Fintech & Banking News #68

Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Scalable Capital wächst kräftig, Wirecard-Aktie über 50 Euro, TenCent ist ein Mobile-Payment-Riese, N26 mit hohen Zielen, erste Sparkassen bepreisen Barabhebungen. Die Fintech und Banking News der Woche.

Fintech News

Scalable Capital wächst kräftig
Der deutsch-britische Robo-Advisor ist weiterhin auf der Erfolgsspur. Vor Kurzem erst konnte das Fintech ein verwaltetes Vermögen von 100 Mio. Euro vermelden. Jetzt – etwa drei Monate später – kann das Startup bereits auf doppelt so hohe Assets under Management verweisen. Extra Magazin

Wirecard-Aktie über 50 Euro
Und auch für die Fintech-Bank auf München geht es auf der Überholspur weiter – jedenfalls an der Börse. Dort schaffte die Aktie – die in den letzten Monaten durch Leerverkäufe arg gebeutelt war – erstmals den Sprung über die 50-Euro-Marke. Die Bewertung stieg damit auf über 6 Mrd. Euro. 4Investors

TenCent ist ein Mobile-Payment-Riese
Beim Stichwort Mobile Payment denkt man hierzulande zumeist nur an das sehnlich erwartete ApplePay. Dabei gibt es global gesehen einen viel wichtigeren Player: der chinesische Internetkonzern TenCent kann mittlerweile auf 830 Millionen Mobile-Payment-User verweisen. Nikkei Asia Review

N26 mit hohen Zielen
Vor ein paar Wochen erst hat die Berliner Fintech-Bank erst mit Stolz seinen 300.000sten Kunden begrüßt. Jetzt wird schon wieder nach vorn geblickt. Bis Jahresende will das Fintech seine Kundenzahl bis auf 800.000 ausdehnen. Handelsblatt

Fintech Shortcuts

10 Millionen: Geldsegen für Schweizer Bitcoin-Wechselstube (Handelszeitung) +++ Über den großen Teich: Square expandiert nach UK (Business Insider) +++ Neuer Rekord: Monzo bekommt 2,5 Mio. GBP von der Crowd (FinExtra) +++ Zunächst in Spanien: SamsungPay startet in Europa (ZD Net)

Rund um Insurtech

20 Millionen Euro für digitalen Versicherer Ottonova
Sie wollen einen rein digitalen privaten Krankenversicherer aufbauen – und das braucht viel Geld. Nachdem bereits 5 Millionen eingesammelt wurden, konnte das Insurtech nun weitere 15 Millionen Euro einsammeln und ist damit für ein Jahr durchfinanziert. Für die BaFin-Lizenz reicht das aber wohl noch immer nicht, denn die will die Finanzierung für drei Jahre gesichert sehen. Gründerszene

Insurtechs – auf Augenhöhe mit den Kunden
Im finletter macht sich Claudia Lang Gedanken über Insurtechs. finletter

Banking News

Erste Sparkassen bepreisen Barabhebungen
Bisher hatten die Sparkassen bei fast jeder Gelegenheit auf das riesige, kostenlose Automatennetz quer durch die Republik hingewiesen. Damit machen nun die ersten Institute Schluss: einige Sparkassen verlangen nun von Kunden auch bei Abhebungen an den eigenen Automaten Gebühren. FAZ, Handelsblatt

Elektronische Postboxen bei Banken: EuGH definiert technologische Anforderungen
Ohne elektronische Postbox geht es heutzutage in einer modernen Bank eigentlich gar nicht mehr. Bislang waren sich die Banken allerdings nicht sicher, ob sie mit Mitteilungen in der Postbox gesetzlichen Informationspflichten rechtssicher erfüllen können. Der EuGH hat das nun sehr im Sinne der Banken geklärt. IT Finanzmagazin

Fintech Veranstaltungen

EXEC Fintech – 04. u. 05.04.2017 in Berlin
Sie beschreibt sich selbst als Europas größte „Application-Only“ Fintech-Konferenz. Deshalb gilt sie auch insgeheim als das große Klassentreffen der Szene. Parallel findet auch die EXEC Insurtech statt Informationen und Anmeldung.

Finanzdienstleister der nächsten Generation – 25.04.2017 in Frankfurt/Main
Der Frankfurt School Verlag veranstaltet seine 9. Fachkonferenz zu digitaler Transformation und strukturellem Wandel in der Bankenbranche. Tags zuvor steigt bereits eine Konferenz zur Blockchain. Informationen und Anmeldung.

Studienüberblick

Banken sehen ‚KI‘ als Schlüssel zur menschlicheren Kundenerfahrung
Künstliche Intelligenz hält auch in der Finanzbranche Einzug. Das belegt die Accenture Banking Technology Vision 2017 (Studie „AmplifYou – Technology for people„), basierend auf Interviews mit Technologievorreitern und Industrieexperten sowie einer Befragung unter rund 600 Entscheidern in den Banken. IT Finanzmagazin, Studie (pdf)

Institute verlieren im Schnitt fast eine Million US-Dollar pro Cyber­sicherheits­vorfall
Raffinierte Cyberangriffe führen bei Banken und Sparkassen zu immer höheren Folge­kosten – sagt die neue Kaspersky Lab-Studie „Financial Institutions Security Risks 2016„. Demnach liege der durch­schnitt­liche Verlust im Finanzbereich pro Cyber-Sicherheitsvorfall bei 926.000 US-Dollar. IT Finanzmagazin, Studie

Artikel der Woche

N26, Yomo und bunq – die Wegwerf-Konten“ – Paymentandbanking
Das Girokonto ist der E-Mail-Account unserer Zeit. Jedenfalls – so die These des Fintech RatPacks – wenn man sich die Entwicklung vom Statussymbol hin zur kostenlosen, schnell verfügbaren Wegwerf-Commodity anschaut. Ein interessanter Artikel – lesenswert.

Mein Leben in der Filterblase“ – finletter
Für uns Nerds ist Fintech eigentlich alles – aber wie sieht es mit dem Rest der Welt aus? Leben wir in einer Fintech-Filterblase? Und falls ja: ist Fintech dann eigentlich unwichtig? Dazu habe ich mir in meiner aktuellen Kolumne im finletter einmal meine Gedanken gemacht.

A Bitcoin civil war is threatening to tear the digital currency in 2“ – Business Insider
Was Ethereum bereits hinter sich hat, könnte der Kryptowährung Nummer 1 noch bevorstehen: die Spaltung ihrer Blockchain in zwei Lager. Der Business Insider beleuchtet die Hintergründe und sagt, was nun zu tun ist.

Warum Deutschland im Zahlungs­ver­kehr noch immer analog ist“ – IT Finanzmagazin
Wird Deutschland endlich ein Bargeldlos-Land? Wohl eher nicht. Yannick Decaumont, Managing Director, bei Paymill erklärt im IT Finanzmagazin, warum Deutschland im Zahlungsverkehr immer noch analog ist.

Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , , , , , .