Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Otto verkauft Ratepay, Savedroid will mehr, Amazon nimmt jetzt auch Bargeld, Japan erkennt Bitcoin als Währung an, Deutsche Bank steigt ins Mobile Payment ein, Hacker übernehmen brasilianische Bank. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
Otto verkauft Ratepay
Überraschender Eigentümerwechsel beim Berliner Fintech Ratepay: der Handelskonzern verkauft seine Ratenzahlungs-Tochter an die Finanzinvestoren Advent und Bain Capital. Beide Firmen hatten erst vor Kurzem den Paymentdienst Concardis übernommen und wollen bei Firmen integrieren. Über den Kaufpreis für das 2009 von Miriam Wohlfarth gegründete Fintech wurden nicht bekannt. Gründerszene
Savedroid will mehr
Läuft im Moment für Savedroid. Die Spar-App konnte zuletzt stolz die Zahl von 150.000 Downloads verkünden. Jetzt konnte das Fintech eine erfolgreiche Finanzierungsrunde vermelden. Wie viel Kapital eingesammelt wurde, verrät das Startup zwar nicht, wohl aber, dass es nunmehr mit 20 Mio. Euro bewertet wird. Mit dem Geld sollen neue Funktionen realisiert werden. Konkret geht es dabei um eine Umsatzanalyse, die dem Nutzer Sparpotential aufzeigen soll. Den Start machen Stromverträge. Gründeszene
Amazon nimmt jetzt auch Bargeld
Das der eCommerce-Riese Amazon im Online-Payment und auch im Kreditkartengeschäft sehr aktiv ist, ist lange bekannt. Und es passt zum Selbstverständnis einen Online-Händlers. Ungewöhnlich klingt da die neueste Errungenschaft: Amazon nimmt jetzt auch Bargeld. Mit Amazon Cash können Kunden ihre Rechnung auch in ausgewählten Geschäften in Bar bezahlen. Damit sollen Kunden ohne Girokonto angesprochen werden. Hierzulande ist mit barzahlen.de ebenfalls ein entsprechendes Fintech erfolgreich am Markt. t3n, TechCrunch
Japan erkennt Bitcoin als Währung an
Die Kryptowährung ist in aller Munde und man könnte meinen, dass sie in der Finanzbranche als Währung akzeptiert sei. Tatsächlich hatte bis dato aber nur Deutschland Bitcoin als Recheneinheit und Privatgeld anerkannt. Jetzt zieht Japan nach – und kombiniert das gleich mit regulatorischen Anforderungen. Süddeutsche
Fintech Shortcuts
Fintech für Handelsfinanzierungen: Deutsche Bank investiert in TrustBills (Pressemitteilung) +++ Noch einer mehr: Auch Consors nutzt jetzt Kontowechselservice von FinReach (Cash Online) +++ Azimo will internationales P2P-Payment per Telefonnummer bieten (IT Finanzmagazin) +++ Übernahme geglückt: BNP Paribas übernimmt Neo-Bank Compte Nickel (TechCrunch) +++ Digitales Zahlen: Apple fährt Sieg gegen Banken ein (Handelszeitung) +++ Die Chinesen kommen – Rossmann bietet jetzt auch Alipay-Zahlungen an (IT Finanzmagazin)
Rund um Insurtech
Im Insuretech-Bereich war diese Woche nicht viel los.
Banking News
Deutsche Bank steigt ins Mobile Payment ein
Die deutsche Payment-Szene wartet seit Monaten gebannt darauf, wann denn nun endlich ApplePay an den Start geht, um das Mobile Payment hierzulande anzuschieben. Und während alle warten, macht die Deutsche Bank Nägel mit Köpfen: sie führt in ihrer Banking App eine Payment-Funktionalität ein – zunächst nur in der Android-Variante, da das System über NFC läuft. Und Apple gibt diese Schnittstelle nicht für Dritte frei. IT Finanzmagazin, Heise, Handelsblatt
Hacker übernehmen brasilianische Bank
Das war mal ein digitaler Bankraub. Hacker haben es geschafft, sämtlichen Internetpräsenzen einer brasilianischen Bank auf gefakte Server umzuleiten und so massenhaft Login-Credentials für das Online Banking abzugreifen. 5 bis 6 Stunden konnten die Hacker schalten und walten. FinExtra
Fintech Veranstaltungen
Blockchain-Technologie – Revolutionärer Impact – 24.04.2017 in Frankfurt/Main
Im Rahmen seiner Fintech-Tage Frankfurt veranstaltet der Frankfurt School Verlag eine Konferenz rund um die Blockchain-Technologie. Informationen und Anmeldung.
Finanzdienstleister der nächsten Generation – 25.04.2017 in Frankfurt/Main
Ebenfalls der Frankfurt School Verlag veranstaltet seine 9. Fachkonferenz zu digitaler Transformation und strukturellem Wandel in der Bankenbranche. Informationen und Anmeldung.
Studienüberblick
Deutsche wechseln häufiger das Girokonto
In schwierigen Zeiten mit Finanzkrise, Niedrigzinsen und Regulatorik konnten sich die deutschen Banken bisher auf einen verlassen: den Kunden. Egal, wie teuer das Girokonto oder wie schlecht der Service auch waren, er bliebt treu. Doch die Zeiten ändern sich – das zumindest legt eine aktuelle Umfrage von YouGov nahe. Demnach hat sich die Wechselbereitschaft gegenüber dem Vorjahr spürbar erhöht. Das liegt wohl auch daran, dass mittlerweile mehr als 50% der Kunden das Online Banking nutzen. FAZ, DeStatis
FinTech ist der neue Mainstream
Laut der neuen PwC-Studie „Global FinTech Report 2017“ hätten sich neun von zehn Finanzdienstleistern damit abgefunden, Marktanteile an FinTechs abzugeben. IT Finanzmagazin, Studie (pdf)
KI wird 2025 auf 70% der Unternehmensentscheidungen Einfluss haben
KI ist bereits heute in Unternehmen angekommen und sieben von zehn Managern erwarten, dass KI bis zum Jahr 2025 einen großen bis sehr großen Einfluss auf die Unternehmensstrategie haben wird. Das sind die Kernergebnisse der Studie „Potenzialanalyse Künstliche Intelligenz 2017“ von Sopra Steria Consulting. IT Finanzmagazin, Studie
Artikel der Woche
„As millennials ‚Venmo‘ each other money, banks fight back with their own mobile apps“ – LA Times
Was hierzulande irgendwie gar nicht durchstarten will, ist in den USA gerade unter jungen Menschen ein absoluter Trend: P2P-Payment. Der Dienst Venmo ist dabei so populär, dass er sich als Gattungsbegriff durchgesetzt hat und in einer Reihe mit Google, Kleenex oder Post-It steht. Während sich Jugendliche gegenseitig Geld „venmo’en“, suchen die Banken nach einer Antwort.
„Chatbot Entwicklung im Bereich Finance“ – IT Finanzmagazin
Im IT Finanzmagazin gibt mein Namensvetter Tobias Drechsel, Gründer Vialogue, seine Insights zu den aktuellen Entwicklungen rund um das Hype-Thema Chatbots in der Finanzbranche.
„API – was´n das?“ – Payment and Banking
APIs gelten nicht zu Unrecht als der ‚heiße Scheiß‘ in der Bankbranche. Aber was ist das eigentlich? Das Fintech RatPack schaut auf den Begriff und gibt verschiedene Sichtweisen und Meinungen zum Besten.
„Mobile Payment: Welches Zahlverfahren will der Handel?“ – Mobile Zeitgeist
Das Thema Mobile Payment wartet hierzulande noch immer auf seinen Durchbruch. Die bisherigen Lösungen haben weder Kunden noch Händler wirklich überzeugt. Zeit, sich einmal Gedanken darüber zu machen, welche Lösungen der Handel eigentlich haben will. Genau das macht Experte Rudolf Linsenbarth in seinem Artikel.
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.