamburg 2017 – 06. – 12.11.2017 in Hamburg
„Eine Woche. Eine Stadt. Das Beste zur Zukunft der Finanzen.“ Das ist das Motto der Fintech Week Hamburg 2017. Nach der erfolgreichen Auftakt-Reihe im letzten Jahr, soll das Programm in diesem Jahr noch umfangreicher, aber gleichzeitig vielfältiger werden. Informationen

Finanzdienstleister der nächsten Generation – 07.11.2017 in Hamburg
Eine der Ankerveranstaltungen der Fintech Week Hamburg wird auch dieses Jahr wieder die große Konferenz der Frankfurt School of Business. Gespickt mich hochrangigen Speakern bietet sich diese Veranstaltung zum Netzwerken mit Fach- und Führungskräften aus der alten Finanzbranche. Informationen.

Studienüberblick

Bitkom-Befragung: „Jeder vierte Internetnutzer besucht keine Bankfiliale mehr“
Geld wird zunehmend digital verwaltet und angelegt – sagt die Bitkom. Rund jeder vierte Internetnutzer (24 Prozent) würde Bankgeschäfte ausschließlich online regeln. Das entspräche gut 14 Millionen Menschen in Deutschland. Sie besuchen keine Bankfiliale mehr. 47 Prozent der Internetnutzer geben an, ihrer Bank zumindest hin und wieder trotz Online-Banking einen Besuch abzustatten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.009 Bundesbürgern im Auftrag der Bitkom. IT Finanzmagazin

Deutschlands bargeldlose Zahlungen steigen überdurchschnittlich
Das Volumen der weltweiten bargeldlosen Zahlungen wird voraussichtlich um durchschnittlich 10,9 Prozent bis 2020 ansteigen und damit fast 726 Milliarden Transaktionen erreichen, so die Prognose des World Payments Report 2017 (WPR 2017). Der von Capgemini zusammen mit der BNP Paribas veröffentlichte Report sagt, dass Zahlungen zwischen Unternehmen (B2B), mittelständischen Firmen und Behörden weltweit zunehmen. Bei der Anzahl dieser Zahlungen wird eine jährliche Wachstumsrate von 6,5 Prozent in den Jahren 2015 bis 2020 vorhergesagt. IT Finanzmagazin, Studie

FinTech-Studie: 699 FinTechs
Den FinTechs geht langsam die Luft aus? Mitnichten! Aber die Wachstumsgeschwindigkeit geht zurück. Die Comdirect stellt in der aktuellen FinTech-Studie fest: Es gibt in Deutschland 699 FinTechs (ohne die im Stealth-Mode). Das ist ein sattes Plus von 32 Prozent seit 2015. 579 Millionen Euro konnten diese Unternehmen in den ersten neun Monaten des Jahres einsammeln. Damit liegt die Höhe des Venture Capitals bereits jetzt fast auf dem Niveau des gesamten Vorjahres. IT Finanzmagazin, comdirect

Neue Chancen durch den Brexit: FinTech-Standort Deutschland auf Wachstumskurs
Die FinTech-Branche in Deutschland ist auf einem guten Weg, wie eine umfassende Studie der Unternehmensberatung EY zeigt. Die Zahl der FinTech-Unternehmen in Deutschland wächst im ersten Halbjahr 2017 um fünf Prozent – weiterhin solides aber leicht verlangsamtes Wachstum. Dabei legt die Größe der Risikokapital-Investitionen weiter zu. IT Finanzmagazin, Studie

Artikel der Woche

Bitcoin hemmt die Blockchain“ – Neue Zürcher Zeitung
„Dezentral, demokratisch und sicher – die Blockchain ist die Schweiz unter den Datenbanktechnologien. Die Verbindung mit Kryptowährungen könnte diese revolutionäre Anwendung aber Potenzial kosten.“, findet Werner Grundlehner in seinem Kommentar.

Keine Angst vor den Fintechs“ – FAZ
Die deutschen Sparkassen und Volksbanken sehen sich weiterhin vielen Herausforderungen ausgesetzt. Fintech scheint allerdings keine davon zu sein. Nur ein Viertel von ihnen macht sich deshalb Sorgen. Schwerer wiegen grundsätzliche Themen wie Regulatorik oder Niedrigzinsen. Na denn…

Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , , , , , , , , , .