Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Erste Schieflage im Immobilien-Crowdinvesting, Weltsparen kauft britisches Fintech, iZettle erhält 30-Millionen-Euro-Finanzierung. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
Erste Schieflage im Immobilien-Crowdinvesting
Lange Zeit waren Immobilien-Investments das Sonnenkind der Crowdinvesting-Szene: das Wachstum war hoch und Pleiten gab es nur bei den Startup-Crowdinvestments. Das Wachstum ist zwar auch weiterhin hoch, aber nun droht dem Immobilienzweig die erste Pleite. Ein Projekt, dass über die Plattform von Zinsland vermittelt wurde, hat einen Insolvenzantrag gestellt. Die Umstände sind laut Fritze von Stechow von Zinsland noch unklar, es bestehe aber Grund zur Hoffnung für die Anleger. Dass es über kurz oder lang zu einer Pleite in der erfolgsverwöhnten Branche kommen würde, war absehbar. Abzuwarten bleibt, wie sich dieser erste Fall auf das weitere Wachstum auswirkt. FAZ, Gründerszene
Weltsparen kauft britisches Fintech
Der Vermittler von Spareinlagen hat mittlerweile über 4 Mrd. Euro an Kundengeldern vermittelt und wächst schon organisch sehr dynamisch. Weil die Konkurrenz nicht schläft (Deposit Solutions und Savedo gingen zusammen), will der deutsche Marktführer nun zusätzlich durch Übernahmen wachsen. Dazu übernimmt das Fintech den britischen Finanzdienstleister PBF Solutions. Mit der Übernahme will Weltsparen in den britischen Markt einsteigen. Der Kaufpreis ist nicht bekannt. Handelsblatt, Gründerszene, FinExtra (engl.)
Rund um Insurtech
Friendsurance expandiert nach Australien
Das deutsche Insurtech Friendsurance expandiert nach Australien. Im Interview erklärt CEO Tim Kunde, warum sich das Startup zu diesem Schritt entschlossen hat. Deutsche Startups
WeFox mit neuem Vorstand
Das gut finanzierte Insurtech WeFox hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden gefunden. Auf den bisherigen CEO Julian Teicke, der an die Spitze der Holding gewechselt ist, folgt Tasos Chatzimichailidis. Der langjährige Allianz-Mitarbeiter war zuletzt als Unternehmensberater tätig. Versicherungsbote
Getsafe wird zum Versicherer
Das deutsche Insurtech betreut nach eigenen Angaben ca. 20.000 Kunden. Gestartet als mobile Versicherungsmanager wandelt sich das Startup mittlerweile zum Versicherungsanbieter. Aktuell bietet getsafe eine Haftpflichtversicherung an, weitere Angebote sollen folgen. Deutsche Startups
Banking News
Postbank und Visa starten Mobile Payment per HCE
Visa und die Postbank bieten mobiles kontaktloses Bezahlen an – und zwar nun nicht nur für Deutschland, sondern gleich weltweit. Dafür bindet die Postbank das mobile Payment in die eigene Banking-App ein. Per „Finanzassistent“-App können Postbank-Kunden so auf Basis der HCE-Technologie ab sofort an kontaktlosfähigen Terminals weltweit mit ihrem Android-Smartphone bezahlen. IT Finanzmagazin
Österreichs Banken bieten Instant Payments an
Während die deutschen Banken und Sparkassen noch abwarten, geht unser südlicher Nachbar voran. Die Banken Österreichs bieten ihren Kunden ab sofort Instant Payments via App an. Der Dienst dafür nennt sich ZOIN und erinnert damit sprachlich an das Wort „zahlen“. Mit dabei sind alle großen österreichischen Banken – mit Ausnahme von Erste Bank und den Sparkassen. Wenigstens das kommt deutschen Kunden seltsam bekannt vor. Futurezone.at
Payment News
Banken behindern Zahlungsdienstleister
Zwischen den traditionellen Banken und ihren Herausforderern aus dem Fintech-Lager tobt derzeit hinter den Kulissen ein erbitterter Streit. Es geht um die EU-Richtlinie PSD2. Die soll den neuen Anbietern eigentlich den Zugriff auf Bankkonten erleichtern. Während sie allerdings gern auf das sogenannte Screen Scraping setzen wollen, bestehen Banken und EBA auf der Nutzung von APIs. FAZ
iZettle erhält 30-Millionen-Euro-Finanzierung
Die Europäische Investment Bank (EIB) vergibt eine 30 Millionen schwere Fremdkapital-Finanzierung an den schwedischen Payment-Anbieter iZettle. Mit dem Geld will das Fintech seine weitere Expansion vorantreiben, um sich auch weiterhin gegen Konkurrenten wie Square und SumUp zu behaupten. TechCrunch (engl.), FinExtra (engl.), VentureBeat (engl.)
Branchen-Shortcuts
17 Millionen Euro: GoCardless mit großer Finanzierungsrunde (Startup Valley) +++ Hoch konzentriert: 4 Prozent der Bitcoin-Konten gehören 94% des Vermögens (t3n) +++ Vorreiter Asien: Google startet Mobile Payment-Offensive in Indien (Handelsblatt) +++ Für KMUs: Ingenico Payment Services startet „Online Payment Berater“ (GFM Nachrichten) +++ Kryptowährungen: Bundesbank preist Vorteile der Blockchain (t3n)
Fintech Veranstaltungen
Banking Exchange – 19.10.2017 in Frankfurt/Main
Die Banking Exchange ist eine weitere Veranstaltung aus der Konferenzreihe von Paymentandbanking. Was mit der Payment Exchange als familiäres Branchentreffen begann, hat sich mittlerweile zu einer unverzichtbaren Leitveranstaltung der Branche entwickelt. Informationen
Fintech Week Hamburg 2017 – 06. – 12.11.2017 in Hamburg
„Eine Woche. Eine Stadt. Das Beste zur Zukunft der Finanzen.“ Das ist das Motto der Fintech Week Hamburg 2017. Nach der erfolgreichen Auftakt-Reihe im letzten Jahr, soll das Programm in diesem Jahr noch umfangreicher, aber gleichzeitig vielfältiger werden. Informationen
Studienüberblick
GfK-Umfrage: girocard wird bei Händlern beliebter
Das die Verbraucher zunehmend unbar zahlen, veröffentlichte die DK vor wenigen Tagen (mehr…). Aber auch der POS scheint es zunehmend zu mögen, verlautet nun Euro Kartensysteme (im Auftrag der DK). Das legt zumindest die repräsentative Umfrage der GfK nahe, die im März 2017 insgesamt 351 Einzelhändler sowie Kassenpersonal im Einzelhandel befragte. Im Focus der GfK/DK-Befragung: girocard. IT Finanzmagazin, Studie (pdf)
85 % der Internetuser nutzen Online-Banking
Fast 85 Prozent der Internetnutzer zwischen 18 und 69 Jahren erledigen ihre Bankgeschäfte mittlerweile online. Nur noch 7 Prozent der Befragten haben noch Sicherheitsbedenken. Der klassische PC ist nach wie vor der wichtigste Zugangsweg zum Online-Banking. Das sind die Kernaussagen der norisbank-Studie zum Mobile Banking, die die Bank zusammen mit Innofact bei 1.000 Personen ab 18 Jahren bevölkerungsrepräsentativ im Mai 2017 durchgeführt hat. IT Finanzmagazin
Artikel der Woche
„About Fintech #9: Oh weh, Mobile Payment…“ – finletter
Wer sich regelmäßig über Fintech und Banking auf dem Laufenden hält, wird regelmäßig über das Thema ‚Mobile Payment‘ stolpern. Auch meine erste Kolumne im finletter handelte bereits davon. Aber obwohl alle möglichen Experten regelmäßig darüber twittern und bloggen: irgendwie kommen die Nachfrage nach Mobile Payment und vor seine Nutzung kaum von der Stelle.
„Was Nutzer vom Online-Banking wirklich erwarten…?!“ – Paymentandbanking
Online Banking bietet heute wirklich jede Bank selbstverständlich an. Aber die Frage muss erlaubt sein: ist das, was die Banken da anbieten, eigentlich das, was die Nutzer wollen und brauchen? Maik Klotz hat sich seine Gedanken dazu gemacht.
„Die nächste Bitcoin-Spaltung rückt näher“ – Handelsblatt
Der Platzhirsch unter den Kryptowährungen hat erst von wenigen Monaten eine Spaltung erlebt. Seitdem gibt es neben dem Original-Bitcoin auch noch den kleinen Bruder Bitcoin Cash. Nun steht eventuell die nächste Spaltung vor der Tür. Warum das so ist und was das für den Bitcoin bedeutet, beleuchtet das Handelsblatt.
„Oh, the irony: Crypto enables same Ponzi-like behavior it promised to fix“ – VentureBeat (engl.)
Die Macher hinter der Kryptowährung Bitcoin wollten die Welt eigentlich von den Gordon Gekkos der Finanzszene befreien. Mit Blick auf den kollektiven Wahnsinn rund um teils sinnlose ICOs bekommt man allerdings leicht das Gefühl, dass Bitcoin & Co. ein ideales Spielfeld für Ponzi-Schemes sind.
„Aufholmanöver“ – Süddeutsche Zeitung
Die Bankenmetropole Frankfurt/Main hat es lange Zeit versäumt, um die junge Zunft der Fintechs zu werben. So haben sich Berlin und Hamburg, aber auch München an den Hessen vorbei gedrängelt. Erst spät ist Mainhattan aufgewacht und versucht nun, aufzuholen.
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.