Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Scalable Capital zieht ING DiBa an Land, China tritt bei Bitcoin auf die Bremse, Kontist startet mit Mastercard, Axa bietet erste Versicherung auf Blockchain-Basis. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
Scalable Capital zieht ING DiBa an Land
Der deutsche Marktführer unter den Robo Advisern hat erneut einen dicken Fisch an Land gezogen, um seine Marktposition noch weiter auszubauen. Nach der Kooperation mit Siemens konnte mit der ING DiBa nun eine echte Hausnummer unter den Direktbanken als Partner gewonnen werden. Die ING wird ihren Kunden den Robo Advisor empfehlen und erhält im Gegenzug einen Anteil an der monatlichen Provision, die der Kunde zahlt. Die Niederländer gehen damit den Weg, den u.a. auch die Haspa mit Investify geht, während Commerzbank und Deutsche Bank auf Eigenentwicklungen setzen. Handelsblatt, Welt, FinExtra (engl.)
China tritt bei Bitcoin auf die Bremse
Wenn es um die Kryptowährung Bitcoin geht, entscheidet trotz aller Dezentralität der chinesische Markt über Wohl und Wehe. Das mussten Anleger und Spekulanten diese Woche schmerzhaft erfahren. Die chinesische Regierung will den Kauf von Bitcoins im Reich der Mitte einschränken. BTC China, weltweit drittgrößter Marktplatz für Bitcoins wird deshalb zum Monatsende den Dienst einstellen. Spiegel Online, Gründerszene, NY Times (engl.)
Kontist startet mit Mastercard
Die Kunden des Fintechs können ab sofort eine Business Mastercard für ihr Girokonto bei Kontist anfordern. Per smartem PFM-Tool im Hintergrund soll das Konto private und geschäftliche Ausgaben voneinander trennen und somit die Buchhaltung für Freelancer deutlich erleichtern. IT Finanzmagazin, Kontist Blog
Rund um Insurtech
Axa bietet erste Versicherung auf Blockchain-Basis
Der Versicherungsriese AXA hat das Wettrennen der Versicherer um die erste Versicherung auf Blockchain-Basis gewonnen. Die Franzosen bringen eine Versicherung gegen Flugausfälle auf den Markt, bei der Zahlungen automatisch ausgelöst werden. Das Ganze läuft per Smart Contract auf der Ethereum-Blockchain. IT Finanzmagazin, Versicherungswirtschaft heute, t3n
ottonova: Erste ‚digitale Krankenversicherung‘ und selber Risikoträger
Frank Birzle ist Co-Founder & CTO bei ottonova, der – nach eigenen Angaben – ersten komplett digitalen Krankenvollversicherung Deutschlands, die zudem selber Risikoträger ist. Doch was heißt dann eigentlich „Digitale Versicherung“? Was könnten etablierte davon lernen? IT Finanzmagazin
Banking News
Kartellamt gegen Gebührenobergrenze am Geldautomaten
In Zeiten von Niedrigzinsen und hohen Regulatorikkosten drehen immer mehr Banken an der Gebührenschraube. Eine Möglichkeit sind Gebühren für das Geldabheben am Automaten. Wer mit seiner Girocard an einen Geldautomaten der Konkurrenz geht, zahlt dafür im Schnitt zwischen 3 und 5 Euro. Das Kartellamt hat nun geprüft, ob eine Obergrenze für diese Gebühren sinnvoll sein könnte. Das Ergebnis lautet: nein, denn damit entfiele eine Anreizfunktion für die Filialbanken, ein breiten Geldautomatennetz zu betreiben. Handelsblatt
Sparkassen feiern erfolgreichen Symbioticon-Hackathon
In dieser Woche feierten die Sparkassen eine erfolgreiche zweite Auflage ihres Hackathons „Symbioticon“. Mehr als 100 Teilnehmer, 6 APIs und mehr als 500 Zuschauer – Zahlen, die sich sehen lassen können. Thematisch ging es darum, tolle Ideen rund um das Smartphone-Konto YOMO zu entwickeln. Diesjähriger Sieger war das Team von AUTHDATA vor den Teams von aboalarm und IBM. Der Krypto-Sonderpreis ging an fino. Twitter
Payment News
ApplePay weiterhin nicht in Deutschland verfügbar
Die Erwartungen der deutschen Fan-Gemeinde waren riesig: viele Experten hatten darauf gewettet, dass Apple seinen Payment-Dienst mit der Keynote am 12.09. endlich auch für Deutschland ankündigt. Einmal mehr wurden diese Erwartungen enttäuscht. Zu schwierig und zu wenig lohnend scheint der hiesige Markt derzeit für Apple zu sein. Dafür können sich enttäuschte Fans jetzt mit animierten Emojis trösten. Wer’s braucht…
Volkswagen setzt auf Mobile Payment
Die Finanztochter von Volkswagen will sein Geschäft im mobilen Bezahlen ausbauen. Ziel ist es, Parktickets, Maut oder Strom für Elektroautos über den Dienst zu bezahlen. Handelsblatt
Branchen-Shortcuts
Venture Capital: Target Global legt Fonds für Fintech-Investments auf (Gründerszene) +++ Hacker gefunden: bunq beendet DDOS-Angriff und lässt Gnade walten (bunq-Blog/engl.) +++ Finanzplattform: Outbank lotet Zusammenschluss mit Quirin aus (Finanz-Szene.de) +++ Megainvestment: Goldman Sachs investiert 100m GBP in Neyber (FinExtra/engl.)
Fintech Veranstaltungen
Banking Exchange – 19.10.2017 in Frankfurt/Main
Die Banking Exchange ist eine weitere Veranstaltung aus der Konferenzreihe von Paymentandbanking. Was mit der Payment Exchange als familiäres Branchentreffen begann, hat sich mittlerweile zu einer unverzichtbaren Leitveranstaltung der Branche entwickelt. Informationen
Fintech Week Hamburg 2017 – 06. – 12.11.2017 in Hamburg
„Eine Woche. Eine Stadt. Das Beste zur Zukunft der Finanzen.“ Das ist das Motto der Fintech Week Hamburg 2017. Nach der erfolgreichen Auftakt-Reihe im letzten Jahr, soll das Programm in diesem Jahr noch umfangreicher, aber gleichzeitig vielfältiger werden. Informationen
Studienüberblick
World Insurance Report 2017: Knapp jeder Dritte versichert sich schon heute über InsurTechs
InsurTechs haben den Versicherungsmarkt verändert. Sie sind weiter verbreitet und populärer als man glauben würden: Trotz ihrer noch jungen Geschichte lassen sich bereits 31,4 Prozent der weltweiten Kunden dort versichern – entweder ausschließlich oder ergänzend zu den traditionellen Anbietern. Das ist eines der Ergebnisse des World Insurance Reports 2017 von Capgemini und Efma, der über 8.000 Versicherungskunden in 21 Märkten und mehr als 100 Führungskräfte in Experteninterviews befragte. IT Finanzmagazin, Studie
Digitalisierung als positiver Treiber der Versicherungswirtschaft
Die meisten Menschen in Deutschland sind offen für die Digitalisierung und ihre Möglichkeiten. Das gilt auch mit Blick auf die Versicherungsbranche und ihre Produkte. Das hat eine Befragung ergeben, die Frankfurt Business Media im Sommer diesen Jahres gemeinsam mit forsa im Auftrag der Gothaer Versicherung durchgeführt hat. IT Finanzmagazin, Studie
Artikel der Woche
„Fintechs sollen in Berlin Job-Motor werden“ – Handelsblatt
Berlin ist eine Metropole, die bislang ohne große Konzerne auskommen muss. Für ein kräftiges Job-Wachstum sollen daher aufstrebende Innovationsbranchen werden. So z.B. die Fintech-Szene. Aber kann die Branche diesem Anspruch überhaupt gerecht werden?
„Zwang, Chance oder Schicksal: Lohnt sich ApplePay für die deutschen Banken“ – IT Finanzmagazin
Oldie but Goldie. In diesem Artikel aus Mitte 2016 hatte ich zusammen mit anderen Payment-Experten beleuchtet, ob sich ApplePay für deutsche Banken lohnt. Vor dem Hintergrund der aus deutscher Sicht enttäuschenden Apple Keynote am 12.09. lohnt sich nochmals ein Blick auf meine damalige Argumentation. Apple scheint diese zu teilen…
„Boomende Fintechs verbrüdern sich mit Banken“ – Wirtschaftswoche
Digitale Vermögensanlage ist derzeit voll im Trend. Die gefragten Robo Adviser nutzen die Gunst der Stunde, um vorteilhafte Kooperation mit Banken aufzuhandeln
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.
Pingback: Fintech & Banking News #100 - about#Fintech