Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Outbank ist insolvent, Revolut startet in Deutschland, Commerzbank und KfW pilotieren auf der Blockchain, Google startet Payment in Indien mit TEZ, US-Investor bietet 5,3 Mrd. US-Dollar für Nets. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
Outbank ist insolvent
Auch ein Pivot und der Austausch des CEOs konnten am Ende helfen: der Fintech-Pionier Outbank musste diese Woche Insolvenz anmelden. Hauptgrund für das Aus ist die mangelhafte Monetarisierung, da nur ein geringer Teil der 100.000 Nutzer Geld für ein Abomodell zahlt. Ob sich ein Käufer findet, der die App weiterführt, ist derzeit noch völlig unklar. IT Finanzmagazin, Gründerszene, Paymentandbanking, Medium,
Revolut startet in Deutschland
Starke Konkurrenz für N26 und seine deutschen Wettbewerber wie YOMO, 1822mobile oder Bankomo. Die britische Neo-Bank Revolut startet nun auch offiziell in Deutschland. Bisher war das Fintech hierzulande noch im Stealth-Modus unterwegs, jetzt aber startet es eine große Marketingoffensive. Revolut bietet ein kostenloses Girokonto nebst virtueller und physischer MasterCard sowie P2P-Payments. Ähnlich wie bei N26 sollen bald auch weitere Dienste wie Kredit, Versicherungen und Geldanlage in die App integriert werden. Revolut hat nach eigenen Angaben bereits 850.000 Kunden. t3n, Gründerszene, IT Finanzmagazin, Handelsblatt
Berliner Volksbank beteiligt sich an Vai
Ex-Cookies-Gründer Garry Krugljakow gründet ein neues Fintech namens Vai. Dabei handelt es sich um eine Finanzierungsplattform für mittelständische Unternehmen. Mittels künstlicher Intelligenz sollen Kleinkredit bis zu 20.000 Euro vergeben werden. Die Berliner Volksbank beteiligt sich an der 5,5 Millionen Euro schweren Finanzierung. Gründerszene
Rund um Insurtech
Hypoport kauft Technologieunternehmen IWM Software
Das Berliner Fintech ist weiter auf Einkaufstour. Neuste Errungenschaft ist das Unternehmen IWM Software, ein Spezialentwickler für Maklersoftware. Die Akquisition soll Hypoport dabei helfen, einen Marktplatz für Versicherungen aufzubauen. Handelsblatt
Wüstenrot mit neuer Digitalmarke
Der Versicherungskonzern ist dabei, eine neue Digitalmarke zu etablieren. Wüstenrot möchte damit eine junge Zielgruppe für sich begeistern Start soll noch in diesem Herbst sein. FAZ
Digitale Patientenakte von Patienten und Ärzten gewünscht
Eine Studie zur Digitalisierung im Gesundheitswesen (Download) zeige oftmals noch eine große Lücke zwischen Anspruch und Realität. Versicherte der Privaten Krankenversicherung (PKV) wünschen sich häufig eine digitale Abrechnung, Ärzte sind dabei aber noch sehr zögerlich. Eine elektronische Patientenakte würden aber sowohl Ärzte als auch Patienten sehr begrüßen und sehen darin mehrere Vorteile. IT Finanzmagazin, Studie (pdf)
Banking News
Commerzbank und KfW pilotieren auf der Blockchain
Immer mehr Banken wagen sich beim Thema Blockchain voran. Die Commerzbank und die staatliche KfW pilotierten nun Wertpapiertransfers über die Distributed Ledger. Bislang handelt es sich allerdings nur um eine Simulation, bei der ein Geldmarktpapier parallel zur „normalen“ Transaktion auch über die Blockchain gebucht wurde. Die Transaktion hatte ein Volumen von gerade einmal 100.000 Euro. Beiden Banken wollen mit dem Experiment erste Erfahrungen mit der Technologie sammeln. BTC-Echo
Australische Banken streichen Gebühren fürs Geldabheben
Während die Banken hierzulande immer kreativere Gebührenideen haben und mit der Bepreisung von Barabhebungen ihre Kunden zur Kartenzahlung erziehen wollen, gehen Australiens Banken den umgekehrten Weg: sie schaffen die Gebühren am Geldautomaten ab. Ganz freiwillig geschieht das allerdings nicht: zuvor ganz es Druck von den Regulierern. Guardian
Spanische BBVA macht mobil
Die Großbank hat angekündigt, den Großteil ihrer Produkte – die Rede ist von 92% – mobilfähig zu machen. Damit trägt sie dem veränderten Nutzerverhalten Rechnung. Die Kunden der spanischen Bank haben zuletzt mehr Produkte mobil abgeschlossen, als über den klassischen Online-Kanal. Auch die Deutsche Bank hat diesen ‚mobile moment‘ im August erlebt. FinExtra (engl.), Deutsche Bank
Payment News
Google startet Payment in Indien mit TEZ
Mit Payment kennt sich Google mittlerweile eigentlich aus. Der eigene Mobile Payment-Dienst AndroidPay ist immerhin in immer mehr Ländern am Start. In Indien geht der US-Konzern nun aber einen anderen Weg: mit TEZ. Diese neue App nutzt das neue Unified Payments Interface (UPI) des asiatischen Staates. Dieses Interface wird von der indischen Regierung massiv gefördert, um den Bargeldverkehr zurückzudrängen. Hintergrund ist die blühende Korruption in dem Land, die damit bekämpft werden soll. Handelsblatt
US-Investor bietet 5,3 Mrd. US-Dollar für Nets
Während viele Fintechs weiterhin um kleine Millionenbeträge pitchen, ist das Monopoly im Paymentbereich weiterhin voll im Gange. Aktuelles Beispiel ist der dänische Payment-Anbieter Nets. Die Private Equity-Firma Hellmann & Friedman bietet umgerechnet 5,3 Mrd. US-Dollar für das börsennotierte Unternehmen. Nets ist erst seit einem Jahr an der Börse und gehörte zuvor Advent International, Bain Capital und dem dänischen Pensionsfonds ATP. Reuters (engl.)
Branchen-Shortcuts
Erfolgreiches Funding: Chime erhält erhält 18m USD für Smartphone-Konto (TechCrunch/engl.) +++ Voll im Trend: Swisscom gründet Blockchain-Firma (inside-it.ch) +++ Ticketing-Anbieter: Fintech Square investiert in Eventbrite (FinExtra/engl.) +++ eCommerce: Online-Händler protestieren gegen starke Kundenauthentifikation bei Online Payment (Heise) +++ Nach China: auch Südkorea verbietet ICOs (TechCrunch/engl.) +++ J-Coin: Japans Banken denken über eigene Kryptowährung nach (CNBC/engl.) +++ Robo-Advisor: Whitebox kooperiert mit VW (Brokervergleich)
Fintech Veranstaltungen
Banking Exchange – 19.10.2017 in Frankfurt/Main
Die Banking Exchange ist eine weitere Veranstaltung aus der Konferenzreihe von Paymentandbanking. Was mit der Payment Exchange als familiäres Branchentreffen begann, hat sich mittlerweile zu einer unverzichtbaren Leitveranstaltung der Branche entwickelt. Informationen
Fintech Week Hamburg 2017 – 06. – 12.11.2017 in Hamburg
„Eine Woche. Eine Stadt. Das Beste zur Zukunft der Finanzen.“ Das ist das Motto der Fintech Week Hamburg 2017. Nach der erfolgreichen Auftakt-Reihe im letzten Jahr, soll das Programm in diesem Jahr noch umfangreicher, aber gleichzeitig vielfältiger werden. Informationen
Studienüberblick
77 % nutzen ihr Smartphone für Bankgeschäfte und Einkäufe
Visa hat die Ergebnisse der jährlichen Digital-Payments-Studie rund um das digitale Bezahlen veröffentlicht (Vergleich zu 2016). Demnach würden Verbraucher zunehmend mobile Geräte nutzen, um Geld zu verwalten, Bankgeschäfte zu erledigen und zum Bezahlen. Stolze 77 Prozent der befragten Europäer nutzen das Smartphone für Online-Shopping, Bankgeschäfte und zum Bezahlen. IT Finanzmagazin
Artikel der Woche
„Shell SmartPay in der Praxis“ – IT Finanzzmagazin
Am Thema Mobile Payment versuchen sich schon seit einiger Zeit die verschiedensten Akteure. Aber bisher beißen sich alle die Zähne daran aus, einen echten Mehrwert für den Kunden zu leisten. Auch der Ölkonzern Shell testet seit Juli 2017 an Tankstellen in Hamburg und Berlin das mobile Bezahlen per App. Shell SmartPay verbindet Bezahlen, Rabattprogramm und elektronischen Kassenzettel. Ich habe die App unter die Lupe genommen und war wenig begeistert.
„symbioticon 2017: der Hackathon für neue Yomo-Ideen“ – IT Finanzmagazin
Wenn die nach Kundenanzahl größte deutsche Bankengruppe zum Hackathon einlädt, steigen die Entwicklerteams gerne in den Ring. Vom 12. Bis 14. September war es so weit: beim symbioticon der Sparkassen-Finanzgruppe traten mehr als 100 Entwickler zum Wettkampf, um innovative Produkte und Services rund um das Smartphone-Konto YOMO zu schnüren. (M)ein Review.
„Aktivitäten von GAFA & PayPal in Banking & Payment“ – about#Fintech
In den letzten Jahren haben sich die Bankenwelt und die Fachmedien Jahren vorrangig auf den Hype rund um die jungen wilden Fintechs konzentriert. Währenddessen haben die großen US-Technologieriesen verhältnismäßig still und leise vielfältige Ausflüge in Banking und Payment unternommen. Die Infografik liefert einen aktuellen Überblick.
„Alibaba and Tencent Set Fast Pace in Mobile-Payments Race“ – The Wall Street Journal
Wenn es um Mobile Payment geht, verkehren sich die üblichen Verhältnisse ins Gegenteil. Die asiatischen Länder sind die Vorreiter, die westlichen Industrienationen hinken hinterher. Das Wall Street Journal beschreibt, warum Alibaba und Tencet die Pacemaker in diesem Rennen sind.
„Fintech ist keine Frage von Hype oder Potenzial“ – Internetworld
finletter-Gründering Carolin Neumann spricht im Interview mit dem Portal Internetworld über Fintech und die Rolle von Frauen in dieser männerdominierten Branche.
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.