Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Bitcoin droht die Spaltung, neue Crowdinvesting-Plattform, neuer Fintech-Rat gegründet. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
Bitcoin droht die Spaltung
Ethererum, die Nummer 2 der Kryptowährungen hat sie schon hinter sich. Droht nun auch dem Bitcoin die Spaltung? Das Risiko besteht tatsächlich, da sich wichtige Gruppen innerhalb des Netzwerks nicht über die Zukunft der Währung einigen können. Alles dreht sich um die Frage, wie man dem gestiegenen Transaktionsvolumen begegnen will. Pragmatiker und Dogmatiker stehen sich scheinbar unversöhnlich gegenüber. Am Ende könnte ein Hardfork den Bitcoin in zwei Teile spalten. Heise, Cointelegraph
Neuer Fintech-Rat gegründet
Dass Deutschland in Sachen Fintech hinterher hinkt und dringend aufholen muss, ist langsam auch bei der Bundesregierung angekommen. Nach einem Barcamp Ende letzten Jahres hat das Finanzministerium nun einen Fintech-Rat ins Leben gerufen, in dem bekannte Vertreter aus Banken, Fintechs und Wissenschaft sitzen. Bundesfinanzministerium, Mitglieder (pdf)
Neue Crowdinvesting-Plattform
Ja: Immobilien-Crowdinvesting boomt im Moment. Aber braucht es tatsächlich noch eine weitere Plattform? Kapilendo sieht das offensichtlich so. Das Fintech konnte dafür den renommierten Makler Engel & Völkers aus Hamburg als Partner gewinnen. Es bleibt abzuwarten, inwieweit der Markt einen weiteren Player aufnehmen kann. Andererseits könnte der Name Engel & Völkers helfen, den Markt als Ganzes weiterzuentwickeln. Gründerszene, Engel & Völkers
– Werbung –
ReaCapital kurz vor Abschluss des 2. Projekts
Das bisherige Nesthäckchen der Branche, der Hamburger Anbieter für Crowdinvesting in Immobilien – ReaCapital – steht indes kurz vor Abschluss seines zweiten Projektes. Das Kreuzberger Carré ist bereits zu 90% gefundet. Bis spätestens zum 31.03. habt Ihr noch die Möglichkeit, in das Projekt zu investieren – und das schon ab 250 Euro. Und mit dem Aktionscode KRZBRG36 erhaltet Ihr sogar einen Zinsbonus von 1,5%. Hier gelangt Ihr zum Anbieter.
Fintech Shortcuts
New York, New York: Deutsche Bank eröffnen Innovationslabor am Big Apple (IT Finanzmagazin) +++ Hamburg vor: figo gewinnt Berliner Volksbank als Investor (Deutsche Startups) +++ lahme Schweizer: Banken-Payment-Dienst twint braucht länger (finews) +++ Geld für Rechnungsdienst: Billomat mit erfolgreicher Finanzierungsrunde (Deutsche Startups) +++ Neues Geld und neue Dienst: viel Neues von Revolut (TechCrunch)
Rund um Insurtech
Element beantragt BaFin-Lizenz
Der Berliner Company-Builder FinLeap gibt weiter Gas. Dieses Mal im Insurtech-Bereich. Das Startup Element beantragt eine Versicherungslizenz und sucht zum Start noch Kapital im Umfang von etwa 20 Millionen Euro. Gründerszene, IT Finanzmagazin
Die Millionendeals der Insurtechs
Insurtech-Experte Moritz Finkelnburg schaut mit großen Augen auf die Millionen-Deals der Top-5 in der deutschen Insurtech-Szene. Und stellt sich gleichzeitig die Frage, die es eigentlich mit den restlichen Playern weiter gehen soll. Haben die überhaupt noch eine Chance? finletter
Kfz-Schaden per App geregelt in zwei Stunden
Auch die Versicherer werden immer digitaler. Die Gothaer hat nun eine App vorgestellt, mit der Kunden Schäden in der Kfz-Versicherung melden und binnen zwei Stunden reguliert haben sollen. IT Finanzmagazin
Banking News
Online-Banking-Login soll überall nutzbar sein
Es ist eine der ersten Empfehlungen des neuen Fintech-Rates (s.o.): die Banken sollen endlich ihre Möglichkeiten ausnutzen, um ihren Kunden digitale Identitäts-Dienste anzubieten. Das Online-Banking-Login soll demnach der Schlüssel zu anderen Accounts und Diensten werden. Welt
Fintech Veranstaltungen
EXEC Fintech – 04. u. 05.04.2017 in Berlin
Sie beschreibt sich selbst als Europas größte „Application-Only“ Fintech-Konferenz. Deshalb gilt sie auch insgeheim als das große Klassentreffen der Szene. Parallel findet auch die EXEC Insurtech statt Informationen und Anmeldung.
Finanzdienstleister der nächsten Generation – 25.04.2017 in Frankfurt/Main
Der Frankfurt School Verlag veranstaltet seine 9. Fachkonferenz zu digitaler Transformation und strukturellem Wandel in der Bankenbranche. Tags zuvor steigt bereits eine Konferenz zur Blockchain. Informationen und Anmeldung.
Studienüberblick
Kunden wollen Dokumente auch in elektronischer Form
Banken setzen gern auf elektronische Kontoauszüge und Mails statt Briefen – aus Kostengründen. Aber auch Kunden wollen ihre Bankdokumente immer öfter lieber in digitaler Form haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands BITKOM. IT Finanzmagazin
Die Crowd ist scharf auf Immobilien
Crowdinvesting ist in Mode – allerdings nicht alle Teilmärkte, sondern fast ausschließlich die Investition in Immobilien. Das zumindest besagen aktuelle Zahlen des Anbieters iFunded. FAZ
Artikel der Woche
„Fintech spielen an der Börse keine Rolle“ – Fintech Insider
Die Fintech-Branche geht durch die Decke – so sehr, dass immer öfter von einer Blase gesprochen wird. Seltsamerweise spielen Fintechs an der Börse dennoch keine Rolle. Woran liegt das eigentlich? Dieser Frage geht Walter Epp vom Fintech Insider nach.
„Der deutsche Online-Payment Markt braucht dringend einen PayPal Challenger“ – Paymentandbanking
Im Online-Payment gibt es in Deutschland hauptsächlich nur PayPal – und dann lange, lange nichts. Das ist nicht gut, sagt Fintech-Experte Jochen Siegert und wünscht sich einen guten Challenger für PayPal. Den Payment-Dienst der deutschen Banken – paydirekt – sieht er derzeit noch nicht in dieser Rolle.
„Jedes Institut muss seinen eigenen Digitalisierungsansatz finden“ – IT Finanzmagazin
Die Branche steht vor großen Herausforderungen durch die Digitalisierung. Im Rahmen der Baden-Badener Unternehmergespräche sprach Bundesbank-Vorstand Dr. Andreas Dombret darüber, wie Banken den Wandel angehen sollten und wie die Aufseher das begleiten.
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.