Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: NAGA Group erfolgreich an Börse gestartet, Revolut erhält 66 Millionen US-Dollar, Outbank will Verbraucher-Plattform werden, auxmoney mit 30 Millionen Verlust in 4 Jahren. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
NAGA Group erfolgreich an Börse gestartet
Das Hamburger Fintech Startup NAGA Group, zu dem u.a. die Social Trading-Plattform Swipestox gehört, ist erfolgreich an die Börse gegangen. Beim Börsengang im neuen Marktsegment Scale konnte NAGA 2,5 Millionen Euro einsammeln. Der Börsenkurs explodierte in der Folge förmlich und stieg massiv über den Ausgabekurs von 3,60 Euro je Aktie. Gründerszene, Manager Magazin, Manager Magazin (kritische Auseinandersetzung)
Revolut erhält 66 Millionen US-Dollar
Die britische Neo-Bank Revolut hat erfolgreich eine Serie-B-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Dabei konnte das Fintech insgesamt 66 Millionen US-Dollar einsammeln. Darüber hinaus plant Revolut eine weitere 5-Millionen-US-Dollar Crowdfunding-Kampagne. TechCrunch
Outbank will Verbraucher-Plattform werden
Das Fintech war bisher bekannt als Banking-App. Damit soll nach dem Willen des Unternehmens jetzt Schluss sein: Outbank will eine Verbraucher-Plattform werden. Dazu werden die Kontoumsätze analysiert sowie Verträge verwaltet und dem Nutzer dann Sparvorschläge gemacht. Mit Verivox, Clark und Smava konnten dazu bereits erste Partner gewonnen werden. Mit dem neuen Modell will Outbank endlich Geld verdienen – was mit dem bisherigen Abomodell nicht geklappt hat. t3n
auxmoney mit Meilenstein – und Verlusten
Eigentlich ist auxmoney augenscheinlich gut unterwegs. Über 500 Millionen Euro wurden bereits über die Plattform ausgezahlt, mit dem Versicherer Aegon hat man zudem einen starken Partner. Die Gewinn- und Verlustrechnung dagegen sieht (noch) mau aus. Bis 2015 sind nach Zahlen aus dem Bundesanzeiger Verluste über 30 Millionen Euro angefallen. Neuere Zahlen hat das Unternehmen bisher nicht veröffentlicht. Crowdfundinsider, Deutsche Startups
Fintech Shortcuts
Weg damit: Rocket Internet wird Lendico los (Deutsche Startups) +++ Bond Trading: Deutsche Börse investiert 10m USD in Trumid (FinExtra) +++ Gute Zahlen: Wirecard steigert Gewinnprognose (Handelsblatt) +++ Go IPO: iZettle will an die Börse (FinExtra) +++ Crowdfinanzierung: kapilendo mit 10 Mio EUR Finanzierungsvolumen (IT Finanzmagazin) +++ Super-Kreditkarte: Fintech Curve erhält 10 Mio. USD (Business Insider)
Rund um Insurtech
Provisionsabgabeverbot: Ist Moneymeets jetzt in Schwierigkeiten?
Eine Moneymeets-Kundenmail offenbarte das Drama: „Diesen Kunden dürfen wir mit Inkrafttreten der neuen gesetzlichen Regelung keine Rückerstattungen von Versicherungsprovisionen mehr auszahlen.“ Oder anders: Das bisherige Geschäftsmodell muss ein anderes werden. Ein sogenannter Pivot. Wir wollen von Johannes Cremer (Geschäftsführer und Gründer von Moneymeets) wissen, wie es dazu kam – und was nun aus dem Unternehmen wird. IT Finanzmagazin
Warum es Robo Advisor als Versicherungsberater so schwer haben
Durch die Vermittlerrichtlinie IDD müssen Versicherer und alle an der Vermittlung Beteiligten umfassende Beratung leisten, selbst für Standardrisikoabsicherungen. Der Aufwand für Schulungen sowie die Haftungsrisiken bedrohen die etablierten Geschäftsmodelle. Die Automatisierung der Beratungsprozesse durch Robo Advice kann dieses Problem durch smarte Algorithmen nur mit viel Lernaufwand lösen. IT Finanzmagazin
Banking News
Falcon Private Bank bietet direkte Anlage in BitCoin
Die Kryptowährung BitCoin wird immer mehr Mainstream – nicht zum Bezahlen, aber zur Geldanlage. Die Schweizer Privatbank Falcon bietet ihren Kunden nun die direkte Investition in BitCoin an. Auch ein BitCoin-Geldautomat soll in Zürich aufgestellt werden. IT Finanzmagazin, t3n
Payment News
Wirecard bringt auch WeChat an den deutschen POS
Chinesische Touristen in Europa sind eine attraktive Kundschaft: jeder der 10 Millionen Reisenden jährlich gibt im Schnitt 3.000 Euro aus. Die großen chinesischen Payment-Anbieter folgen Ihren Kunden. Nach AliPay kommt nun auch der große Konkurrent WeChat nach Deutschland. Wegbereiter sind das deutsche Fintech Wirecard sowie der US-Wettbewerber Stripe. Während die Branche hierzulande eigentlich auf ApplePay wartet, könnten die Chinesen die Marktmacher für Mobile Payment in Deutschland werden. Handelsblatt, IT Finanzmagazin, t3n, Bloomberg
Shell und PayPal kooperieren
Wer bei Shell tankt, muss künftig nicht mehr an die Kasse gehen, um zu bezahlen. Nein, das ist jetzt keine Aufforderung zum Tankbetrug. Vielmehr kann man künftig per App bezahlen. Aktuell wird es an ca. 100 Tankstellen in Hamburg und Berlin getestet, später sollen ca. 1.500 der insgesamt 2.000 Shell-Tankstellen in Deutschland daran teilnehmen. Realisiert wird das Ganze ins Kooperation mit PayPal. Handelsblatt, Heise, Focus
Fintech Veranstaltungen
Code Rouge #7 – 19.07.2017 in Hamburg
Der Meetup-Klassiker in Hamburg in den Vorstandsräumlichkeiten der Hamburger Sparkasse am Adolphsplatz. Informationen und Anmeldung.
Banking Exchange – 19.10.2017 in Frankfurt/Main
Die Banking Exchange ist eine weitere Veranstaltung aus der Konferenzreihe von Paymentandbanking. Was mit der Payment Exchange als familiäres Branchentreffen begann, hat sich mittlerweile zu einer unverzichtbaren Leitveranstaltung der Branche entwickelt. Informationen
Fintech Week Hamburg 2017 – 06. – 12.11.2017 in Hamburg
„Eine Woche. Eine Stadt. Das Beste zur Zukunft der Finanzen.“ Das ist das Motto der Fintech Week Hamburg 2017. Nach der erfolgreichen Auftakt-Reihe im letzten Jahr, soll das Programm in diesem Jahr noch umfangreicher, aber gleichzeitig vielfältiger werden. Informationen
Studienüberblick
FinTechs meiden Immobilienfinanzierung. Übernehmen Banken die digitale Führung?
Die Immobilienfinanzierung ist eine Produktkategorie von Banken und Sparkassen, in der digitale Innovationen noch rar zu sein scheinen. Dass sich z. B. noch kein FinTech explizit an die Immobilienfinanzierung gewagt hat, deutet auf die Herausforderungen hin, die dieses Produktfeld mit sich bringt. ibi research gibt nun darauf per „ibi Blitz Digital Banking: Immobilienfinanzierung„-Umfrage ein spannendes Meinungsbild der Branche. IT Finanzmagazin, Studie
Mastercard-Studie: „Der größte Vorteil von digitalen Banklösungen ist ihre Benutzerfreundlichkeit.“
Mit der „European Digital Banking Study“ will Mastercard den Druck auf Banken erhöhen: Verbraucher würden Zeitersparnis und Komfort als größte Vorteile von digitalen Banklösungen sehen, heißt es in der Innofact-Studie. Zudem hätten 30 neue Digitalbanken und FinTechs in Europa bereits die neuen Mastercard-Bezahllösungen (wie vermutlich die Debit Mastercard) im Angebot. IT Finanzmagazin, Studie (pdf)
Artikel der Woche
„Forget an IPO, Coin Offerings Are New Road to Startup Riches“ – Wall Street Journal
In meiner letzten finletter-Kolumne hatte ich über den neuen Goldrausch der ICOs geschrieben. In der letzten Woche hat nun auch das renommierte Wall Street Journal das Thema aufgegriffen.
„Video: Armin Maiwald erklärt, was Bitcoins sind“ – ARD Mediathek
Die Kryptowährung Bitcoin ist mittlerweile in aller Munde. Nur versteht kaum jemand, was es damit eigentlich auf sich hat. Armin Maiwald von der Sendung mit der Maus hat sich der Sache einmal angenommen und das Ganz für Kinder und Junggebliebene erklärt. Sehenswert!
„The Fintech World Series: Germany“ – Kurtosys
Wie sieht eigentlich die Fintech-Szene in Deutschland aus? Hier lest Ihr einen interessanten (englischen) Artikel darüber.
„Erster Praxistest: Das neue P2P-Payment von Paydirekt“ – IT Finanzmagazin
Der Payment-Dienst der deutschen Banken und Sparkassen bietet neuerdings auch einen P2P-Zahlungsdienst für seine Nutzer. Damit soll mehr Traffic auf die Plattform geholt und die Nutzerbasis vergrößert werden. Rudolf Linsenbarth hat den Dienst einmal getestet.
„Das Immobilien-Crowdinvesting bangt um seinen Ruf“ – FAZ
Das Immobilien-Segment ist DER Wachstumstreiber für das Crowdinvesting in Deutschland. Hohe Wachstumsraten, gute Renditen und keinerlei Ausfälle – bisher. Aber das Idyll bekommt Risse: eine Bauträger-Gruppe, die auch über mehrere Crowdinvesting-Plattformen Projekte finanziert, soll in unruhigem Fahrwasser sein. Was die Branche dazu sagt.
„Die drei großen Blockchain-Allianzen“ – Handelsblatt
Die Blockchain gilt als das große Zukunftsthema überhaupt. Auch und insbesondere für Banken könnte es massive Veränderungen bedeuten. Daher sitzen mittlerweile drei große Bankenkonsortien daran, die Blockchain zu erforschen und reale Anwendungsfälle zu finden. Der Artikel gibt einen guten Überblick über die verschiedenen Initiativen.
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.