Fintech & Banking News #89

Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: N26 vermeldet 500.000 Kunden, Cringle mit erneuter Crowdinvesting-Kampagne, TransferWise wohl mit neuen Finanzierungsrunde, Datenschützer prüfen Vorregistrierung von paydirekt. Die Fintech und Banking News der Woche.

Fintech News

N26 vermeldet 500.000 Kunden
Weiterer Meilenstein für eines der erfolgreichsten deutschen Fintechs: N26 vermeldet – mit berechtigtem Stolz – mehr als 500.000 Kunden europaweit. Erst im März wurde mit 300.000 Kunden der letzte Meilenstein verkündet. Derzeit wächst die Neo-Bank mit ca. 1.500 Kunden pro Tag. Einige Beobachter sehen die Berliner damit schon als „12. größte Onlinebank Deutschlands“. Es bleibt aber – wie bei anderen Gratisanbietern auch – die Frage nach der aktiven Nutzung seitens der Kunden. Hier gibt sich N26 branchentypisch zugeknöpft. Weiteren Schub sollen jetzt TV-Spots und der Support von ApplePay bringen. IT Finanzmagazin, Finanz-Szene.de, Handelsblatt

Cringle mit erneuter Crowdinvesting-Kampagne
Der Berliner Spezialist für P2P-Payment will sich ein weiteres Mal frisches Kapital via Crowdinvesting besorgen. Auf der Plattform Companisto sollen binnen 60 Tagen mindestens 600.000 Euro zusammen kommen. Im Gegenzug erhält die Crowd einen Unternehmensanteil von 9,1%. Mit dem eingenommenen Geld soll der Aufbau einer API finanziert werden. Zudem verkündet Cringle die Kooperation mit der DVAG – deren Kunden können künftig mit der DVAG-App Geld versenden. Gründerszene, Companisto (Kampagnenseite)

TransferWise wohl mit neuer Finanzierungsrunde
Der britische Dienstleister für Auslandsüberweisungen war eines der ersten Einhörner der Fintech-Branche. Doch der hohen Bewertung stehen derzeit nur überschaubare Umsätze bei gleichzeitig hohen Verlusten gegenüber. Um das Geschäft voranzutreiben braucht TransferWise daher wohl eine weitere Finanzierungsrunde. Von bis zu 60 Millionen US-Dollar ist die Rede. Damit würde das Fintech mit 1,5 Milliarden US-Dollar bewertet. Neue Zürcher Zeitung, FinExtra (engl.)

Estland könnte eigene Kryptowährung starten
Es könnte ein Alptraum für alle Krypto-Puristen sein: das kleine baltische Land Estland könnte bald eine eigene, staatliche Kryptowährung an den Start bringen. Dabei könnten im Rahmen eines ICOs entsprechende Token versteigert werden. Estland setzt sich damit an die Spitze der digitalen Transformation in Europa. t3n, TechCrunch (engl.)

Wirbel um Jens Spahn
Unwillkommener Wirbel um Jens Spahn (CDU) kurz vor der Bundestagswahl. Der Fintech-Beauftragte der Bundesregierung hat vor gut einem Jahr in ein Fintech (im weiteren Sinne) investiert, dass später – neben vielen anderen Fintechs – in einem von der Regierung veröffentlichten Gutachten genannt wurde. Je nach politischer Zugehörigkeit wird das als Skandal oder als unglücklich bewertet. Spahn selbst betont, dass er das Investment seinerzeit beim Ministerium zur Prüfung angemeldet hat – ohne dass dies dort beanstandet wurde. Finanz-Szene, Zeit, Süddeutsche

Branchen-Shortcuts

Geld für Studenten: Online-Lender Prodigy mit großer Finanzierungsrunde (Bank Innovation/engl.) +++ Blockchain: Hive holt 9 Mio. USD für Invoice-Finance-Plattform (The Blockchain/engl.) +++Schweizer Fintech: MUUME erhält 6 Mio. CHF Investorenkapital (Pressemitteilung) +++ Commerzbank-Fintech-Schmiede: Christian Hoppe verlässt den Main Incubator (IT Finanzmagazin) +++ Kryptowährung: Australien macht Bitcoin für Vormarsch des Organisierten Verbrechens verantwortlich (FinExtra/engl.)

Rund um Insurtech

Hier herrschte diese Woche das Sommerloch!

Banking News

Commerzbank plant weiteren Robo Advisor
Eigentlich ist die Commerzbank mit dem Robo Advisor „Cominvest“ der Tochter comdirect schon im Bereich der automatisierten Vermögensverwaltung am Start. Nun soll es aber Familienzuwachs geben mit einem neuen Robo Advisor, der bei der Commerzbank selbst angesiedelt ist. Hier soll allerdings die Einstiegsschwelle deutlich höher liegen. Die Rede ist von 10.000 Euro. Fonds Professionell

Payment  News

Datenschützer prüfen Vorregistrierung von paydirekt
Mit der Vorregistrierung seiner Online Banking-Kunden wollte die Sparkassen-Gruppe dem Online Payment-Dienst paydirekt einen schnellen und großen Nutzerschub verschaffen. Nun steht der Dienst, der als USP mit dem strengen deutschen Datenschutz wirbt, ausgerechnet im Visier der Datenschützer. Streitpunkt ist, ob die Weitergabe der Kundendaten an paydirekt mit dem Datenschutz konform ist. Die Sparkassen sehen den Dienst als Funktion des Online Bankings und paydirekt als Auftragsdatenverarbeiter. Damit wäre die Datenweitergabe datenschutzkonform.  HeiseBargeldlosblog, Lebensmittelzeitung (€)

Fintech Veranstaltungen

Symbioticon Hackathon – 12.09. – 14.09.2017 in Hamburg
Im letzten Herbst haben die Sparkassen mit dem Symbioticon ihren ersten Hackathon in Frankfurt erfolgreich über die Bühne gebracht. Diesen Herbst folgt die zweite Auflage, dieses Mal in Hamburg. Interessierte Teams können sich ab dem 27.07.2017 hier anmelden.

Banking Exchange – 19.10.2017 in Frankfurt/Main
Die Banking Exchange ist eine weitere Veranstaltung aus der Konferenzreihe von Paymentandbanking. Was mit der Payment Exchange als familiäres Branchentreffen begann, hat sich mittlerweile zu einer unverzichtbaren Leitveranstaltung der Branche entwickelt. Informationen

Fintech Week Hamburg 2017 – 06. – 12.11.2017 in Hamburg
„Eine Woche. Eine Stadt. Das Beste zur Zukunft der Finanzen.“ Das ist das Motto der Fintech Week Hamburg 2017. Nach der erfolgreichen Auftakt-Reihe im letzten Jahr, soll das Programm in diesem Jahr noch umfangreicher, aber gleichzeitig vielfältiger werden. Informationen

Studienüberblick

Ja zu digitalen Bank-Angeboten der Woche
55 Prozent der deutschen Bank­kunden kann sich vorstellen, ihr Geld einer reinen Online-Bank an­zu­ver­trauen, 81 Prozent sorgen sich jedoch um die Qualität des persönlichen Kundenservice. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die in der ersten Jahreshälfte 2017 von Kantar TNS im Auftrag von GMC Software in drei Ländern (Mai: Deutschland, Frankreich; Januar: Vereinigtes Königreich). IT Finanzmagazin

Gewerblicher Kreditprozess ist zu langsam
Für Kreditinstitute sind Kredite an kleine und mittlere Gewerbe- und Firmenkunden wichtiger Ertrags­bringer. Digitalisierung, technologischer Fortschritt und stetig besser informierte und flexiblere Kunden stellen die Kreditinstitute vor neue Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund hat ibi research an der Universität Regensburg zusammen mit ppi in der Studie „Die Zukunft des gewerblichen Kreditprozesses“ untersucht, wie sich der Status quo im gewerblichen Kreditprozess in den Kreditinstituten darstellt. IT Finanzmagazin, Studie

Online-Banking-Umfrage der Bitkom
Die Bankgeschäfte bequem vom heimischen Sofa aus erledigen, per Video-Chat über die Finanzen beraten lassen und unterwegs schnell eine Überweisung tätigen: 73 Prozent der Internetnutzer setzen auf Online-Banking (2016: 70 Prozent). Das entspricht 42 Millionen Deutschen – und die große Mehrheit zeigt sich damit zufrieden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.009 Bundesbürgern ab 14 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. IT Finanzmagazin

Mobile-Banking-Apps werden die Bankfiliale der Zukunft
Über die Hälfte der Deutschen (56 Prozent) tätigt Bankgeschäfte inzwischen mobil oder kann sich eine Nutzung zumindest vorstellen. Die Mehrheit der Banking-App-Nutzer (59 Prozent) ist darüber hinaus mit ihrer Bank­ing-App zufrieden. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Studie „Mobiles Banking per App“ von YouGov. IT Finanzmagazin, Studie

Artikel der Woche

Die Robo Adviser werden erwachsen“ – Capital
Fintech-Spezialist Dirk Elsner macht sich in seinem Artikel Gedanken über die Entwicklung der automatisierten Vermögensverwaltung – und greift damit meiner aktuellen Kolumne im finletter vor.

Apple Pay Deutschlandstart 2017 – der Faktencheck“ – IT Finanzmagazin
Kommt es nun 2017 nach Deutschland oder nicht? Die Rede ist von Apple Pay, dem Mobile Payment-Dienst des iPhone-Herstellers Apple. Experte Rudolf Linsenbarth analysiert die Umsetzungschancen in den einzelnen Bankengruppen.

Im Sturm der Digitalisierung“ – Handelsblatt
Während der Niedrigzinsphase stürzen sich die Banken auf das rentable Geschäft mit ihren Firmenkunden. Aber auch hier sehen Experten Gefahr aufziehen.

China’s digital-payments giant keeps bank chiefs up at night“ – Economist (engl.)
Der chinesische Konzern Ant Financial kann in China rund 500 Millionen Kunden verkünden – und ist noch lange nicht satt. Jack Ma, Chef von Ant Financial und der Konzernmutter Alibaba hat große Pläne und will einen globalen Champion formen. Bankenchefs quer über den Globus dürfte das schlaflose Nächte bereiten.

Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , , , , , .