Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Bitcoin erstmals teurer als Gold, Atom Bank mit riesiger Finanzierungsrunde, mPesa wird 10 Jahre alt, per PayPal am POS zahlen, Sparkassen wachsen Mobile stärker als Online, Niederländische Neo-Bank bunq kommt nach Deutschland. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
Bitcoin erstmals teurer als Gold
Auf diese Nachricht hat sich die Presse gestürzt: erstmals ist Bitcoin mehr wert als Gold. Das klingt auf den ersten Blick nach einer Sensation. Allerdings werden hier zwei völlig voneinander losgelöste Kurse verglichen: einmal der Preis je Feinunze (Gold) und andererseits der für eine virtuelle Einheit, ein Bitcoin. Der Vergleich ist also eher willkürlich gewählt. Dennoch ist es natürlich ein Signal: während der Goldpreis stagniert, steigt der Bitcoin-Kurs dynamisch. Der Grund dafür liegt in den USA. Welt, BTC-Echo
Atom Bank mit riesiger Finanzierungsrunde
Die britische Challenger-Bank hat in ihrer aktuellen Finanzierungsrunde die beachtliche Summe von 83 Millionen GBP (umgerechnet ca. 102 Mio. Euro) von seinen Investoren eingenommen. Damit wird die Bank mittlerweile mit 320 Mio. Euro bewertet. Die spanische Großbank BBVA führte diese Runde an. Mit dem Geld soll die Expansion voran getrieben werden. TechCrunch
mPesa wird 10 Jahre alt
Während Mobile Payment in den Industriestaaten noch immer auf seinen Durchbruch wartet, sieht die Lage in Afrika gänzlich anders aus. Mangels eines funktionsfähigen Bankwesens haben dort die Telekom-Anbieter mit mPesa ein System geschafften, das den „unbanked“ hilft, ihr tägliches Banking zu erledigen. Diesen Monat ist das System 10 Jahre als geworden. Welt
Per PayPal am POS zahlen
Lange war es schon angekündigt, aber jetzt soll es endlich so weit sein. PayPal kommt mit Hilfe von Visa und Vodafone an den POS. Mittels NFC-Smartphone-Wallet können Kunden nun mobil & kontaklos am POS bezahlen. IT Finanzmagazin
Fintech Shortcuts
3,2,1 und verkauft: BankMobile wechselt für 175m USD den Besitzer (FinExtra) +++ Über den großen Teich: Wirecard gelingt Einstieg in den US-Markt (Boerse.de) +++ Hopp oder Topp: Savedo bietet Festzinssparen plus Aktienoptionen (Handelsblatt) +++ photoTAN für Firmenkunden: Commerzbank nutzt jetzt EBICS-Signaturserver des Bank-Verlags (IT Finanzmagazin) +++ Jahresendspurt: Ferratum meldet Rekordquartal 04/2016 (Anleihen Finder)
Rund um Insurtech
Online-Versicherer Zhong An will Geldspritze
Nicht nur bei Fintechs, auch im Insurtech-Bereich ist das Reich der Mitte das Maß der Dinge. Der chinesische Online-Versicherer Zhong An will nun an der Börse umgerechnet 1,4 Mrd. Euro einsammeln. Damit spielt das erst 2013 gegründete Insurtech in der Champions League. Handelsblatt
Banking News
Sparkassen wachsen Mobile stärker als Online
Lange schien es so, als hätten die Sparkassen den Trend hin zum mobilen Banking verschlafen. Diese Zeiten aber sind vorbei. Mittlerweile vermeldet DSGV-Präsident Georg Fahrenschon, dass das mobile Banking stärker wächst, als das Online Banking. Daran dürfte auch das erfolgreiche P2P-Payment Kwitt seinen Anteil haben. Der Dienst hat nach Abgaben Fahrenschons mittlerweile 310.000 registrierte Nutzer. Zahlen, die jedes Fintech neidisch werden lassen! IT Finanzmagazin
Niederländische Neo-Bank bunq kommt nach Deutschland
Als wäre der Wettbewerb in Deutschland nicht schon groß genug, wagt sich jetzt ein weiterer Neuling auf diesen Markt. Die Neo-Bank bunq will bei Privatkunden mit einem kostenlosen Mobile-Only Konto punkten, aber auch Geschäftskunden mit einem günstigen und digitalen Konto gewinnen. FinExtra
Fintech Veranstaltungen
SZ-Finanztag 2017 – 21. u. 22.03.2017 in Frankfurt
Im März veranstaltet die Süddeutsche Zeitung ihren Finanztag 2017 mit hochkarätigen Speakern wie Matthias Kröner, Martin Zielke und Spiros Margaris. Informationen und Anmeldung.
EXEC Fintech – 04. u. 05.04.2017 in Berlin
Sie beschreibt sich selbst als Europas größte „Application-Only“ Fintech-Konferenz. Deshalb gilt sie auch insgeheim als das große Klassentreffen der Szene. Parallel findet auch die EXEC Insurtech statt Informationen und Anmeldung.
Studienüberblick
Großen Banken drohen durchschnittlich Umsatzdefizite von 951 Mio. USD
Banken müssen sich und ihre Prozesse digitalisieren, das ist längst bekannt. Unklar war bisher, wie sich ein Zögern monetär auf die Institute auswirkt. Diese und andere Fragestellungen untersucht die aktuelle Cognizant-Studie „The Work Ahead, Seizing the Digital Advantage in Banking and Financial Services“. IT Finanzmagazin, Studie (pdf)
Artikel der Woche
„Alle drei Sekunden bezahlt in Deutschland ein Kunde mit giropay“ – IT Finanzmagazin
Irgendwie hat der Online Payment-Dienst der Sparkassen und Volksbanken das Image des ungeliebten Stiefkinds. Nahezu ohne Unterstützung aus den Instituten muss sich GiroPay alleine durchschlagen. Und das tut es gar nicht mal so schlecht. Im Interview mit dem IT Finanzmagazin schildert Geschäftsführer Jörg Schwitalla die aktuelle Situation.
„Alarm in der Badewanne“ – ZEIT Online
In der Bankenbranche ist er ein stehender Begriff: der Badewannen-Effekt. Er beschreibt das Phänomen, dass die Banken und Sparkassen viele Kunden ab Volljährigkeit verlieren, um sie später wieder zurückzugewinnen. Was bisher immer irgendwie gut ging, könnte sich mit der Digitalisierung und den veränderten Kundenwünschen ändern. Ein interessanter Artikel von Heinz-Roger Dohms.
„Yomo – wie euphorisch darf man sein oder ist meckern erlaubt?!“ – Paymentandbanking
Das ‚Mobile-Only‘-Konto der Sparkassen ist in aller Munde. In Reaktion u.a. auf meinen Betatest im IT Finanzmagazin hat sich nun das Fintech Ratpack in Person von Jochen Siegert, Maik Klotz und André Bajorat mit YOMO auseinandergesetzt – und kommt zu einem überwiegend positiven Fazit.
„Bau dir deine Bank“ – FAZ
Und noch ein Artikel über YOMO. Die Frankfurter Allgemeine schaut sich das Modell einmal genauer an und lässt auch Marketing-Chef Kim Rauprich zu Wort kommen.
„FinTech Is Not Dying; It Is Evolving“ – Huffington Post
In einem interessanten (englischsprachigen) Artikel macht sich Dean Sioukas seine Gedanken über die Entwicklung von Fintech.
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.