Fintech & Banking News #72

Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: PayPal wächst rasant, Robo-Advisor Wealthfront bietet auch Kredite an, Apple arbeitet wohl an P2P-Payment, Genossen greifen mit Bankomo an, comdirect setzt auf Alexa. Die Fintech und Banking News der Woche.

Fintech News

PayPal wächst rasant
Sechs Millionen neue Nutzerkonten, 3 Mrd. USD Umsatz (+17%) und 384 Mio. USD Gewinn. Für den US-Payment-Riesen PayPal läuft es rund. Damit das so bleibt, setzt der Dienst auf die Entwicklung neuer Angebote und Kooperationen. So will man sich auch weiterhin im stärker werdenden Wettbewerb behaupten und weiter wachsen. FAZ

Robo-Advisor Wealthfront bietet auch Kredite an
Bislang kennen wir Robo-Adviser ausschließlich als moderne und kostengünstige Vermögensverwalter. US-Anbieter Wealthfront will sein Angebot jetzt ausweiten und seinen Kunden unter bestimmten Bedingungen auch Kredite anbieten. Dieser wird dabei am Depot abgesichert. Dieses kann mit bis zu 30% des Kurswertes beliehen werden. Handelsblatt

Apple arbeitet wohl an P2P-Payment
Seit Monaten spekulieren Experten, wann Apple seinen Payment-Dienst endlich nach Deutschland bringt. Parallel flammen Spekulationen auf, dass ApplePay bald um eine P2P-Payment-Funktion ergänzt werden könnte. Ebenfalls spekuliert wird über eine Apple-Kreditkarte. Heise, Recode

Fintech Shortcuts

Hochrangiger Zugang: comdirect-Vorstand Hohrein wechselt zu Zinspilot (Risikomanager) +++ Beobachtungsstelle: EU fördert Blockchain-Projekt mit 500.000 Euro (BTC-Echo) +++ R3 stirbt langsam: auch JP Morgan verlässt Blochckain-Bündnis (FinExtra)

Rund um Insurtech

Köln wird Insurtech-Hub
Kleine Überraschung: die Bundesregierung hat weitere Kompetenz-Hubs für die Digitalisierung benannt. Neben dem Fintech-Hub in der Bankenstadt Frankfurt wurde nun Köln als Hub für Insurtech benannt. t3n

Getsurance bekommt zwei Millionen Euro
Das Berliner Insurtech Getsurance kann eine erfolgreiche Seed-Runde vermelden. Zwei Millionen Euro konnte das Startup dabei von Investoren einsammeln. Genutzt werden soll das Geld u.a. dafür, eine digitale Berufsunfähigkeitsversicherung zu bauen. Gründerszene

Oscar Health geht auf Firmenkunden
Der Online-Krankenversicherer Oscar Health ist mit großen Hoffnungen in das Abenteuer Obamacare gestartet. Allerdings zahlt sich das B2C bisher nicht aus. Verluste in dreistelliger Millionenhöhe waren das Ergebnis. Nun will sich das Insurtech stärker auf Firmenkunden konzentrieren, die ihren Mitarbeitern eine günstige Versicherung anbieten wollen. TechCrunch

Banking News

Genossen greifen mit Bankomo an
Die Fintech-Bank N26 hat es vorgemacht, die Sparkassen sind mit YOMO seit einiger Zeit in der geschlossenen Beta-Phase. Mobile-first ist der große Trend in der Bankenbranche. Nachdem es lange Zeit verdächtig ruhig um die Volksbanken war, wagt sich die Gruppe nun nach vorn. Zunächst wird die Reisebank – eine Tochter des Spitzeninstituts DZ Bank – mit einem kostenpflichtigen Konto namens Bankomo starten. Zielgruppe sind Migranten, die über die Reisebank Geld in ihre Heimat schicken. Ab Sommer soll Bankomo für zunächst 4,90 Euro im Monat erhältlich sein. Ab 2018 kostet es dann 8,90 Euro. Viel spricht aber dafür, dass das nur ein Testballon ist, und die Volksbanken die App künftig auch für sich nutzen. IT FinanzmagazinHeiseHomepage

comdirect setzt auf Alexa
Die comdirect ist sicherlich eine der innovativeren Banken in Deutschland. Diesen Ruf will das Institut aus Quickborn verteidigen – und setzt dabei u.a. auf Alexa. Dazu hat die comdirect einen Skill für Amazons Echo und Echo dot entwickelt, über den Nutzer die Kurse von 10.000 Aktien in Echtzeit ansagen lassen. FAZ

Fintech Veranstaltungen

Fintech Lounge Hamburg #2 – 23.05.2017 in Hamburg
Bei der Fintech Lounge kommen Startups und Unternehmen aus der Finanzbranche zusammen, um sich über Digitalisierung auszutauschen. Informationen und Anmeldung.

Studienüberblick

Kunden lieben Kauf auf Rechnung
Nicht nur das Bargeld lieben deutsche Kunde heiß und innig. Beim Onlinekauf setzen sie am liebsten auf den Kauf auf Rechnung. Das zumindest besagt eine aktuelle Umfrage des Handelsforschungsinstituts EHI unter 100 Online-Händlern zeigt. Auf Platz zwei folgt der Kauf per Lastschrift – auch, weil Amazon diese Zahlungsmethode anbietet. Handelsblatt, Internet World

Payment über WeChat und AliPay gehen durch die Decke
Dass die Asiaten Payment-Dienste wie AliPay und WeChat lieben, ist kein Geheimnis. Wie erfolgreich die beiden Dienste sind, überrascht dann aber doch. Laut einem Whitepaper der ‚Better than cah alliance‘ der UN haben die beiden Platzhirsche (zusammen ca. 90% Marktanteil) in 2016 ein Zahlungsvolumen in Höhe von 2,9 Billionen USD abgewickelt. Bankinnovation, Whitepaper

Filialkunden zufriedener als Mobile-Only-Kunden
Die Bankfiliale wird schon seit Langem tot gesagt. So ganz überflüssig scheint sie denn aber doch nicht zu sein. Das zumindest legen Untersuchungen in den USA nahe. Kunden, die zumindest gelegentlich ihre Filiale aufsuchen, sind im Schnitt zufriedener als solche, die ihre Bank nur mobil und/oder online erleben. FinExtra

Artikel der Woche

Es gibt keine Untersagung“ – IT Finanzmagazin
Die Sparkassen haben vor ein paar Monaten das Thema P2P-Zahlungen mit Kwitt besetzt. Kurz danach kamen die Genossen mit einer ähnlichen Lösung auf den Markt. Ursprünglich wollten beide Gruppen ein solches Angebot gemeinsam unter dem Namen Geldboten vermarkten. Kurz vor dem geplanten Start kam das aus – angeblich weil das Bundeskartellamt Bedenken hatte. Dem widerspricht nun Kartellamtschef Andreas Mundt im Interview. Auch zum P2P-Angebot von paydirekt nimmer er Stellung.

Crowdinvesting wirkt wie eine Ersatzdroge“ – Handelsblatt
Das Crowdinvesting in Immobilien boomt – wenn auch auf niedrigem Niveau. Unterstützt wird der Trend durch Sonderregelungen bei der Regulierung. Im Interview mit dem Handelsblatt fordert ein Experte Anpassungen, um Anleger vor bösen Überraschungen zu schützen.

Warum Hamburg Metropole der „schnellen Banken“ ist“ – Welt
Fintechs versetzen die Bankenbranche in Aufruhr. Neben Berlin hat sich überraschenderweise Hamburg als zweitwichtigster Hotspot herauskristallisiert. Der Artikel schaut sich dieses Phänomen einmal genauer an.

Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , , , , , , , , .