Fintech & Banking News #74

Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Cashboard vor Pleite, N26 startet Anlageprodukt, Kreditech im Blickpunkt, Hacker erpressen Fastbill, Generalschlüssel zur Identifikation, Streits ums Screen Scraping. Die Fintech und Banking News der Woche.

Fintech News

Cashboard vor Pleite
Soviel die Zeitungen auch über das Thema Robo Advice schreiben, so schleppend kommen die entsprechenden Fintechs in Deutschland voran. Mit Cashboard wird sich jetzt wohl eines aus dem Rennen verabschieden. Das Startup konnte offenbar keine Anschlussfinanzierung sichern und hat deshalb Insolvenzantrag gestellt. Glück im Unglück für die Kunden: Cashboard selbst vermittelt die Anlagen nur, das Depot wird aber bei Ebase geführt. Es dürfte jetzt aber umständlicher werden, an seine Vermögenswerte heranzukommen. Deutsche Startups, Gründerszene

N26 startet Anlageprodukt
Angekündigt war es schon länger, nun ist es endlich da: die Berliner Fintech-Bank bietet ihren Kunden ab sofort auch ein Sparprodukt. In Kooperation mit Weltsparen können N26-Kunden nun ab 2.000 Euro Mindestanlage gut verzinste Festgelder bei europäischen Banken anlegen. IT FinanzmagazinTechCrunch, Pressemitteilung (pdf)

Kreditech im Blickpunkt
110 Millionen Euro! Soviel Geld investiert ein südafrikanischer Konzern in das deutsche Vorzeige-Fintech aus Hamburg. Nach Unternehmensangaben erhält der Investor im Gegenzug einen „bedeutenden Minderheitsanteil“ an Kreditech. Einige Altinvestoren wie z.B. Gründer Sebastian Diemer scheiden im Gegenzug aus dem Investorenkreis aus. Handelsblatt, TechCruncht3n

Hacker erpressen Fastbill
Letzte Woche konnte sich das Fintech noch mit positiven Nachrichten schmücken: das Buchhaltungs-Startup konnte eine Millionenfinanzierung verkünden. Das hat offensichtlich Cyber-Kriminelle angelockt. Die Server des Unternehmens wurden Opfer einer DDOS-Attacke, die Angreifer forderten die Wahnsinns-Summe von 0,5 Bitcoin – umgerechnet etwa 800 Euro. Vermutlich sollte damit die generelle Zahlungswilligkeit von Fastbill angetestet werden. Das Startup ging aber nicht auf die Forderungen ein und schaltete stattdessen die Polizei ein. Gründerszene

Fintech Shortcuts

Schweiz: Gewerbeverband zerpflückt Fintech-Vorlage (Handelszeitung) +++ Datenbank: KPMG kauft Matchi (FinExtra) +++ Kryptowährung: Französische Regierung forscht an Blockchain (CoinDesk) +++ Berliner Fintech: Lakestar investiert in Argo (Gründerszene) +++ Über die Alpen: Zinsland expandiert nach Österreich (DFPA) +++ 4 Millionen: Grover schließt Finanzierungsrunde ab (Wirtschaftswoche)

Rund um Insurtech

Versicherung per Alexa abschließen
Nach den Banken entdeckt nun auch die Versicherungsbranche Amazons Sprachassistenten für sich. Die Deutsche Familienversicherung (DFV) bietet ihren Kunden seit Ende April die Möglichkeit, Versicherungen direkt über Alexa abzuschließen. Wie die korrekte Identifikation des Kunden sichergestellt wird, ist nicht bekannt. Gründerszene, Mobilbranche

Banking News

Generalschlüssel zur Identifikation
Daten sind das neue Gold – denn wer viele Daten hat, kann darauf aufbauend lukrative Zusatzdienste aufbauen. Die digitale Identität ist ein Anwendungsbeispiel dafür. Wer einen Kunden einmal sauber legitimiert hat, kann anderen Unternehmen diese Aufgabe abnehmen und als Dienstleistung anbieten. Das will eine Gruppe deutscher Top-Konzerne um die Deutsche Bank und die Allianz nun tun. Die Hoffnung der Gruppe ist, damit perspektivisch den amerikanischen Plattformen die Stirn bieten zu können. Dafür soll der Dienst auf ganz Europa ausgeweitet werden. Handelsblatt, FAZ, Zeit, IT Finanzmagazin

Streit ums Screen Scraping
Vielen Banken ist es ein Dorn im Auge, aber viele europäische Fintechs können nicht ohne. Die Rede ist vom sogenannten Screen Scraping, bei dem der Kunde einem Fintech seine Login-Daten für das Online Banking gibt, damit das Fintech Zugriff auf die Umsatz- und Bestandsdaten erhält. Im Rahmen der PSD2-Richtlinie der EU kämpfen die Banken darum, diesen Zugangsweg regulatorisch sperren zu lassen und die Fintechs per API nur noch durch eine von den Banken kontrollierte Hintertür herein zu lassen. Aber die Fintechs begehren dagegen auf. CNBC

Fintech Veranstaltungen

INNOVATIONSforBANKS 2017 – 17.-18.05.2017 in Köln
In Köln lädt der Bankingclub zum Kongress, um über Innovationen in der Bankenbranche zu sprechen. Informationen und Anmeldung.

Fintech Lounge Hamburg #2 – 23.05.2017 in Hamburg
Bei der Fintech Lounge kommen Startups und Unternehmen aus der Finanzbranche zusammen, um sich über Digitalisierung auszutauschen. Informationen und Anmeldung.

Studienüberblick

Europa Fintech stehen vor Investitionsrekord
Während in anderen Teilen der Welt die Investitionen in Fintech Startups in diesem Jahr rückläufig sind, dreht die Branche in Europa gerade richtig auf. Wie aktuelle Zahlen von CB Insights zeigen, haben europäische Fintechs allein im ersten Quartal 2017 kumuliert Investments erhalten, die 60% der gesamten Jahressumme in 2016 entsprechen. CB Insights

P2P-Payments werden in den USA zur sozialen Norm
Während hierzulande Dienste wie Kwitt, Cringle oder Lendstar eher ein Nischendasein fristen und Cookies mittlerweile insolvent ist, blühen P2P-Dienste in den USA förmlich auf. Nach einer aktuellen Erhebung der Bank of America nutzen 62% der US-amerikanischen Millenials solche Dienste. FinExtra

Artikel der Woche

Was der Skandal-Gründer Gastauer nun mit seinem Fintech WB21 vorhat“ – Gründerszene
In einem Zeitungsartikel wurde WB21 vor einiger Zeit als wertvollstes Fintech Deutschlands bezeichnet – 2,2 Mrd. USD sollte es Wert sein. Doch dann kamen Zweifel an der Story auf, viele Zeitungen und Kommentatoren witterten Lug und Trug. Danach wurde es zeitweise still um das Unternehmen und seinen Gründer Gastauer. Gründerszene hat recherchiert, wie die Story weiter geht.

Fintech? Nie gehört!“ – Capital
Erinnert Ihr Euch noch an meine finletter-Kolumne „Mein Leben in der Filterblase„? Dirk Elsner hat die Gedanken in einem lesenswerten Artikel noch einmal aufgenommen und noch eingehender beleuchtet. Wer kennt eigentlich Fintechs? Und vor allem: warum kennen so viele Fintechs eben nicht?

Deutsche Anleger lieben osteuropäische Kredite“ – FAZ
Seit der Finanzkrise stellen sich viele Kunden die Sinnfrage in Sachen Finanzen und suchen nach alternativen Möglichkeiten der Geldanlage und der Kreditaufnahme. Crowdlending-Plattformen profitieren davon. Die FAZ widmet der lettischen Kreditplattform Twino ein umfangreiches Portrait.

7 Things to Consider Before Launching a Fintech Startup“ – Entrepreneur
Falls Ihr Euch mit dem Gedanken tragen solltet, ein Fintech Startup zu gründen, haltet einen Moment inne und lest Euch vorher diesen Artikel durch. Er gibt 7 wichtige Punkte auf, die Ihr vorher bedenken solltet.

Now the hard part for bank robos: Getting customers to use them“ – American Banker
Nachdem innovative Fintech Startups die Bankenbranche mit Robo Advisern aufgeschreckt hat, beeilen sich Banken in aller Welt, ihren Kunden eigene Robo-Angebote zu präsentieren. Die sind aber nicht auf Knopfdruck erfolgreich. Wie schwer es ist, die Kunden zur Nutzung der neuen Angebote zu bewegen, erzählt dieser Artikel.

Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , , , , .