Fintech & Banking News #90

Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Jens Spahn will Fintech-Anteile verkaufen, IDNow gewinnt Prozess gegen WebID, PayPal bringt Cashback-Kreditkarte auf den Markt, SOFORT Überweisung heißt künftig Sofort. Die Fintech und Banking News der Woche.

Fintech News

Jens Spahn will Fintech-Anteile verkaufen
Der in der Kritik stehende Fintech-Beauftragte der Bundesregierung, Jens Spahn, will sich dem medialen Druck beugen und seine Anteile am Steuerberatungs-Fintech peraton veräußern. Spahn hielt nur eine marginale Minderheitenbeteiligung von 1,25% an dem Unternehmen. Das reichte jedoch im aktuellen Wahlkampf für eine mediale Hexenjagd. Der im Raum stehende Interessenkonflikt Spahns ist damit aus der Welt. Zeit, Welt, Spiegel

IDNow gewinnt Prozess gegen WebID
Die beiden Platzhirsche unter den deutschen Videoident-Verfahren standen sich vor Gericht gegenüber. IDNow hatte dabei gegen den Konkurrenten WebID wegen Patentrechtsverletzungen geklagt. Das Landgericht Düsseldorf hatte die Vorwürfe ein Jahr lang intensiv geprüft und diese Woche tatsächlich zu Gunsten des Patentinhabers IDNow entschieden. WebID kündigte Berufung gegen das Urteil an und will versuchen, das Patent widerrufen zu lassen. IT Finanzmagazin, Gründerszene, Handelsblatt

Rund um Insurtech

Peter Thiel investiert 10 Millionen USD in Berliner Insurtech
Der bekannte deutschstämmige US-Investor, der bereits an N26 und Deposit Solution beteiligt ist, investiert nun in Coya. Das Startup will eine digitale Versicherung auf den Markt bringen, die sich zunächst an Privatkunden richtet. Der Live-Gang soll in 2018 erfolgen. Gründerszene

Zahl der InsurTech-Deals steigt
InsurTech begeistert die Investoren, meldet Statista. Allein im ersten Halbjahr 2017 wurde über 100 Deals mit einem Volumen von 1,3 Milliarden US-Dollar eingetütet. IT Finanzmagazin

Banking News

Credit Suisse bringt digitales Sparschwein für Kinder
Das Banking wird immer digitaler – diese Entwicklung macht auch vor einer Ikone des Sparens nicht halt: dem Sparschwein. Die Schweizer Großbank Credit Suisse bringt nun ein digitales Sparschwein auf den Markt, das per WLAN mit einer Kinder- und einer Eltern-App verbunden ist. Darin können Sparziele festgelegt und Zahlungen verwaltet werden. Auch eine Maestrocard gehört zum Sparkonto, das übrigens mit 5% verzinst wird. finews, persönlich

Payment  News

PayPal bringt Cashback-Kreditkarte auf den Markt
Der US-amerikanische Payment-Riese PayPal geht neue Wege, um sein Geschäft auszuweiten.  Zusammen mit Synchrony Financial bringt PayPal eine physische MasterCard auf den Markt, bei der die Kunden auf alle online und offline getätigten Käufe 2% Cashback erhalten. Die Karte ist exklusiv für PayPal-Kunden erhältlich und wird nach Bestellung umgehend als virtuelle Karte in der Wallet angezeigt. So kann der Kunde die Karte bereits nutzen, wenn sie noch auf dem Postweg ist. TechCrunch (engl.), FinExtra (engl.)

SOFORT Überweisung heißt künftig Sofort
Raider heißt nun schon lange Twix – und auch die Kunden von SOFORT Überweisung müssen sich künftig umstellen. Nachdem der Online-Payment-Anbieter von der schwedischen Klarna übernommen wurde, soll jetzt der Name auf ‚Sofort‘ eingekürzt werden und im Angebots-Mix von Klarna aufgehen. Die Kunden haben künftig die Wahl, auf Raten, per Rechnung oder eben sofort zu bezahlen. IT Finanzmagazin, Handelsblatt

Branchen-Shortcuts

Finanzierungsrunde: Ethereum-basierte Invoice Finance-Plattform Hive erhält 8m USD (Coinjournal) +++ Whoppercoin: Burger King veröffentlicht eigene Kryptowährung in Russland (Heise) +++ Neuer Standort: Fintech DSER geht nach Lüneburg (Twitter) +++ API-Anbieter: Hamburger Fintech figo wird mit 27m EUR bewertet (Finanz-Szene) +++ Test in Polen: Mastercard verwandelt Smartphone ins Kassenterminals (FinExtra/engl.) +++ Starke Zahlen: Fintech Group AG wächst dynamisch (Börse.de)

Fintech Veranstaltungen

HamburgAI #2 – 13.09.2017 in Hamburg
Die zweite Auflage des vierteljährlichen AI-Treffens steigt am 13.09.2017 im Mindspace in Hamburg. Organisiert wird das Treffen vom Hamburger Fintech collectAI. Informationen und Anmeldung.

Symbioticon Hackathon – 12.09. – 14.09.2017 in Hamburg
Im letzten Herbst haben die Sparkassen mit dem Symbioticon ihren ersten Hackathon in Frankfurt erfolgreich über die Bühne gebracht. Diesen Herbst folgt die zweite Auflage, dieses Mal in Hamburg. Interessierte Teams können sich ab dem 27.07.2017 hier anmelden.

Banking Exchange – 19.10.2017 in Frankfurt/Main
Die Banking Exchange ist eine weitere Veranstaltung aus der Konferenzreihe von Paymentandbanking. Was mit der Payment Exchange als familiäres Branchentreffen begann, hat sich mittlerweile zu einer unverzichtbaren Leitveranstaltung der Branche entwickelt. Informationen

Fintech Week Hamburg 2017 – 06. – 12.11.2017 in Hamburg
„Eine Woche. Eine Stadt. Das Beste zur Zukunft der Finanzen.“ Das ist das Motto der Fintech Week Hamburg 2017. Nach der erfolgreichen Auftakt-Reihe im letzten Jahr, soll das Programm in diesem Jahr noch umfangreicher, aber gleichzeitig vielfältiger werden. Informationen

Studienüberblick

Deutsche zögern bei Geldanlage im Netz
Ist das Glas nun halb voll oder noch halb leer? Laut einer Studie von EY wickelt knapp die Hälfte der Kunden seine Bankgeschäfte online ab. Sogar nur jeder fünfte nutzt Mobile Banking. Und bei Anlagen per Robo Advisor ist Deutschland weiterhin Entwicklungsland. Heise, Studie

Privatkunden der Banken und Sparkassen müssen noch besser informiert werden
Kunden von Online-Banking-Software fühlen sich bei ihren Instituten überwiegend gut aufgehoben, nur die Wenigsten hegen akute Wechselwünsche. Dies gehe aus einer Umfrage der Star Finanz hervor. Die Zahlen würden belegen, dass die Bindung der Kunden an ihr Institut trotz Kon­kur­renz durch FinTechs und Tech-Giganten wie Google oder Apple nach wie vor stark ist. Ein Großteil der Kunden stufe insbesondere die digitalen Services ihres Instituts als gut ein. IT Finanzmagazin

Artikel der Woche

Wieviel Robo steckt in Robo Advice?“ – finletter
In der aktuellen Ausgabe meiner „About Fintech“-Kolumne im finletter beschäftige ich mich mit der Frage, wie viel ‚Robo‘ eigentlich in den sogenannten Robo Advisern drin steckt.

Is Amazon About to Burst Banks?“ – The Finanser (engl.)
Fintech-Experte Chris Skinner macht sich in seinem Blog Gedanken darüber, ob Amazon wohl auf dem Weg ins komplette Banking ist. Wäre das überhaupt sinnvoll und wie könnte das vonstatten gehen?

Wirecard – Fintech der ersten Stunde“ – Munich Startup
Das Münchner Unternehmen Wirecard ist eines der erfolgreichsten deutschen Fintechs und an der Börse hoch bewertet. Munich Startups widmet dem TecDAX-Konzern ein Portrait und beschreit dessen Erfolgsfaktoren.

Warum der Chef von Deutschlands innovativster Bank keine Bitcoins besitzt“ – t3n
Unter den vielen Bankchefs in Deutschland ist Matthias Kröner von der Münchner Fidor Bank einer der wenigen, die Ahnung von der Digitalisierung ihrer Branche haben. Im Interview mit der t3n verrät er, dass aber auch er nicht immer das richtige Baugefühl hat.

China schafft in stiller Revolution das Bargeld ab“ – Welt
In Europa wartet Mobile Payment noch immer auf seinen Durchbruch. Nicht so in China: dort wird es mittlerweile immer schwerer, überhaupt noch mir Bargeld zu bezahlen. WeChat-Pay und Alipay gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Wir haben aus unseren Fehlern gelernt“ – t3n
Kreditech ist eines der größten und erfolgreichsten Fintechs in Deutschland. Die Hamburger konnten im Mai dieses Jahres eine Riesen-Finanzierung in Höhe von 110 Millionen Euro verzeichnen. Im Interview mit der t3n erzählt Gründer Alexander Graubner-Müller, was das Fintech mit dem Geld plant.

Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , , , , , .