Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Check24 greift Fintechs an, Centralway Numbrs bringt B2B-Vertriebsplattform, TransferWise wird profitabel, comdirect startet Robo Advisor, ING-DiBa bringt App zur Immobilienbewertung. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
Check24 greift Fintechs und Banken an
Fintechs greifen Banken an – so läuft es bisher. Aber nun werden die Angreifer unerwartet selbst angegriffen. Das bekannte Vergleichsportal Check24 veröffentliche zuletzt verschiedene Tools, die als direkte Konkurrenz zu Fintechs wie Weltsparen oder Clark zu sehen sind. Im Sommer soll zudem eine Multibanking-Funktion kommen, die sowohl Fintechs wie Outbank aber auch Banken angreift. Check24 könnte sich die einige Fintechs als harter Brocken entpuppen. Capital, IT Finanzmagazin, Gründerszene, Paymentandbanking (Einschätzung)
Centralway Numbrs bringt B2B-Vertriebsplattform
Das Schweizer Fintech will raus aus seiner Multibanking-Nische. Dazu startet das Start-Up nun eine Vertriebsplattform in seiner App, in die sich Banken per API einbinden können. Die Banken erhalten damit einen ganz neuen Kanal, um ihre Produkte an den Kunden zu bringen. Zum Start sind u.a. die Postbank und die Norisbank mit dabei. Hat Numbrs damit Erfolg, könnte das einen weiteren Umbruch in der Bankenbranche bedeuten. IT Finanzmagazin
TransferWise wird profitabel
Hoch geflogen, tief gefallen – so wirkte es zuletzt bei TransferWise. Zwar wird das innovative Fintech schon lange als Unicorn (Marktbewertung > eine Mrd. USD) gewertet. Die betriebswirtschaftlichen Zahlen sahen allerdings zuletzt mau aus. Bei 27,8 Mio. GBP Umsatz standen 17,4 Mio GBP Verlust zu Buche. Im gerade abgelaufenen Finanzjahr soll allerdings endlich der Sprung in die Gewinnzone gelungen sein – bei einem hochgerechneten Jahresumsatz von 90 Mio. GBP. TechCrunch
Fintech Shortcuts
Versicherungs-Robo Advisor: Clark kooperiert mit PSD Bank Hannover (Wirtschaftswoche) +++ Neuer Kunde: Bankhaus Lenz nutzt Cringle (Pressemitteilung) +++ Bella Italia: ApplePay kommt nach Italien (Mac & i) +++ Social Payments: US-Fintech Verse mit 20m USD Serie B (TechCrunch) +++ Expansion: SatoshiPay jetzt auch mit PayPal (Medium)
Rund um Insurtech
ARAG testet Blockchain-basierte Versicherung
Die Blockchain ist noch immer einer der heißen Hype-Themen in der Finanzbranche. Auch Versicherungen überlegen derzeit, wie sie die Technologie nutzen können. Die ARAG experimentiert nun mit einer Versicherung auf Basis von Smart Contracts, die sensorgesteuert automatisch die Versicherungssumme auszahlt. Wie das funktioniert, konnten die Besucher der Insurtech Week in Köln live erleben. IT Finanzmagazin
InsurTech-Studie: Die Spreu trennt sich vom Weizen
Oliver Wyman und Policen Direkt haben erstmals die weltweite InsurTech-Szene analysiert und in der Studie „InsurTech caught on the Radar – Hype or the next Frontier?“ zusammengefasst. Der Befund: Mehr als 1000 Start-ups sind in der Versicherungsbranche aktiv – doch längst nicht alle sind strategisch gut positioniert. IT Finanzmagazin, Studie (pdf)
Banking News
comdirect startet Robo Advisor
Nicht nur Fintechs setzen auf Robo Adviser, um ihren Kunden Fonds zu verkaufen. Auch die comdirect wendet sich künftig mit einem entsprechenden Angebot an sie. Ab einem Volumen von 3.000 Euro können Kunden auf einen von drei Ansätzen zugreifen. Handelsblatt, Frankfurter Neue Presse
ING-DiBa bringt App zur Immobilienbewertung
Die etablierten Banken arbeiten derzeit verstärkt an innovativen App-Angeboten für ihre Kunden. Auch die Online-Bank ING-DiBa will da nicht hintenan stehen. Zusammen mit dem Immobilienspezialisten Sprengnetter hat die Bank eine App herausgebracht, mit der man den Marktwert von Immobilien schätzen kann. Im Test vermag die App allerdings nicht zu überzeugen. IT Finanzmagazin, Testbericht
Fintech Veranstaltungen
Fintech Lounge Hamburg #2 – 23.05.2017 in Hamburg
Bei der Fintech Lounge kommen Startups und Unternehmen aus der Finanzbranche zusammen, um sich über Digitalisierung auszutauschen. Informationen und Anmeldung.
Studienüberblick
Crowdfunding boomt in der Schweiz
Auch wenn die absoluten Zahlen noch überschaubar sind: auch in der Schweiz erfreut sich die alternative Finanzierung über den Schwarm immer größerer Beliebtheit. Das belegen aktuelle Zahlen der Hochschule Luzern. NZZ, Studie
Twino- & KPMG-Studie beleuchtet Potenzial für alternative Kreditplattformen
KPMG und Twino haben zusammen den ersten Vergleich „des europäischen Marktklimas für die alternative Kreditvergabe“ erstellt. Der Alternative Lending Index (ALI) bewerte anhand diverser Faktoren erstmalig das Kreditvergabeklima sowie das Potenzial für FinTechs im Kreditmarkt in 23 europäischen Ländern. IT Finanzmagazin, FinExtra, Handelsblatt, Studie (pdf)
Artikel der Woche
„YOMO – Viele Fragen, keine Antworten!“ – No Cash Blog
Eigentlich war die mobile Girokonto-App der Sparkassen zunächst sehr gut in die Beta-Phase gestartet. Seit einiger Zeit ist es allerdings verdächtig ruhig um YOMO geworden. Blogger Marc-Oliver Schaake sinniert über YOMO und die offenen Fragen.
„Mobile Payment in Deutschland – Wer war wirklich der Erste?“ – Mobile-Zeitgeist
Und jährlich grüßt das Murmeltier: jedes Jahr aufs Neue wird das „Jahr des Mobile Payments“ von Experten ausgerufen. Einer von Ihnen, Rudolf Linsenbarth, gibt uns einen interessanten Überblick über die Geschichte des Mobile Payments.
„Acquirer – was’n das?“ – Paymentandbanking
Die Fintech- und Payment-Szene ist ein Universum voller Fachbegriffe, die es Einsteigern nicht gerade einfach macht. Das Fintech RatPack um André Bajorat und Maik Klotz erklärt auf seinem Blog, was ein Acquirer ist.
„Kolumne: Fintechs – gute Zeiten, schlechte Zeiten?“ – Wirtschaftswoche
Fintechs bringen frischen Wind in die Bankenbranche, aber nicht viele starten wirklich erfolgreich durch. Oftmals mangelt es ihnen an Kapital und Reichweite, um ihre guten Ideen in der Praxis zum Durchbruch zu bringen. Niklas Veltkamp (BITKOM) wirbt deswegen für Kooperationen mit etablierten Playern.
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.