Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Größter ICO aller Zeiten, Monzo muss wohl einige Konten einfrieren, Berlin Group entwickelt PSD2-API, Neue Richtlinien zur Videolegitimation, ClickDirectPay startet Bezahl-Flatrate. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
Größter ICO aller Zeiten
In der Blockchain-Szene sind ICOs (Initial Coin Offering) eine neue, alternative Finanzierungsform. Nun konnte das Fintech Bancor binnen weniger Stunden 153 Millionen USD einsammeln. Damit hätte es den bisherigen Rekord-ICO von The DAO um einige Millionen übertroffen und würde sich an die Spitze setzen – vorerst. Denn beim aktuellen Hype um die Blockchain könnte dieser Rekord schnell wieder purzeln. t3n
Monzo muss wohl einige Konten einfrieren
Die britische Neo-Bank Monzo muss wohl demnächst die Konten einiger Kunden einfrieren. Hintergrund ist die Umsetzung einer neuen Geldwäscherichtlinie. Betroffen sind Kunden, auf deren Konto mehr als 2.000 GBP lagern und deren Inhaber nur eine „Standard-Identifikation“ durchlaufen haben. Sie haben nun kurzzeitig die Gelegenheit, eine strenge Legitimation nachzuholen. Versäumen sie das, wird das Konto vorübergehend eingefroren. FinExtra
Fintech Shortcuts
Kartenspiel: Fidor bringt virtuelle Debit MasterCard (MobiFlip) +++ Mikrokredite für Afrika: Frankfurter Awamo erhält 2 Millionen-Investment (Gründerszene) +++ Crypto Fund AG: Ein Fonds für Bitcoin, Ether und andere Kryptowährungen (t3n)
Rund um Insurtech
Hier war diese Woche nicht viel los.
Banking News
Neue Richtlinien zur Videolegitimation
Seit dieser Woche gilt das neue „BaFin-Rundschreiben 3/2017 zum Videoidentifizierungsverfahren“. Es schreibt u.a. die Aufzeichnung der Legitimation zu Beweiszwecken sowie eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vor. Letzteres betrifft derzeit Dienste wie Skype, deren Verschlüsselung als nicht sicher genug gilt. IT Finanzmagazin
Berlin Group entwickelt PSD2-API
Im Rahmen der PSD2-Richtline der EU werden die Banken künftig dazu verdonnert, Drittanbietern Zugang zu Kontoinformationen zu liefern. Erfolgen soll das über eine API statt wie bisher überwiegend per Screen Scraping. Um hier unnötigen Aufwand zu vermeiden, hat sich die Berlin Group – ein europaweiter Zusammenschluss verschiedener Banken-Gruppen – daran gemacht, eine einheitliche Standard-API zu entwickeln. Was für Banken und Fintechs große Vereinfachungen mit sich bringt, dürfte API-Anbietern wie figo ein Stück weit die Suppe versalzen. IT Finanzmagazin, ISO 20022
Payment News
Adyen erhält Banklizenz
Das niederländische „Einhorn“-Fintech Adyen hilft erfolgreich Online-Händlern beim Bezahlvorgang. Jetzt will das Unternehmen den nächsten Schritt gehen und hat erfolgreich eine Banklizenz beantragt. Damit kann es Kunden jetzt auch Konten anbieten. t3n
Circle will Auslandsüberweisungen kostenlos machen
Harte Konkurrenz für TransferWise? Noch günstiger als günstig ist nur kostenlos. Genau das will das Blockchain-Fintech Circle Internet Financial erreichen. Via Ethereum-Blockchain sollen die Transfers zudem in Echtzeit erfolgen. Geld verdienen kann das Startup, zu dessen Gesellschaftern u.a. Goldman Sachs gehört, damit natürlich nicht. Das tut es durch den Handel mit Kryptowährungen. Reuters
ClickDirectPay startet Bezahl-Flatrate
Der Markt für Online Payment ist hat umkämpft. Neben dem Platzhirsch PayPal kämpfen Sofort-Überweisung, GiroPay und Neuling paydirekt hat um Marktanteile. Der weitgehend unbekannte Wettbewerber ClickDirectPay geht deshalb einen ungewöhnlichen Weg und bietet Händlern Flatrate-Tarife, in denen der Händler volumenunabhängig vorab für eine bestimmte Anzahl an Transaktionen bezahlt. Die ersten 30 Transaktionen sind dabei gratis, weitere Gebühren sollen nicht anfallen. Onlinehändler-News, Pressemitteilung
Fintech Veranstaltungen
Money 20/20 Europe – 26.-28.06.2017 in Kopenhagen
DIE größte und wichtigste Veranstaltung rund um die Innovation in der Finanzbranche startet rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien-Saison. Hochkarätige Speaker erwarten euch. Informationen und Anmeldung.
Fintech Week Hamburg 2017 – 06. – 12.11.2017 in Hamburg
„Eine Woche. Eine Stadt. Das Beste zur Zukunft der Finanzen.“ Das ist das Motto der Fintech Week Hamburg 2017. Nach der erfolgreichen Auftakt-Reihe im letzten Jahr, soll das Programm in diesem Jahr noch umfangreicher, aber gleichzeitig vielfältiger werden. Informationen
Studienüberblick
Bitcoin kann Bargeld nicht ersetzen
Eine aktuelle Studie des HWWI in Kooperation mit der Berenberg Bank kommt zum Ergebnis, dass Bargeldzahlungen zwar auf dem Rückzug sein. Bitcoin könne diese Lücke aber kurz- bis mittelfristig nicht ausfüllen. Handelsblatt, Welt
Artikel der Woche
„FinTech50: Die heißesten Unternehmen der Branche“ – IT Finanzmagazin
Menschen lieben Ranglisten – das ist in der Fintech-Branche nicht anders. Und so gibt es denn auch eine Liste mit den aufregendsten Fintechs Europa. Neben vielen britischen Firmen hat es auch ein Dutzend Fintechs aus dem deutschsprachigen Raum in die Top50-Liste geschafft.
„YOMO – ich bin raus!“ – NoCash-Blog
Payment-Nerd Marc-Oliver Schaake ist einer der fleissigen Beta-Tester von YOMO – dem Smartphone-Konto der deutschen Sparkassen. Wobei aus „ist“ mittlerweile ein „war“ geworden ist. Denn jetzt ist er raus. In seinem Blog-Artikel schreibt er, warum er ausgestiegen ist.
„So funktioniert die Kryptowährung Bitcoin“ – Heise.de
Bei den aktuellen Höhenflügen ist die Kryptowährung Bitcoin derzeit in aller Munde. Allerdings verstehen nur wenige, wie das Ganze überhaupt funktioniert. Heise.de erklärt das einsteigerfreundlich in diese Artikel.
„Das Schwarmgeld fließt reichlich“ – Handelsblatt
Crodwfunding und Crowdinvesting sind nach wie vor Wachstumsbranchen. Immer mehr Menschen gefällt die Idee, Unternehmen Kapital zur Verfügung zu stellen, ohne dem Umweg über Banken oder Fonds. Das Handelsblatt beleuchtet die Branche hier einmal ausführlich.
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.