Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Immer wieder Weltsparen, gini geht über die Alpen, Crowdinvesting in Gefahr, Plastc am Ende, HVB und MoneyMap kooperieren, SpardaBank nutzt barzahlen.de, Mastercard bringt Biometrie auf Kreditkarte. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
Immer wieder Weltsparen
Erst vor wenigen Monaten hatte der Vermittler für Festgelder vermeldet, dass er die Summe der vermittelten Kundengelder auf mittlerweile 2 Milliarden Euro verdoppeln konnte. Jetzt kann das Berliner Fintech den nächsten Meilenstein verkünden: auch die 3 Milliarden-Schwelle wurde erfolgreich genommen. Zudem wurde mit der Banco Português De Gestão mit mittlerweile 30. Partnerbank angebunden. Pressemitteilung, Handelsblatt
gini geht über die Alpen
Das Fintech aus München hilft bereits deutschen Bankkunden, ihre papiergebundenen Rechnungen einfach und bequem per Smartphone-Kamera zu überweisen. Jetzt wagt das Startup den Sprung über die Alpen und wird mit der Bank Austria kooperieren. Angekündigt wird das in einen sehenswerten Video auf YouTube. YouTube (Video)
Crowdinvesting in Gefahr
Während die Schwarminvestitionen in Startups hierzulande ohnehin schwierig laufen, ist Crowdinvesting in Immobilien derzeit ein echter Renner. Plattformen wie Exporo und Zinsland finanzieren ein Projekt nach dem nächsten und mit Zinsbaustein.de und ReaCapital drängen weitere Anbieter in den Markt. Nach Plänen der Bundesregierung könnte damit bald Schluss sein. Die sieht im dynamischen Wachstum der Branche das Risiko einer neuen Finanzkrise – was mit Blick auf das derzeitige Volumen wohl eher abwegig sein sollte. Die Immobilie
Plastc am Ende
Alles Plastik, oder was?! Das US-Fintech wollte mit einer universellen Smartcard alle Konto-, Kredit- und Zugangskarten in einer einzigen Karte vereinen. Dafür hatte das Startup insgesamt 9 Mio. USD im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne eingenommen. Nachdem zuletzt aber kurz hintereinander zwei Serie-A-Runden über 3,5 Mio. bzw. 6,75 Mio. USD in letzter Minute geplatzt sind, muss Plastc aufgeben und wird nicht eine einzige Vorbestellung erfüllen können. Enttäuschte Anleger drohen bereits mit einer Sammelklage. Spiegel, t3n
HVB und MoneyMap kooperieren
Die deutsche Tochter der krisengebeutelten Bankengruppe UniCredit bietet Ihren Kunden künftig einen neuen Mehrwert-Service. In Zusammenarbeit mit dem Fintech MoneyMap können die Kontoumsätze nach Verträgen durchsucht und analysiert werden. Ungünstige Verträge können dann sofort online gewechselt werden. Vergleichbar ist das Angebot somit mit Aboalarm oder angekündigten Ideen von fino und Savedroid. Pressemitteilung
Fintech Shortcuts
Frei programmierbar: Root bietet innovatives Girokonto an (t3n) +++ Gegen Holvi und Kontist: hufsy will es mit deutschen Fintechs aufnehmen (Gründerszene) +++ fortschrittlich: Maltas Regierung entwickelt nationale Bloclchain-Strategie (coindesk) +++ erfolgreich: Kunden der Bank of America senden 8 Mrd. USD per P2P (Bankinnovation) +++ Expansion: Amazon Pay jetzt auch in Frankreich, Spanien und Italien (PYMNTS) +++ Aus Facebook: Wells Fargo pilotiert AI-basierten Messenger Bot (FinExtra) +++ Twint unter Druck: SamsungPay startet in der Schweiz (IT Finanzmagazin)
Rund um Insurtech
Hier war diese Woche leider nichts Spannendes los.
Banking News
SpardaBank nutzt barzahlen.de
Bisher wurde das Fintech barzahlen.de hauptsächlich von Online-Händlern und Online-Banken wie N26 genutzt. Doch jetzt konnte das Startup mit der Sparda Bank die erste Filialbank als Kunden gewinnen. Starten werden die Sparda Banken in Nürnberg und Augsburg, weitere sollen folgen. Die Sparda Banken betreiben bundesweit nur etwa 3.000 eigene Geldautomaten. Mit barzahlen.de erweitert die Gruppe dieses Netzwerk nun einfach und kostengünstig. IT Finanzmagazin, Handelsblatt, Pressemitteilung (pdf)
Mastercard bringt Biometrie auf Kreditkarte
Endlich Schluss mit lästigen PIN-Eingaben bei der Zahlung mit Kreditkarte? Könnte sein, denn der US-Kreditkarten-Riese Mastercard experimentiert mit einer Karte, die einen Fingerabdruck-Scanner beherbergt. Laut Mastercard soll für den Händler weder ein Hardware- noch ein Software-Update nötig sein. Experten sehen das Verfahren aber nur als bedingt sicher an, weil der Fingerabdruck leicht nachzumachen sei. IT Finanzmagazin, Heise, futurezone
Fintech Veranstaltungen
Blockchain-Technologie – Revolutionärer Impact – 24.04.2017 in Frankfurt/Main
Im Rahmen seiner Fintech-Tage Frankfurt veranstaltet der Frankfurt School Verlag eine Konferenz rund um die Blockchain-Technologie. Informationen und Anmeldung.
Finanzdienstleister der nächsten Generation – 25.04.2017 in Frankfurt/Main
Ebenfalls der Frankfurt School Verlag veranstaltet seine 9. Fachkonferenz zu digitaler Transformation und strukturellem Wandel in der Bankenbranche. Informationen und Anmeldung.
Fintech Lounge Hamburg #2 – 23.05.2017 in Hamburg
Bei der Fintech Lounge kommen Startups und Unternehmen aus der Finanzbranche zusammen, um sich über Digitalisierung auszutauschen. Informationen und Anmeldung.
Studienüberblick
Digitalisierungsstudie mit deutschen Sparkassen
Wie weit sind die deutschen Sparkassen in ihren Digitalisierungsüberlegungen oder -umsetzungen? Subito Consulting hat Ende 2016 in Abstimmung mit dem DSGV eine Studie mit den deutschen Sparkassen zum Thema „Digitalisierung“ durchgeführt und interessante Ergebnisse zu Tage gefördert, die auch Bedürfnisse nach einem Austausch unter den teilnehmenden Instituten geweckt haben. IT Finanzmagazin
Artikel der Woche
„How Peer-To-Peer Payment Pioneer Venmo Grew Up And Got Serious“ – Fastcompany
Hierzulande kaum bekannt, ist der P2P-Dienst Venmo in den USA eine echte Größe. Unter Jugendlichen ist Venmo zu einem Gattungsbegriff wie Google geworden. Ebenso, wie man etwas „googlet“, wird Geld an Freude „gevenmot“. Dieser Artikel beleuchtet die Entwicklung der PayPal-Tochter und ihres Erfolgs.
„Paydirekt – Keine Frage des Geldes“ – eTailment
Der Online-Payment-Dienst der deutschen Banken und Sparkassen hat ein aufregendes Jahr hinter sich. Noch immer sind viele Experten skeptisch, ob er in absehbarer Zeit eine relevante Rolle im Markt spielen wird. Hanns Bilz verantwortet bei Trigema die Integration von paydirekt in den Webshop des Textilherstellers und bezieht im Interview Stellung.
„Facebook, Snapcash – zahlen wir unsere Rechnungen bald im Chat?“ – Welt
Von all den vielen Fintech-Lösungen haben die im Bereich des Payments die höchste Alltagsrelevanz für die meisten Kunden. Miriam Wohlfahrt fragt sich, ob wir unsere Rechnungen bald im Chat bezahlen können.
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.