Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: N26 jetzt mit 300.000 Kunden, SolarisBank erhält 26 Mio. Euro für Expansion, SEC wehrt Bitcoin-Indexfonds ab, Google macht Ernst. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
N26 jetzt mit 300.000 Kunden
Es ist schon ein beeindruckendes Wachstum: vor zwei Jahren erst ist N26 (damals noch Number26) mit seinem mobilen Girokonto live gegangen. Mittlerweile kann die Fintech-Bank auf 300.000 Kunden in 17 Ländern Europas verweisen. Seit dem Start wurden bislang 3 Mrd. Euro über die Kreditkarten des Startups transferiert. Zahlen zu Nutzungsquoten und zur Wirtschaftlichkeit enthält N26 der Presse aber weiterhin vor – man wird schon wissen, warum… Welt, IT Finanzmagazin, Handelsblatt
SolarisBank erhält 26 Mio. Euro für Expansion
Eine erfolgreiche Serie A-Finanzierungsrunde konnte die Berliner Fintech-Bank verbuchen. Insgesamt konnten 26,3 Millionen Euro eingesammelt werden, die u.a. in die Expansion nach Asien gesteckt werden sollen. Unter den Investoren befinden sich u.a. die UniCredit sowie die Bertelsmann-Tochter Arvato. Gründerszene, IT Finanzmagazin
SEC wehrt Bitcoin-Indexfonds ab
Die Schlacht verloren, nicht aber den Krieg. Die Winklevoss-Zwillinge sind bei der SEC mit ihren Plänen für einen Bitcoin-Indexfonds abgeblitzt. Begründet wurde die Ablehnung mit der fehlenden Regulierung der Kryptowährung. Der Bitcoin-Kurs, der im Vorfeld der Entscheidung stark angestiegen war, stürzte zeitweise um 16% ab. Wer aber sieht, wie viel Geld in den Bitcoin fließt, wird sicherlich zustimmen: Wall Street wird sich diese Chance nicht auf Dauer entgehen lassen wollen. FAZ, Handelsblatt
Fintech Shortcuts
Für White-Label: Giromatch sammelt frisches Geld ein (Deutsche Startups) +++ FinTech-ETF: Source bringt ETF auf US-Unternehmen (Extra Funds) +++ Samsung: neues S8 nutzt Gesichtserkennung für Payment (Bloomberg) +++ Gegenangebot: auch Euronet Worldwide will Moneygram übernehmen (Reuters)
Rund um Insurtech
Travelers Companies übernimmt Simply Business
Auch in der Insurtech-Branche fließt jetzt das große Geld. Der US-Versicherungskonzern Travelers Companies gab bekannt, das Londoner Insurtech Simply Business für einen Betrag von 400 Mio. GBP zu kaufen. Für den bisherigen Eigentümer Aquiline Capital Partners ein lohnendes Geschäft: sie hatten Simply Business erst im Aprill des Vorjahres für nur 120 Mio. GBP erworben. Business Insider
Fast 3/4 der Deutschen vertrauen Versicherern mehr als Google und Facebook
PAYD steht für ‚Pay as you drive‘ und ist der heiße Trend in der Versicherungsbranche. Kunden stellen dem Versicherer dabei ihre Telemetriedaten zur Verfügung und erhalten im Gegenzug bei vorsichtiger Fahrweise Rabatte. Eine aktuelle Online-Umfrage bringt zu Tage, dass Kunden bezüglicher dieser sensiblen Daten ihren Versicherern mehr trauen, als Google oder Facebook. IT Finanzmagazin
Banking News
Google macht Ernst
Wenn es um die Digitalisierung im Banking geht, war in letzter Zeit immer stärker die Rede von GAFA, also den vier großen Tech-Riesen aus den USA, Und das wohl zurecht: Suchmaschinen-Gigant Google hat jetzt eine Funktion vorgestellt, die es Nutzern der App des E-Mail-Dienstes GMail erlaubt, Geld an eine E-Mail ranzuhängen. Das lässt nicht nur Banken aufhorchen, sondern dürfte bei P2P-Paymentdiensten Zähneklappern auslösen. Techcrunch, Computerbild
Fintech Veranstaltungen
SZ-Finanztag 2017 – 21. u. 22.03.2017 in Frankfurt
Im März veranstaltet die Süddeutsche Zeitung ihren Finanztag 2017 mit hochkarätigen Speakern wie Matthias Kröner, Martin Zielke und Spiros Margaris. Informationen und Anmeldung.
EXEC Fintech – 04. u. 05.04.2017 in Berlin
Sie beschreibt sich selbst als Europas größte „Application-Only“ Fintech-Konferenz. Deshalb gilt sie auch insgeheim als das große Klassentreffen der Szene. Parallel findet auch die EXEC Insurtech statt Informationen und Anmeldung.
Studienüberblick
Fondsbranche beim digitalen Wandel zu bequem
Robo Advisor auf Basis kostengünstiger, passiver ETFs mischen derzeit die Finanzbranche auf. Eigentlich ein Alarmsignal für die großen Fondshäuser, denen adäquate Angebote im Portfolio fehlen. Eine Studie von PriceWaterhouse Coopers bringt aber zu Tage, dass die Branche den Ernst der Lage offenbar noch nicht erkannt hat. FAZ
Artikel der Woche
„Zwei Faktor Unsinn“ – Bargeldlos-Blog
Payment-Experte Hanno Bender macht sich in seinem Blogbeitrag Gedanken über den aktuellen Stand der PSD2-Richtlinie. Neben dem bekannten XS2A ist auch das weniger bekannte 2FA (die Zwei-Faktor-Authentifizierung) ein wichtiger Aspekt. Der aber wird nach Expertenmeinung schlecht umgesetzt und könnte am Ende das Gegenteil dessen bewirken, was die EU damit erreichen wollte.
„Frauen, hier werdet ihr gebraucht!“ – Zeit Online
Immer wieder wurde in letzter Zeit beklagt, dass es nur wenige Frauen in der Fintech-Szene gibt. In diesem Artikel kommen ein paar der wenigen, die es geschafft haben zur Wort. Sie setzen auf Frauen-Netzwerke. Dazu mag man stehen, wie man will (ich halte es für den falschen Weg) – aber der Artikel ist durchaus lesenswert und ein guter Ausgangspunkt für eine Diskussion.
„Das Konto denkt mit“ – Süddeutsche Zeitung
Künstliche Intelligenz und Robo Adviser haben das Zeug, das Banking noch einmal grundlegend aufzumischen. Das Samstagsessay der Süddeutschen beleuchtet die möglichen Entwicklungen.
„about#Fintech im Podcast“ – FFE Media
Welche Chancen haben eigentlich regionale Kreditinstitute in einer Finanzbranche, die immer stärker digitalisiert wird? Wie können sie Social Media erfolgreich für sich nutzen? Und geht Regionalität eigentlich in Zeiten von Globalisierung? Diese und andere Fragen beantworte ich im Podcast von FFE Media.
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.