Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Rocket Internet will eigene Banklizenz, ApplePay auf der Überholspur, BitCoin mit neuem Allzeit-Hoch, BaFin untersagt Vertrieb von OneCoin, Massive Sicherheitslücke bei mTAN, B+S Card Service und PAYONE bündeln Kräfte. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
Rocket Internet will eigene Banklizenz
Wirklich viel Glück und Erfolg hatte die Startup-Schmiede der Samwer-Brüder bisher noch nicht im Fintech-Bereich. Die Beteiligung an Lendico war bisher eine echte Enttäuschung, Paymill ist sogar insolvent. Aber davon will sich der Berliner Company-Builder nicht abschrecken lassen. Stattdessen will Rocket künftig eine Lizenz der BaFin erhalten – das zumindest steht in der Einladung zur Hauptversammlung. Welche Lizenz angestrebt wird, z.B. die Vollbanklizenz, ist derzeit noch nicht zu erfahren. Gründerszene, Welt, Deutsche Startups
ApplePay auf der Überholspur
Deutsche Apple-Fans und Payment-Nerds warten weiterhin auf den Deutschland-Start von ApplePay. Aber auch ohne den deutschen Markt ist Apples Payment-Dienst auf der Überholspur. 20 Millionen Händler weltweit unterstützen ihn mittlerweile. Im ersten Quartal soll die Zahl der Transaktionen im Vorjahresvergleich um 450% gestiegen sein. Handelsblatt
BitCoin mit neuem Allzeit-Hoch
Die Cryptowährung BitCoin reitet derzeit auf einer Erfolgswelle. Mit 1.500 USD je Bitcoin wurde jetzt ein neues Allzeit-Hoch erreicht. Als Treiber dieser Entwicklung gilt die Tatsache, dass Japan den BitCoin zuletzt als Zahlungsmittel anerkannt und reguliert hat. Damit stehen die Chancen gut, dass dank Regulierung das Vertrauen in die alternative Währung steigt – um damit auch die Verbreitung. Das lockt Investoren und Spekulanten, die den Kurs treiben. t3n, CNBC
BaFin untersagt Vertrieb von OneCoin
In den letzten Wochen und Monaten gab es viel Aufregung um die selbsternannte Bitcoin-Alternative OneCoin. Jetzt hat die BaFin reagiert und den Vertrieb und die Vermarktung in Deutschland untersagt. Die Verfügung ist laut Mitteilung der BaFin „sofort vollziehbar, jedoch noch nicht bestandskräftig“. Es können noch Rechtsmittel dagegen eingelegt werden. t3n, Heise, BaFin
Fintech Shortcuts
Für Welthungerhilfe: UN experimentiert mit Ethereum-Blockchain (Coindesk) +++ Nachsitzen im Accelerator: Savedo erhält Förderung von BNP Paribas um Weltsparen einzuholen (Wirtschaftswoche) +++ Millionen-Finanzierung: FinLab beteiligt sich an FastBill (t3n) +++ Bezahlsystem „Justpay“: Fußballfans zittern wegen Chipkarten-Insolvenz (Welt)
Rund um Insurtech
Wie geht es weiter mit Knip?
Das schweizerische Insurtech galt bislang stets als Aushängeschild der Branche. Nun aber steckt der Online-Versicherungsmakler in der Krise. Die Downloadzahlen sind massiv eingebrochen, Werrbewerber wie Clark ziehen vorbei. Ausgerechnet jetzt muss das Startup die nächste Finanzierungsrunde verhandeln. Handelszeitung
The Age of Innovation
Die Unternehmensberatung McKinsey hat sich mit den aktuellen Innovationstrends in der Insurtech-Szene beschäftigt. McKinsey
Banking News
Massive Sicherheitslücke bei mTAN
Das mTAN-Verfahren (auch smsTAN genannt) der deutschen Banken kommt nicht aus den Schlagzeilen. Nachdem Kriminelle in der Vergangenheit über Prozesslücken bei den Mobilfunkanbietern dreist Ersatz-SIM-Karten bestellt und damit die mTANs umgeleitet haben, gab es nun bei O2 einen neuerlichen Vorfall. Über das sogenannte SS7-Netzwerk haben die Täter einfach Rufumleitungen einstellen und die TANs auf diesem Wege umleiten können. Diese Lücke soll den Mobilfunkbetreibern seit 2014 bekannt sein. Die Banken und Sparkassen sind – ebenso wie die Kunden – hierbei machtlos. Süddeutsche, FAZ, IT Finanzmagazin, Bankenverband
B+S Card Service und PAYONE bündeln Kräfte
Die deutschen Sparkassen bündeln ihre Kräfte im Payment-Bereich. Die beiden Tochterunternehmen B+S Card Service und PAYONE werden unter dem neuen Namen BS Payone fusioniert. Die Sparkassen versprechend sich vom Zusammenschluss einen noch schlagkräftigeren „360-Grad-Dienstleister“. IT Finanzmagazin, Pressemitteilung
Fintech Veranstaltungen
INNOVATIONSforBANKS 2017 – 17.-18.05.2017 in Köln
In Köln lädt der Bankingclub zum Kongress, um über Innovationen in der Bankenbranche zu sprechen. Informationen und Anmeldung.
Fintech Lounge Hamburg #2 – 23.05.2017 in Hamburg
Bei der Fintech Lounge kommen Startups und Unternehmen aus der Finanzbranche zusammen, um sich über Digitalisierung auszutauschen. Informationen und Anmeldung.
Studienüberblick
China produziert die meisten Fintech-Einhörner
Das Reich der Mitte läuft dem bisherigen Maß aller Dinge – den USA – immer öfter den Rang ab. Insbesondere im Bereich von Fintech können Chinesen große Erfolge feiern- jedenfalls wenn man auf den Gesamtwert der Einhörner in diesem Bereich schaut. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Papier von GPBullhound. Absatzwirtschaft, GPBullhound (Studie)
Artikel der Woche
„Bargeld bleibt bestimmend“ – Bargeldlosblog
Zahlungsverkehrs-Experte Hanno Bender beschäftigt sich in seinem aktuell Blog-Artikel mit den Ergebnissen der EHI-Studie zum Zahlungsverhalten der deutschen Verbraucher. Dabei liefert er interessante Insights und Hintergrundwissen zu den nackten Zahlen. Lesenswert.
„Die Crowd hat die besseren Start-Ups“ – FAZ
Crowdinvesting in Startups ist irgendwie bisher keine Erfolgsgeschichte (siehe meine Kolumne im finletter). Rentable Exits gab es bisher noch keine, dafür ein Vielzahl an Insolvenzen. Laut den Experten Lars Hornuf und Matthias Schmitt vom Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb liegt die Quote der Ausfälle bei den bisherigen Crowdinvestings aber niedriger, als im Schnitt für Startups allgemein.
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.