Fintech & Banking News #76

Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: LIQID verwaltet 100 Millionen, TransferWise steigt ins Firmenkundengeschäft ein, Companisto mit Umsatzeinbruch, auch Deutsche Bank kann jetzt Siri. Die Fintech und Banking News der Woche.

Fintech News

LIQID verwaltet 100 Millionen
Während Robo Adviser in den USA und UK schon lange etabliert sind, tun sie sich in Deutschland eher schwer. Einzig Scalable Capital konnte mit 200 Millionen Euro Assets under Management überzeugen – dank seines Standbeins in UK. Mit LIQID startet jetzt ein weiterer deutsche Robo ordentlich durch und vermeldet jetzt 100 Millionen verwaltetes Vermögen. Durchschnittlich legt ein Kunde dort 260.000 Euro an. Damit steht das Fintech tatsächlich in Konkurrenz zu den Private Banking-Abteilungen der großen Banken. FAZ, Private Banking Magazin

TransferWise steigt ins Firmenkundengeschäft ein
Das Fintech-Einhorn hatte sich bisher auf Privatkunden konzentriert – aber der viel größere Markt für Auslandsüberweisungen liegt im Firmenkundengeschäft. Genau dorthin zieht es das Start-Up jetzt. Es bietet jetzt Konten für Firmen an, die grenzüberschreitend Geldeingänge verbuchen. Handelsblatt, Bloomberg

Companisto mit Umsatzeinbruch
Mit dem Crowdinvesting in Start-Ups ist es so eine Sache. Erfolgsgeschichten sind rar, Pleiten umso häufiger. Das merken offenbar mehr und mehr Anleger und kehren den Plattformen wie Companisto den Rücken zu. Berichten zu Folge ist der Umsatz zuletzt um 40% eingebrochen, der Verlust wurde ausgeweitet – das berichtet Gründerszene. Companisto wiederum wirft dem Magazin Sensations-Journalismus vor. Gründerszene, Companisto

Fintech Shortcuts

Kreditkartendaten: Google trackt bals auch offline (LA Times) +++ Blockchain: Citi und NASDAQ kooperieren (CoinDesk) +++ Datenschutz: deutsche Banken drängen auf mehr Schutz bei Sofortüberweisung (Heise)

Rund um Insurtech

Zwischen Old Economy und Insurtech-Zukunft
Die Versicherungsbranche gibt sich digital. Aber ist sie es wirklich? Moritz Finkelnburg gibt sich in seinem aktuellen Artikel im finletter skeptisch. finletter

Getsurance und RGA kooperieren
Das Insurtech aus Berlin und der US-Rückversicherer wollen gemeinsam digitale Versicherungsprodukte entwickeln. Bereits im Juni soll der Start mit einer online abschließbaren Berufsunfähigkeitsversicherung gelingen. Cash Online

Banking News

Auch Deutsche Bank kann jetzt Siri
Deutschlands größtes Geldhaus macht ernst in Sachen Digitalisierung. Nachdem die Deutsche Bank zuletzt mit runderneuerter App sowie Mobile Payment auf sich aufmerksam gemacht hat, bietet die Bank nun auch Überweisungen über Apples Siri an. Damit ist man zwar kein Pionier (N26, DKB und Postbank können das auch schon), aber immerhin ein Early Adopter. Handelsblatt, Wirtschaftswoche

Schweizer PostFinance setzt am GA auf NFC und Barcode
Richtungsweisend auch für deutsche Banken und Sparkassen oder ‚Listick on an pig‘ für ein anachronistisches Zahlverfahren? Die Schweizer PostFinance stattet ihre Geldautomaten mit NFC und Barcode-Lesern aus. Das versetzt die Technik zwar auf einen zeitgemäßen Stand – aber mit moderner Technik weiterhin Bargeld zu pushen ist irgendwie das Gegenteil von modern. IT Finanzmagazin

Spanische BBVA öffnet seine Open-Banking-API
Während sich deutsche Banken am liebsten immer noch gegen die digitale Konkurrenz abschotten wollen, geht die spanische Großbank BBVA den umgekehrten Weg. Sie öffnet ihre APIs für Start-Ups und kommerzielle Entwickler. FinExtra

Payment  News

AndroidPay bald mit P2P
Noch immer ist AndroidPay nicht in Deutschland verfügbar. Doch Google arbeitet schon fleißig an der Weiterentwicklung seines Payment-Dienstes. So sollen durch Erweiterungen an der API bald auch P2P-Zahlungen ermöglicht werden. t3n

Kartenzahlungen werden 2018 in UK Bargeld überholen
Während hierzulande Cash immer noch King ist, sind die Briten deutlich weiter. Aktuellen Schätzungen zufolge werden ab dem kommenden Jahr Kartenzahlungen dem Bargeld den Rang abgelaufen haben. FinExtra

Kreditkartengebühren steigen auf breiter Front
Als die EU vor einiger Zeit mit der MIF-Richtlinie die Interbanken-Entgelte für Kartenzahlungen gedeckelt hat, sollte das die Verbraucher um Milliarden entlasten. Daraus wird allerdings wohl nichts. Zwar haben die Banken die sogenannte ‚Interchange‘ tatsächlich massiv gesenkt, so dass der Handel viel Geld spart – allerdings hat er diese Ersparnis nicht in Form niedrigerer Preise an die Kunden weitergereicht. Die Banken wiederum holen sich die fehlenden Einnahmen jetzt von ihren Kunden wieder: die Preise für Kreditkarten steigen auf breiter Front. Es gilt – wie so oft bei der EU: das Gegenteil von ‚gut‘ ist ‚gut gemeint‘. FAZ

Fintech Veranstaltungen

Fintech Hamburg Meetup – 14.06.2017 in Hamburg
Die aktuelle Auflage des Meetup-Klassikers in Hamburg steigt dieses Mal bei Finanzcheck. Vorträge gibt es von Finanzcheck selbst sowie von friendsurance. Weitere Informationen und Anmeldung.

FinTech Innovation Showcase – 31.05.2017 in Berlin
Organisiert von KMPG gibt es ein Experten-Panel mit Sven Korschinowski und anderen spannenden Talkern sowie Kurzpitches neuer Fintechs. Weitere Information und Anmeldung.

Digital Banking Conference – 01. + 02.06.2017 in Berlin
Auf der Digital Banking Conference in Berlin versammeln sich Entscheider aus Banken, Technologie-Unternehmen und Start-ups der Finanzwelt, um über weitere Innovationen, Fragen der Regulierung, Verbrauchervertrauen und neue Wertschöpfungspotenziale zu diskutieren. Informationen und Anmeldung.

Studienüberblick

Bankensektor abgehängt: Digitalisierung bleibt Zukunftsmusik
„In zentralen Regionen des europäischen Bankensektors gibt es zurzeit keinen „Digital Leader“, der alle Facetten eines digitalen Geschäftsmodells umfassend abdeckt. Vielmehr bewegen sich die Institute durchgehend in niedrigeren Digitalisierungsstadien, die von der Pilotierung erster Digitalisierungsideen bis zur Umsetzung erster, konkreter Projekte reichen“. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung zeb. IT Finanzamagazin, t3n, Studie (Summary)

Jeder Zweite würde sein nächstes Konto online eröffnen
Hat die Bankfiliale bald ausgedient? Zumindest für eine Kontoeröffnung scheinen viele Kunden sie nicht mehr zu brauchen. Laut einer aktuellen Umfrage des Digital-Verbands BITKOM würde jeder Zweite Befragte sein nächstes Konto online eröffnen. Bei den jungen Kunden wären es sogar zwei von drei.  IT Finanzmagazin

Artikel der Woche

Einer Berlinerin wurde der Gründerzuschuss verweigert — heute setzt ihr Unternehmen mehr als eine Milliarde um“ – Business Insider Deutschland
In Deutschland erfolgreich ein innovatives Unternehmen zu gründen, ist gar nicht so einfach. Miriam Wohlfahrt, Gründerin des Payment-Fintechs RatePay kann davon ein Lied singen. Wie sie gegen alle Widerstände ein erfolgreiches Unternehmen gründete, lest ihr hier.

Die Sparkasse geht eine neue Liaison ein und sagt – YES“ – Paymentandbanking
Die digitale Identität wird in einer immer digitaleren Welt zum einem zentralen Baustein. Bei unkritischen Anwendungen wie Spielen gibt es hier mit Facebook-Connect einfache Lösungen. Wenn es um die eigenen Finanzen geht, gilt der US-Datenkrake aber nicht unbedingt als favorisierte Lösung. Maik Klotz nimmt mit YES den künftigen Partner der deutschen Sparkassen und dessen Erfolgsaussichten unter die Lupe.

Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , , , , , .